Beiträge von Metatron

    Soweit ich weiß, ist das vermehrte Trinken bei Cortisoneinnahme ganz normal. Zur Sicherheit telefoniere doch mal mit dem Tierarzt, der kann dir dazu auch am Telefon Auskunft geben.

    Ansonsten ist die Lösung für euer Problem ganz einfach: Häufiger raus gehen. Riecht ja, nur kurz zum Pullern raus und wieder rein. Wenn ihr alle Stunde oder wenigstens alle 2 Stunden mal raus geht, dann passiert es auch nicht, dass euch der Hund in die Wohnung macht.

    Ist ja auc Quälerei für den Hund, wenn ständig die Blase drückt.

    Huhu,

    ich möchte mal Lagebericht geben. ;)

    Roxy ist wieder fit, schon seit Donnerstag Nachmittag. Sie möchte am liebsten wieder hüpfen und springen wie immer. Außerdem ist sie sehr lieb und geht nicht an das Pflaster.

    Naja, ich würde sie am liebsten die nächsten drei Wochen in Watte packen... *überbesorgtbin*

    Der TA ist auch super zufrieden mit ihr, hat gemeint, sie hätte Narkose und Beruhigungsmittel überraschend schnell abgebaut und die Wunde sieht auch sehr gut aus. Am Dienstag werden schon die ersten Klammern gezogen.

    Die Narbe ist auch sehr klein und der TA hat nur so viel Fell wegrasiert, wie unbedingt notwendig. Alles in allem bin ich total zufrieden.

    Roxy geht es gut, das ist die Hauptsache.

    Ich wünsche euch allen dieses Wochenende ganz viel Spaß bei euren Ausflügen. :)

    Danke :)

    Hier hat sich ja eine Weile nix getan. Deshalb wollte ich mal nach dem Stand der Dinge fragen? Alle fleißig oder ist alles eher in Vergessenheit geraten?


    Ich habe mich eben mal mit allen Yomis Sorten befasst, muss aber den Hersteller nochmal anschreiben.

    Nun geht's an CanisAlpha.

    Leezah: Soll ich dir meinen Krempel dann mal schicken, dass du es probeweise einfügen kannst?

    Wollen wir hoffen, dass es keine scharfe Kritik regnet, sondern sich JEDER, der etwas sagen möchte, konstruktiv äußert.


    Die Frage steht ja im Raum: Warum möchtest du deinen Hund überhaupt kastrieren lassen?

    Wenn es dir um eine reine Unfruchtbarmachung geht, solltest du nur die Samenstränge durchtrennen lassen. Dann werden alle Hormone normal weiter produziert, dein Hund hätte nicht die Nachteile einer Kastration zu tragen.

    Verhaltensauffälligkeiten lassen sich nicht unbedingt mit einer Kastration lösen. Der bessere Weg ist der, eine ordentliche Erziehung zu leisten.

    Es ist immer gut, sich zu informieren und alle Vor- und Nachteile abzuwägen. Aber lass dir bloß nicht erzählen, dass ein unkastrierter Rüde schwer zu händeln ist. Ein kastrierter kann genauso schwierig sein.

    Wenn du dich für eine Kastration entscheidest, dann bitte erst, wenn dein hund ausgewachsen ist und nicht schon im Welpen oder Junghundalter. Wenigstens die Möglichkeit erwachsen zu werden, sollte jeder Hund bekommen. Denn dann ändert sich das Verhalten von selbst noch einmal.

    Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst.

    Wenn das Fleisch durchgegart war, kann nichts mehr passieren. Selbst wenn nicht, ist es bei dem einen Happen schon sehr unwahrscheinlich, dass es infiziert war.

    Auch wegen der einen Milchkammer musst du dir wohl keine Sorgen machen. Das ist ja kaum Schokolade und mehr von dem weißen Zuckergemisch.