Beiträge von Metatron

    Ich gehe morgens normal unsere große Runde.

    Mittags raus schleichen: Pipi.

    Früher Abend: Kurze Runde zum Geschäfte machen und Briefkästen kontrollieren. Danach ab in den Garten. Da gibt es was zu Kauen, 'nen gefüllten Eis-Kong, bisschen Ball-Spielen und im Gras wälzen.

    Das reicht Roxy bei der Hitze absolut.

    Manchmal fahren wir in den Wald zum Bach, aber da sie momentan nicht ins Wasser darf, unternehmen wir keine großartigen Ausflüge und bleiben in der Umgebung des Hauses.

    Zitat

    Ich füttere schon seit einiger Zeit MM, werde aber demnächst auf Platinum umstellen.

    Warum kann ich dir nicht sagen...
    Erst dachte ich das es mein kleiner nicht gut verträgt und wollte deswegen umstellen, allerdings hat der Juckreiz aufgehört....
    Allerdings hat meine große einen sehr hohen Kotabsatz und macht 3,4 manchmal auch 5 Haufen am Tag... und diese auch sehr groß, trotz kleiner Futtermenge...


    Das hatte Roxy beim Markus Mühle auch. Im Moment geben wir das Lupovet Sporty morgens und abends das Speckweg. Seitdem macht sie zwar wie vorher 3 Haufen, aber die sind deutlich kleiner geworden. Wir können quasi auf eine Tütchengröße kleiner umsteigen. :D

    Wir hatten erst einen Dackel, jetzt einen Labrador-Mix.

    Ich finde beides toll. :D

    Allerdings wollte ich nach 18 Jahren Kleinhund mal was "handfesteres" haben.

    Aber wenn wieder Kleinhund (und das ist nicht so ganz abwegig, nur eine Frage der Zeit ;)), dann wieder einen Rauhaar-Dackel. Ich liebe diese urigen Typen. Das sind große Hunde, nur eben mit kurzen Beinen. ;)

    Naja, probier doch beide Sorten aus und kaufe dann als nächstes das Futter, das dir eher zugesagt hat.

    Grünlippmuschelpulver kannst du auch selbst zufügen, wenn dir das wichtig ist. Zum Beispiel von Lunderland. Hingegen kannst du beim Platinum auch selbst ab und an etwas Obst und Gemüse zufügen (beim MM natürlich ebenso).

    Du kannst die Sorten auch im Wechsel geben, oder das Markus Mühle als Hauptfutter und das Platinum als Leckerlie. (Das wäre meine favorisierte Fütterungsweise.)

    Mit beiden Sorten kannst du nichts falsch machen. :) Das MM führt manchmal zu größeren Kotmengen, weil das kaltgepresste Futter schwieriger in der Verwertung ist. Da muss der Darm mehr arbeiten, was ja gut ist.

    Probier es aus! ;)

    Guter Thread :D


    Habe gerade diese Woche mal wieder die Erfahrung gemacht, dass mein Tierarzt bei Mdikamenten ordentlich zuschlägt.

    Wir haben Viacutan Plus Kapseln bekommen: 15€. Gleiche Packung im Internet zwischen 8€ und 10€.
    Ähnliches kürzlich für Augenspülung und Ohrpflege.


    Bin für alle Links und Tipps dankbar, die ich zu diesem Thema kriegen kann. ;)

    Hallo,

    also ich möchte euch mal fragen, welches der BARF-Bücher für mich am empfehlenswertesten wäre.

    Ich möchte (noch) nicht barfen, finde es aber sehr interessant. Ich hätte gerne ein Buch, das möglichst kompakt zum Beispiel über Kräuter und Öle informiert. Es soll nicht allumfassend sein, aber eben ein Überblick. Ein kleiner Einstieg in die Barf-Welt.

    Da ich momentan mittags eine (Appetizer)-Mahlzeit am Tag nicht in Form von Trockenfutter gebe, sondern Hüttenkäse/frisches Fleisch/Dose/Obst/Gemüse, will ich jetzt auch genau wissen, was gut und was schlecht ist. Morgens und Abends gibt es zur Zeit Lupovet Trockenfutter.

    Bei amazon habe ich mir die Bücher angeschaut, die in dem Barf-Beitrag der Knowledge-Base empfohlen werden.

    Die Preise sind ja sehr unterschiedlich und die Bewertungen der Bücher auch. Von ganz toll bis totaler Schund steht da alles in den Kommentaren. Deshalb bin ich jetzt unentschlossen. Am ehesten erschien mir die Broschüre von Swanie Simon geeignet.

    Ich brauche keine kompletten Beispiel-Futterpläne etc. Noch brauche ich die nicht. ;) Ein paar allgemeine Informationen wären toll, aber eben möglichst themenabdeckend.

    Was meint ihr?