Beiträge von Metatron

    Huch, da habe ich ja voll ins Schwanze getroffen. ;)

    Lupovet bekommst du nicht bei Fressnapf und Co. sondern nur im Internet:

    http://www.lupovet.de


    Schau es dir einfach mal an, die Seite ist recht informativ.

    Und dann kann ich dir nur unsere Knowledge-Base ans Herz legen:

    https://www.dogforum.de/forum105.html

    Und zum Thema Fertigfutter weiterführende Links:

    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    In dem Link findest du jeeeeeede Menge Informationen über gutes Futter und was ein gutes Futter ausmacht. Leider gehört Royal Canin eher zu den mittelklassigen Futtersorten, und dafür dann zu einem total überteuerten Preis.

    Schau doch mal in unsere Fertigfutter-Rubrik. Auch da gibt's jede Menge Informationen, Tipps und Ratschläge. Du kannst auch mal die Zutatenliste von deinem Royal Canin mit dem Lupovet vergleichen. Vielleicht fällt dir ja sogar auch ohne weitere Infos schon etwas auf. :)

    Gibt es einen bestimmten Grund, dass du das Royal Canin fütterst? Verträgt er nur das?

    Ansonsten würde ich ein besseres Futter wählen. Zum Abspecken das Lupovet Speckweg und dann das IBDerma Hyposens, weil dein Hund ja anscheinend schon zu Magenproblemen neigt.

    Von der Zyste abgesehen?

    Ja, definitiv. Die Scheinträchtigkeit war einfach zu schlimm. Unser junger, verspielter, alles rumtragender Labrador hat nun seit Mitte/Ende April kein Spielzeug mehr. Und man merkt, dass sie sucht und unglücklich damit ist.

    Die Läufigkeit war leider eine Katastrophe. Was nutzt es mir, wenn ich meine Hündin anleine, immer aus der Entfernung warne und die Rüdenbesitzer sich einen feuchten Dreck darum kümmern?? Bei uns war es mehr als einmal sehr knapp und ist auch nur glimpflich ausgegangen, weil ich dann "grob" gegen den fremden Hund vorgegangen bin. Kannst dir die folgende Reaktion der Besitzer sicher vorstellen. Aber was hätte ich tun sollen... Meine Hündin decken zu lassen war definitiv keine Alternative.

    Bei Roxy war es auch so, dass sie schon 4-5 Wochen VOR der Kastration für Rüden sehr attraktiv gerochen hat und einfach keine Ruhe mehr hatte.

    Inkl. Scheinträchtigkeit hatten wir fast vier Monate damit zu kämpfen.

    Naja, jedes Jahr insgesamt 8 Monate nur Stress, für Roxy, für uns, für alle anderen Hunde und deren Besitzer. Das kam nicht in Frage.

    Es ist halt eine Entscheidung, die man aus der eigenen Situation heraus fällen muss. Wie läuft die Läufigkeit ab, gibts da viele Probleme, Scheinträchtigkeit hinterher.

    ICH persönlich finde es für die Hündin eine Zumutung, wenn es so stressig abläuft. Da ist die Kastration das kleinere Übel. Ist aber nur meine Meinung, und hier im Forum wird man für diese Meinung im besten Fall schief angekuckt. Ich stehe aber trotzdem dazu, dass ich Roxy auch hätte operieren lassen, wenn kein Verdacht auf eine Zyste gewesen wäre. Diesen ganze Stress drumherum brauche ich einfach nicht. Ich mag mich nicht von anderen anmaulen lassen, weil ich es überhaupt wage mit meiner läufigen Hündin raus zu gehen. Ich möchte meine Hündin nicht von vorneherein 2 Monate im Jahr anleinen müssen, nur um dann andere Hunde regelrecht wegprügeln zu müssen. Und wenn dann doch mal etwas schief gegangen wäre? Wenn ich nicht in der Lage gewesen wäre einen 40kg Rüden von meiner Hündin wegzuzerren? Wenn der Rüde aggressiv gegen mich geworden wäre? In der Standhitze war Roxy selbst kaum zu bändigen, ich musste sie mehr als einmal regelrecht wegschleifen. Und dazu kam dann noch dieser Koloss von einem Bernersennen-Rüden, der doppelt so viel wog wie er sollte.

    Allerdings hätte ich ohne Zyste wahrscheinlich nochmal eine Hitze abgewartet und Roxy noch etwas mehr Zeit gegeben. Manchmal wird es ja auch besser im Laufe der Zeit. Aber vor allem für Roxys Entwicklung wäre eine weiteres Jahr sicherlich nicht verkehrt gewesen.

    Proteinfrei zu ernähren dürfte ziemlich unmöglich sein. ;)

    Wie schon gesagt, eher darauf achten, dass wenig oder noch besser gar kein Getreide enthalten ist. Mais wird auch immer wieder in Verbindung mit Hibbeligkeit gebracht. Das also vielleicht mal gesondert ins Auge fassen.

    Und ansonsten: Die richtige Auslastung suchen, manchmal muss man etwas experimentieren, bis man das richtige für den Hund findet.

    Auf der Lunderland Packung steht nur die Einteilung "kleine Hunde 1,5g und große Hunde 3g". Da gibt es extra so einen Dosierlöffel von Lunderland.

    Für 350g Bierhefe habe ich 4,40€ bezahlt, den Löffel hatte ich schon vom Grünlippmuschelpulver. Der kostet bei Futterfreund 20cent. Da steht dann auch, dass der Löffel ein für Lunderland genormter Löffel ist, und wieviel Pulver des jeweiligen Produkts welchem Gewicht entspricht.

    Zitat

    Wie gehts denn Deiner Kleinen?
    Hoffe wieder besser!

    Mich würde interessieren, wie Ihr auf den Verdacht der Entzündung gekommen seit? Wie merkt man das?
    Oder wolltet Ihr sowieso kastrieren?


    Roxy geht es gut, die Klammern sind schon längst raus und alles ist gut verheilt.

    Momentan darf sie nur an der Schleppleine laufen, aber auf gemähten Wiesen auch schonmal frei. Sie soll ja auch mal flitzen können. Aber im großen und ganzen machen wir noch Schongang.

    Wir hatten ja keinen Verdacht auf Entzündung, sondern Zyste. Meintest du das?

    Der Tierarzt hat den Verdacht geäußert, weil sie sofort nach der Läufigkeit sehr lange und intensiv scheinträchtig war. Sie hatte ein richtig hartes und stark vergrößertes Gesäuge. Außerdem waren alle Rüden wahnsinnig interessiert an ihr, schlimmer als während ihrer Standhitze. Sie muss sehr, sehr stark gerochen haben, teilweise grenzte es echt schon an Vergewaltigung. Während der Läufigkeit hat sie auch sehr stark geblutet, was rückblickend auch auf die Zyste zurückzuführen wäre.

    Wir hatten also gleich mehrere Gründe, sie kastrieren zu lassen. Zum einen die sehr schlimme Scheinträchtigkeit, die auch sofort wiederkam, wenn man ihr Plüschies oder Quieties zum Spielen gegeben hat (Welpenersetz). Dann war es natürlich alles andere als schön, dass sie ständig den aufdringlichen Rüden ausgesetzt war. Manche waren wirklich nicht mehr zu kontrollieren. Naja, und mit dem Verdacht auf Zyste wollten wir dann auch nicht leben. Nicht auszudenken, wenn die mal geplatzt wäre...

    Roxy haart auch sehr viel momentan, allerdings kastrationsbedingt.


    Ich habe jetzt angefangen jeden Tag einen EL Hanföl und einen EL Fisch-Nachtkerzenöl und dann noch einen Dosierlöffel Bierhefe dem Futter beizumengen.


    Und ich bilde mir ein, es ist schon etwas besser geworden. :)