Beiträge von Metatron

    Genau an dem Tag, als die Öle und die Bierhefe geliefert wurden (ging total flott, Daumen hoch für barf-gut.de) hat Roxy plötzlich aufgehört zu haaren.

    Jetzt ist es wieder auf Normalmaß mit dem Haarverlust. Retriever-Normalmaß. Und sie hat ein Babyfell, total flauschig und weich. Wie bei einem Kuscheltier. :| Das Fell fühlt sich soweit wieder normal an, man hat jetzt nicht mehr so einen merkwürdigen Film an den Händen, wenn man sie gestreichelt hat.

    Die Öle und die Bierhefe gibt's jetzt trotzdem ins Futter. Schaden wird es nicht und ich bin gespannt, ob das Fell wieder zu seiner alten Form findet oder ob es jetzt bei dem Baby-Flausch-Fell bleibt.

    Heute Abend passe ich das erste Mal auf einen Hund auf. Er wird gegen 18Uhr gebracht und so gegen 24Uhr wieder abgeholt.

    Ich dachte, ich nehme 10€ für den Abend, ist das angemessen?

    Sie ist 20 und absolviert erst einmal ein Studium. Damit ist sie - wie sie schreibt - mind. 5 Jahre schonmal zeittechnisch eher ungebunden.


    Nur mit 2 Stunden täglich wird es nicht hinhauen. Ich gehe mit meiner Labbi-Dame im Schnitt jeden Tag so 2-3 Stunden spazieren. Dabei arbeite ich dann natürlich am Gehorsam. Dazu kommen täglich unterschiedlich lange Einheiten für Schnüffelarbeit, ab und zu Dummy, Clicker, Geduldsübungen etc. So über den Tag verteilt kommt da sicher auch noch mal eine Stunde zusammen.

    Das ist nur das alltägliche. Hundesport, Gassitreffs etc. sind zusätzliche Highlights.

    Trotzdem ist deine Einstellung schon die Richtige und auch deine Einschätzung geht in die richtige Richtung. Man darf nicht immer alles schwarz-weiß sehen. Das lässt sich nämlich alles sehr gut auch auf mehrere Personen aufteilen. Ihr müsst dann eben einen Plan machen, wer was wann mit dem Hund macht und wer für was zuständig ist. Zu dem Zeitpunkt, an dem du auf die Hilfe deiner Mutter angewiesen wärst, wäre der Hund ja schon gefestigt und fertig erzogen. Und es wäre alles schon gut eingespielt.

    Die Frage - die du jetzt nicht beantworten kannst - ist dann eher, wie sehr wirst du in deinen Job eingespannt sein? Wird deine Mutter sich allein um den Hund kümmern müssen? Oder soll sie nur Teilaufgaben übernehmen, wie zum Beispiel einen Spaziergang täglich und die restlichen aufgaben bleiben bei dir.

    Zitat

    Ähm, also einen dauernden Druckverband am Ohr finde ich extrem gefährlich.
    Vorsichtig hoch verbunden mit guter Unterpolsterung, damit die Blutzirkulatition nicht durch Knicke oder Falten eingeschränkt wird, ist das eine gute Lösung.

    LG
    das Schnauzermädel


    Ähm ja, so in etwas muss man sich das auch vorstellen. Das war auch kein richtiger Druckverband, den der TA da immer gemacht hat. Ist halt nur so schwer zu beschreiben und ich habe keine Bilder davon.

    Da kam oben und unten auf den Ohrlappen so ein Schaumstoff, der so beschichtet war, dass er sicht nicht großartig verbiegen konnte. Das wurde dann mit Verband umwickelt, dass es nicht verrutschte. Und dann wurde das Ohr eben nach oben fixiert.

    Richtig Druck war da aber nur die ersten Tage drauf.

    Fritzchen war zu dem Zeitpunkt immerhin schon gut 16 Jahre alt. Die Blutgefäße entsprechend porös. Da mussten wir einfach mehr mit Druck machen. Aber es waren natürlich nicht die vollen 10 Wochen Druckverband. Sie hat statt dessen irgendwann ein Blutgefässt abgeklemmt bekommen...

    *seufz* Das war eine harte Zeit. Alles in allem hatte ich aber auch den Eindruck, der TA probiert rum und wusste selbst nicht so genau, wie er eine konservative Methode anfangen sollte.

    Zitat

    Kerstin: Super, ich hab mich schlappgelacht :lol:

    Und ich muss sagen, Roxy-"Maus" sieht auf dem Bild wirklich zucker aus. Wann kann sie denn mal wieder mit dem Pseudo Border toben??


    Das wird mich verfolgen, wie der Schwanz der einen Maus wie eine Spaghetti in ihrem Maul verschwand... :|

    Diese Woche habe ich ihr noch Tobeverbot gegeben. Man merkt auch, wenn sie größere Sätze macht, dass sie selbst feststellt, sie hätte es besser gelassen. Dieses WE machen wir also noch Päuschen, nächstes WE sind wir auch wieder am Start.

    Unser Fritzchen hatte es damals auch mal. Altersbedingt kam keine OP in Frage. Ich weiß es nicht mehr genau... Mit Salben und Druckverband hat es so 10-12 Wochen gedauert.

    Ja genau. 10 Wochen Kopfverband. Es war die Hölle. Zum Glück immerhin Herbst/Winter.

    Fritzchen war ein Dackel, wir haben später einer Socke die Spitze abgeschnitten und die Sock über den Kopf gezogen, um das Ohr zu befestigen.

    Als Ergebnis war das Ohr zwar noch dran, aber der äußere Rand von 1cm aus Mangel an Durchblutung durch den Druckverband abgestorben.

    Zwei Links im Forum dazu:

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ghlight=blutohr

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ghlight=blutohr

    Unsere vorige Hündin wurde nach 3 Läufigkeiten kastriert. Sie hatte bis dahin immer Schwierigkeiten mit der Scheinträchtigkeit.

    Nach der Kastration wurde sie weder dick, noch träge noch hatte sie sonst irgendwelche gesundheitlichen Probleme deshalb. Im Gegenteil, sie ist fast 18 Jahre alt geworden.