Also in euer Leben passt nach deiner Beschreibung durchaus ein Hund. Tragen müsst ihr den Hund vor allem in den ersten Monaten. Ich persönlich finde den ersten Stock jetzt nicht soooo dramatisch. Tragt den hund, solange ihr es könnt, und dann muss er eben laufen. Auch mit einem Jahr wiegt ein Labbi schon seine 25kg. das kann man definitiv nicht mehr ständig tragen. Versucht es, bis etwa 6 Monate, oder bis sein gangbild nicht mehr so "schlackert".
Ihr solltet euch über gute Züchter informieren. Kauft keinen Welpen ohne Papiere, sucht am besten nach einem VDH-Züchter. Allerdings bedeuetet VDH nicht automatisch, dass es eine ordentliche Zucht ist.
Wie alt ist eure Tochter? Sind weitere Kinder in Planung? Ein Welpe macht richtig viel Arbeit, das sollte euch klar sein.
Labradore brauchen Auslastung: Viel Bewegung und auch etwas Kopfarbeit. Informiert euch, ob euch die Labradortypischen Auslastungsmöglichkeiten wirklich zusagen.
Dann ist der Labbi ein wirklicher Schmutzhund. Auch darauf müsst ihr euch einstellen. Jedes Schlammloch wird mitgenommen wenn möglich. Außerdem haaren die Labradore auch gerne recht viel.
Ihr müsst euch klar machen, dass der Hund nicht nebenbei läuft.
Und dann noch ein paar Worte zum Thema Alleinebleiben: 4 Wochen sind nicht viel, um einen so jungen Hund daran zu gewöhnen auch mal alleine zu sein. das müsst ihr also von Anfang an üben, üben, üben. Davon abgesehen, denke ich, dass auch ein Welpe mal 4 Stunden alleine bleiben kann. Dann ist es aber wichtig, dass es vorher ordentlich Bespaßung gab, der Welpe müde ist und seine Geschäfte erledigt hat. Und wenn man nach hause kommt ist als erstes Welpenprogramm angesagt.
Wie gesagt, ein Welpe macht viel Arbeit und einige andere Dinge müssen dabei auf der Strecke bleiben. Und auch wenn der Hund ausgewachsen ist, gibt es Einschränkungen. Man kann eben nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Das solltet ihr euch also gut überlegen.