Ich habe das bei Roxy auch noch nicht vollkommen im Griff. Es ist schon Tagesformabhängig, mal klappt das "NEIN! HIER!" sehr gut und ich staune nur noch, an anderen Tagen geht sie jeder Spur nach.
Bei Roxy habe ich aber auch immer noch den Eindruck, dass es auch viel jugendliche Neugier und ganz viel jugendlicher Stinkefinger ist. Trotzdem will ich sie nicht nur an der Schleppleine laufen lassen. Deshalb gehe ich sichere Wege ohne Schleppleine und andere immer mit. Hier gibt es s ein paar Runden, die ich richtig gut zu Übungszwecken gebrauchen kann, weil es da hinter jedem Baum Wild gibt.
Aber ich denke, zu 100% wird man das nie kontrollieren können. Das sind schließlich natürliche Triebe und die kann man in gewisse Bahnen lenken, aber nicht unterdrücken.
Für mich ist das wichtigste, dass Roxy in Sichtweite bleibt und dann rechtzeitig umkehrt. Das klappt eigentlich auch ganz gut. Eigentlich. 