Beiträge von Metatron

    Das wird fein. :)

    Roxy ist heute morgen schon nur noch bedröppelt an der Schleppleine rumgelatscht. Sie hat ja Leinenpflicht, seit sie sich die "Mauseloch-Bedarfstaubheit" zugelegt hat. Die einzigen Hunde, die wir getroffen haben waren zwei Beardies, die zwar in Spiellaune waren, aber mit denen Roxy irgendwie nix anfangen konnte.

    Jenny, wollen wir schonmal was für nächste Woche fest machen? Evtl. würde auch das Frauchen von meinen Sitter-Hund mitkommen.

    Montag und Dienstag kann ich nur nachmittags, den Rest der Woche bin ich flexibel. Ich würde mich auch eurem Trupp von dieser Woche anschließen. ;)

    Ääähm, und wie sieht es denn so mit Kaninchen und anderem Wild bei dir in der Gegend aus? Muss ich eine Schleppleine mitbringen?

    Ich krame den Thread mal wieder hervor... Ist ja immerhin schon Oktober!


    Also ich würde am 25. gerne mitfahren und melde mich hiermit dann mal an. Roxy bleibt allerdings nicht gut alleine im Auto, irgendwie ist das Auto nach wie vor der Feind.


    Da es jetzt nicht mehr ganz so lange hin ist, würde ich vorschlagen, dass ich hiermit die verbindliche Anmeldung starte. Oder wollen wir dafür einen eigenen Thread machen?


    Liste für die Verbindliche Anmeldung. Bitte gebt die Personen an und ob ihr euren Hund mit ins Restaurant nehmen möchtet.

    Kerstin + Roxy (Restaurant)

    Zitat


    Wenn ich Josera alle habe bleibe ich erstmal bei MM bis ich mich entschieden habe (kann noch Jahre dauern :zensur: )


    Wieso willst du dich denn unbedingt für eines entscheiden? Solange es deinem Hund gut damit geht, dann wechsel doch ruhig die Futtersorten ab. Abwechslung auf dem Speiseplan ist doch positiv, oder möchtest du jeden Tag Spaghetti Bolognese essen?

    Probier ein paar Sorten aus und füttere die, die dir zusagen im Wechsel. Es ist ein Märchen der Futtermittelindustrie, dass man immer nur ein und dasselbe Futter geben darf.

    Also, mach aus deiner Unentschlossenheit einen Vorteil und gönne deinem Hund die Abwechslung im Napf.

    Flexileinen bieten nicht die Sicherheit, die eine Schleppleine bietet. Flexileinen gehe gerne mal kaputt, wenn der Hund mal so richtig ins Ende reinrennt. Mal davon abgesehen, dass das Material scherzhafte Brandwunden verursache. kann. Und dann ist da noch die Sache mit den Hundebegegnungen. Die Flexileine kann man fallen lassen und es gibt kein verheddern und verknoten. Mit der Flexileine hat man immer irgendein Gewirr und Geknäul. Und auch die Stopper an den Flexileinen sind nicht zuverlässig.

    Wenn man sich die Mühe macht, die Handhabung einer Schleppleine ordentlich zu lernen, dann macht sie auch gar keine Umstände. Ohne Fleiß kein Preis.

    Ich habe das bei Roxy auch noch nicht vollkommen im Griff. Es ist schon Tagesformabhängig, mal klappt das "NEIN! HIER!" sehr gut und ich staune nur noch, an anderen Tagen geht sie jeder Spur nach.

    Bei Roxy habe ich aber auch immer noch den Eindruck, dass es auch viel jugendliche Neugier und ganz viel jugendlicher Stinkefinger ist. Trotzdem will ich sie nicht nur an der Schleppleine laufen lassen. Deshalb gehe ich sichere Wege ohne Schleppleine und andere immer mit. Hier gibt es s ein paar Runden, die ich richtig gut zu Übungszwecken gebrauchen kann, weil es da hinter jedem Baum Wild gibt.

    Aber ich denke, zu 100% wird man das nie kontrollieren können. Das sind schließlich natürliche Triebe und die kann man in gewisse Bahnen lenken, aber nicht unterdrücken.

    Für mich ist das wichtigste, dass Roxy in Sichtweite bleibt und dann rechtzeitig umkehrt. Das klappt eigentlich auch ganz gut. Eigentlich. :D