ZitatOkay hört sich gut an, mit Tomaten auf den Augen hab ich vor zwei Jahren abgelegt.
Das Los derer, die eine Jagdschnute im Körbchen liegen haben.
Abgemacht, dann sprechen wir uns morgen nochmal ab.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatOkay hört sich gut an, mit Tomaten auf den Augen hab ich vor zwei Jahren abgelegt.
Das Los derer, die eine Jagdschnute im Körbchen liegen haben.
Abgemacht, dann sprechen wir uns morgen nochmal ab.
Also meine passionierte Jägerin kann ich dort gut frei laufen lassen.
Hasen haben wir noch keine gesichtet, Rehe gibt es. Aber auf den Wiesen hat man jetzt ja wieder freie Sicht. Im Bach können schonmal Enten sein. Also mit Tomaten auf den Augen kann man dort nicht laufen, aber wie gesagt: Meine kleine Jägerin kann ich da laufen lassen.
Andere Menschen: Am Bach entlang immer mal wieder andere Hundehalter. Auf dem oberen Weg trifft man Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Aber auch hier: Es ist alles weitläufig, viel Platz und alles sehr gut überschaubar, so dass man rechtzeitig reagieren kann.
Können uns ja morgen nochmal absprechen wg. Gewitter usw.
18Uhr? Auf der Wiese vom Parkplatz aus nördlich?
Wollen wir einfach mal Nägel mit Köpfen mache und uns morgen Abend treffen?
Öhm, also ich weiß nicht, wie die anderen das immer machen.
Ich/wir sind immer in der Kartenansicht nach Norden bis Schneidhain gelaufen. Weiter im Süden liegt das Wohngebiet an der Rotebergstraße, wo man auch parken und dann Richtung Rote Mühle laufen kann. Die Strecke verdoppelt sich dann ungefähr.
Wenn du mal zu diesem Teich willst, dann läufst du von der Roten Mühle ausgehend erst südlich und nimmst dann die Abzweigung, die dich nordwestlich zu dem Teich bringt. Kann man eigentlich auch nicht verfehlen.
Wenn es ihr keinen Spaß macht, macht es eben keinen Spaß. Punkt.
Würdest du sie auch irgendwo in den See schubsen, nur damit sie schwimmt, weil dein anderer Hund eben gerne schwimmt?
Ich denke, da musst du einen Mittelweg finden. Entweder etwas, das euch allen Spaß macht, oder du reduzierst das Radfahren auf 1-2 mal pro Woche. Das finde ich dann noch zumutbar, auch wenn Hund keinen Spaß dran hat, dafür aber du und der andere Hund. Letzten Endes macht es dir ja auch weniger Spaß, wenn du siehst, dass dein Hund eigentlich kein Bock drauf hat.
Da waren wir noch nicht. Soweit ich weiß, ist das Privatgelände.
Zitatwir waren mit Sonnenblume88 diese Woche so gegen 18 Uhr dort und durch die ständige Möglichkeit, in den Bach "einzutauchen", war es Paula und Queeny nicht mal zu heiß für Rennspielchen....auch Quattro hat die knappe Stunde durchgehalten
Deshalb fand ich es dort auch immer so toll. :) Und dann hinten noch ein bisschen stehen bleiben, da wo es so tief ist...
An den Gundwiesen ist es deshalb auch super: Man läuft permanent am Bach und die Hunde springen ins Wasser, kommen raus, flitzen über die Wiese, kommen zurück und platschen wieder in den Bach... :)
Wenn man etwas länger laufen möchte, kann man übrigens auch sehr gut im vorgelagerten Wohngebiet parken und von dort loslaufen.
Bornbruchsee in Mörfelden-Walldorf.
Ist zwar ein ganzes Stück von Wiesbaden aus, aber ab und zu ist es mir den Spaß wert. :) Roxy hat dort auch schwimmen gelernt. Bin voraus gegangen, hab sie an der Leine einfach mitgenommen. Kann man nicht mit jedem Hund so machen, aber bei Roxy gilt dann "Na gut, wenn Frauchen schon vor geht, dann komm ich halt Löwenherzmäßig hinterher.".
Ja, die Rote Mühle ist super schön. Vor zwei-drei Jahren gab es dort eine regelmäßige Gruppe aus dem Forum. Wäre schön, wenn das wieder aufleben würde!
Ein anderes Mal schließe ich mich auch gerne mal an :) Gerna auch unter der Woche zu abendlichen Runden ab 18Uhr.
Nur dieses WE wird es mir zu warm. Da drehen wir ganz früh morgens hier eine Runde im Wald und fahren abends spät zum See um zu baden.