Beiträge von Metatron

    Och, mich nervt nur die dicke Eisschicht unter dem schönen Neuschnee. Ansonsten mag ich die Kälte, den Schnee, die kalte klare Luft. Ich friere nicht, mir ist eigentlich nie kalt und ich fand es toll, mich mit Roxy in Schneewehen zu werfen. - Jetzt bricht man sich dabei aber die Rippen, weil besagte Eis-Kraterlandschaft darunter liegt.


    Also: Einmal alles wegtauen und Neuschnee drüber. Das wär fein. ;)

    Zitat

    :schockiert:
    Sag nicht sowas!

    Bei solchen Nachrichten setzt bei mir sofort der Verdrängungsmechanismus ein! Ich hab gestern gehört, es soll bis April so weitergehen. Nix, das hab ich so nicht bestellt!


    Woher habt ihr denn die Informationen? Kann man das irgendwo nachlesen?


    Ohwei, ohwei, ohwei.... Na wenigstens haben sich die Gummistiefel dann gelohnt. :D

    Hier ist auch wieder alles frisch geweißt... Naja, das Tauwetter soll aber kommen. Nächste Woche kein Schnee mehr, übernächste Woche bis zu 11°C.

    Na, ich bin ja mal gespannt. Hier liegen bestimmt 10cm oder mehr festgetretenes Eis auf den Wald-/Feldwegen. Das wird jedenfalls nicht in 2 Tagen weggetaut sein. *seufz*


    Nachdem sich meine Gassi-Winterstiefel mittlerweile angefangen haben aufzulösen, habe ich mir gestern Neopren-Gummistiefel gekauft. Ein teurer Spaß, der hoffentlich 10 Jahre hält. Dafür aber garantiert warme und trockene Füße. Im Schnee wie bei Tauwetter. ;)

    Zitat


    Getreidefreie Futter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer:

    Kaltgepresst:
    Yomis, Lupovet IBDerma, Luposan

    Extruder
    GranataPet Sensitiv, Arden Grange Fisch & Kartoffel, viele Sorten von Bestes Futter, Wolfsblut, Acana, Orijen


    Exclusion finde ich bei den Extrudern auch noch äußerst empfehlenswert, gerade für Allergiker. Ist ein Futter ohne jeden Schnickschnack.

    Zitat


    Muß man denn Reinfleischdosen noch irgendetwas beimengen außer z.B. Kartoffeln oder Reis?????(Öle oder ähnliches)


    Ihr solltet speziell auf Calcium achten und dabei dann auch noch auf das Calcium-Phosphor-Verhältnis. Frag mal die Userin Hummel, ich finde, sie erklärt das immer sehr schön.


    Öl ins Futter ist nicht verkehrt, aber bei einem empfindlichen Hund würde ich es erstmal weglassen. Gemüse ist auch ganz gut, würde ich in dem Fall aber auf jeden Fall erst dünsten und dann noch pürieren.

    Ich würde dir auch raten, deinen Hund in einer kompetenten Klinik vorzustellen.

    Ist doch keine Aussage vom Arzt, dass es das Herz nicht sein kann, weil's bei der OP sonst bemerkt worden wäre. Nur eine konkrete Untersuchung kann Gewissheit bringen, und kein Rumraten vom Tierarzt. (Sorry, solche Tierärzte regen mich immer auf...)

    Vielleicht hat sie auch tatsächlich niedrigen Blutzucker oder einfach niedrigen Blutdruck. Wobei niedriger Blutdruck ja nicht weiter gefährlich ist, mal von der OHnmachtsgefahr abgesehen. Wenn man es weiß, kann man (und Hund) gut damit leben!

    Ach Mel, das tut mir so leid!

    Loslassen ist das schwerste und ich weiß ja selbst, wie es einen gerade nach so langer Zeit das Herz zerreißt. 20 Jahre sind ein gesegnetes Alter und es war bestimmt ein schönes und erfülltes Leben.

    Fritzchen liegt ja auch hier im Garten, der Gedanke ist schon sehr beruhigend. So sind die Tiere irgendwie immer noch bei einem. Ich habe eine Laterne auf dem Grab stehen, heute Abend zünde ich für deine Katze nochmal eine Kerze darin an.

    Fühl ich mal gedrückt! Und sag einfach Bescheid, wenn du wieder etwas unternehmen willst.

    Roxy ist ja auch so ein überaus selbstständiges Wesen und sie hat auch ganz ordentlich Jagdtrieb. Deshalb darf sie nur im überschaubaren Gelände frei laufen. Klappt ganz gut, arbeite ich abr auch seit einem Jahr dran. Wald haben wir erstmal gemieden. Für dieses Jahr habe ich mir aber intensives Waldtraining vorgenommen.


    Was ich jetzt wieder verstärkt machen werde sind schweigende Spaziergänge mit Schleppleine. Das heißt, Roxy läuft dann ausschließlich an der Schleppleine, aber statt verbaler oder visueller Kommandos gibt es nur Körpersprache. Ich habe das schon einige Male gemacht und es war wirklich immer eine gute Sache. Vor allem, wenn man sich selbst mal so beherrschen muss, wirklich keinen Pieps von sich zu geben. Das hat Roxys Aufmerksamkeit immer ernorm gesteigert.


    Zu viel Rufen ist nämlich mein Problem. :D Ich merke das nicht mal, bis es mich dann irgendwann sogar mal selbst nervt... :hust: Dann reiße ich mich wieder am Riemen. So sind unsere schweigenden Spaziergänge immer für uns beide sehr lehrreich. - Und erholsam.