Beiträge von Metatron

    Zitat

    @ Metatron: Hey, wir haben anscheinend die selben Probs mit der selben Rasse im selben Alter und selbem Geschlecht.
    Vielleicht sollten wir uns mal austauschen!
    Würde mich freuen!


    Ja gerne. :)

    Ich erziele mit Schleppleinentraining immer gute Erfolge, habe aber auch so meine eigene Methode entwickelt, eben an mich und den Hund angepasst.

    Roxy achtet aber im Prinzip auch gut auf mich, bei ihr setzt der Gehorsam hauptsächlich in Zusammenhang mit Wild aus.

    Im Moment mache ich ein Aufmerksamkeitstraining mit der Schleppleine, in etwa so wie Bianca das beschrieben hat. Ich baue aber auch kurze Freilaufphasen ein, in denen ich dann gewünschtes Verhalten clickere.

    Außerdem steht jetzt mal ein Innenstadtbesuch/Bahnhofbesuch etc. auf dem Plan. Ich will Roxy mal vermehrt in Situationen bringen, die sie noch nicht kennt.

    Ich habe auf Forumsempfehlung jetzt mal bei kausnack.de bestellt.

    Also die Rinderkopfhaut von dort hält eine gute halbe Stunde, ebenso die Ochsenziemerenden.

    Rinderohren von dieser Firma halten auch läger als die von zooplus und noch dazu sieht alles viel appetitlicher aus und riecht auch besser.


    Aber die Rinderkopfhaut von kausnack.de ist absolut super und bei uns das langlebigste von allen Trockenkauartikeln.

    Edit: Vor allem sieht die ganz anders aus als von anderen Anbietern. Viel härter, nciht so fettig und viel größere Stücke. Nicht nur so "restbestände"...

    Das Happy Dog Supreme Africa ist aber ziemlich teuer. Sogar teurer als das Exclusion, wobei das Exclusion um Längen besser ist.

    Vergleich der 4kg Gebinde beider Marken:

    Exclusion Ente + Kartoffel: 15kg Gebinde = 64,00€

    Und das Happy Dog Supreme Africa kostet schon im kleineren 12,5kg Gebinde (ist aber das größte, das angeboten wird) 62,99€.

    Es kann natürlich sein, dass Diego ausgerechnet auf Mais allergisch ist. Wenn ihr ganz klar einen Zusammenhang seht zwischen Futter und Juckreiz, dann probiert mal ein Futter auf Kartoffelbasis aus und lasst auch alle getreidehaltigen Leckerchen weg.

    Exclusion zum Beispiel ist ein Futter mit ganz wenigen Zutaten. Das minimiert grundsätzlich schonmal die Möglichkeiten, Juckreiz auszulösen.

    Ansonsten gibt es ja auch viele andere getreidefreie Futtersorten, die ihr einfach mal ausprobieren könnt:

    Bestes Futter Fenrier
    Acana Getreidefrei
    Granatapet sensitiv
    Wolfsblut
    Arden Grange

    (nur einige Beispiele...)

    Arghs, willkommen im Club...

    Habe auch eine Labbidame im gleichen Alter die momentan so einen Ungehorsams-Schub bekommt.

    Ich arbeite auch wieder verstärkt mit der Schleppleine, ganz nach dem Motto "Wenn du deine Freiheit ausnutzt, dann schränke ich sie wieder ein.".

    Naja, ich bin momentan schon ziemlich geknickt. Vor einem viertel Jahr hat sie echt schon prima gehört, sie ließ sich sogar von Wild abrufen etc. Jetzt geht mein Vater aber einmal täglich mit ihr, seit er Rentner ist. Und das ist seit Januar so. Roxy hört seitdem merklich schlechter, weil sie bei ihm machen kann, was sie will. Leine ab und jippijayeah! Jetzt haben wir den Salat, dass sie unterwegs bei ihm letzte Woche für 10 Minuten jagen war. Und ich bin jetzt dran schuld. :-/ Dabei predige ich schon seit Wochen, dass er sie nicht immer und überall frei lassen soll.

    Naja... Wie gesagt, ich mache jetzt wieder intensives Schleppleinentraining und ich merke auch, wie sie bei mir schon wieder deutlich besser hört. Aber im Endeffekt hat das ja alles keinen Sinn, solange mein Vater sie aus purer Faulheit immerzu frei laufen lässt. Er geht morgens und nachmittags kann ich dann da weitermachen, wo ich vier Tage vorher aufgehört habe. Es geht immer einen Schritt vor und dann wieder drei zurück... *seufz*

    Sorry, jetzt habe ich so mein Leid geklagt, das hilft dir natürlich auch nicht weiter. ;) Ich will nur sagen: Mach das Schleppleinentraining konsequent, sonst hast du am Ende des Salat. Und wenn du nicht die Einzige bist, die mit dem Hund Gassi geht, dann setzt alles daran, dass der Hund immer abgesichert läuft.

    Wenn du eh schon einen Löffel Öl mit ins Futter gibst, dann versuch doch mal Leinöl. Ich finde, das macht total schönes Fell. Jedes Mal, wenn bei uns wieder Leinöl auf dem Speiseplan steht, glänzt Roxy als hätte ich sie mit Öl eingerieben. Bierhefe wirkt sich auch positiv auf Haut und Haar aus. Und 1-2 mal in der Woche ein rohes Eigelb macht ebenfalls ein schönes Fell.


    Ein paar Futtersorten hast du ja jetzt schon genannt bekommen. Ich gebe auch Lupovet und bin damit sehr zufrieden. Dazu gibt's dann noch einmal täglich Dosenfutter oder etwas Frisches. Diese Mahlzeit ist immer ideal, um noch ein bissel was unterzumischen (Öl, Bierhefe, Grünlippmuschelpulver...).

    Also zum äußeren Augenreinigen nehme ich feuchte Reinigungstücher ohne Alkohol und ohne Parfüm, aber mit Panthenol. Als ich Roxy vom Tierschutz übernommen habe, war sie rund um die Augen ganz kahl und die Haut trocken. Da hat unser TA das so empfohlen und seitdem handhabe ich das mit den Feuchttüchern so.

    Dann haben wir noch so einen flüssigen Augenreiniger. Das ist gereinigtes Wasser und ich spül abends damit einmal die Augen durch, weil Roxy zu Augenentzündungen neigt. So werden Schmutzpartikelchen sehr gut weggespült. Und alles was schon außen am Auge "angeknostert" ist, wird dadurch etwas eingeweicht und lässt sich dann prima wegwischen.

    Also es liest sich wirklich so, als hättet ihr mehrere Baustellen, die sich überschneiden.

    Wenn die Antibiotika-Behandlung abgeschlossen ist, solltest du es mal mit einer Entgiftung und Aufbaukur versuchen. Spirulina und Chlorella kann man langfristig zur Entgiftung anwenden. Sie wirken nicht von jetzt auf gleich, sind dafür aber absolut natürlich.

    Zum Darmaufbau kann man auch Bierhefe hinzunehmen.

    Wenn du bei Milchprodukten eine Laktoseunverträglichkeit fürchtest, kannst du ja auf laktosearme Produkte zurückgreifen. Quark hat zum Beispiel wenig Milchzucker. Bei Hüttenkäse ist es ähnlich. Oder du probierst mal Ziegenmilchprodukte aus, die ja häufig viel besser vertragen werden, als Kuhmilchprodukte.

    Ansonsten würde ich vorerst keine weiteren Medikamente geben und lieber erstmal eine richtige Diagnose einholen. Eine Herzuntersuchung sollte Pflicht sein, dann natürlich Blutwerte und die Schilddrüse abzuchecken wäre sicher auch nicht verkehrt.