Ich fahre nächsten Sonntag zu den Gundwiesen. Habe dann Roxy, Bo und Merlin dabei. Dachte so an 12/13Uhr.
Beiträge von Metatron
-
-
Nach zwei Wintern waren meine Stiefeletten von LaCrosse hinüber. Ich hatte auch einige Kritikpunkte, deshalb mussten jetzt andere her.
Ich steh ja einfach auf Gummistiefel(etten). Deshalb kamen jetzt die neuen Aigle Landfast ins Haus. Heute bin ich den ersten 2-Stunden-Marsch damit gegangen: Super!! Gestern stand ich damit schon im seichten Bach: Auch super! Und für den Preis sind sie einfach genial.
http://www.gummistiefelprofi.d…taet_fuer_den_Sommer.html
Für den fiesesten Winterfrost liebäugele ich momentan mit diesen:
http://www.unterwegs.biz/meindl-soelden-lady-10045.html
Obwohl ich nicht gerade jemand bin, der oft mit kalten Füßen zu tun hat. Mir reichen eigentlich meine Iso-Gummistiefel von LaCrosse vollkommen aus. Nur manchmal wäre es einfach schön, nicht immer die kniehohen Gummistifel anziehen zu müssen.
-
Iso-Gummistiefel für den Winter hab ich von LaCrosse. Die sind auch genial.
Heute kamen meine neuen Aigle Landfast. Das sind Stiefeletten. Hab sie vorhin schon draußen probegetragen: Ich bin begeistert. Super bequem, Füße warm und trocken. Hab mich gleich mal damit in den Bach gestellt an einer seichten Stelle, und die Schuhe waren komplett dicht. Nur etwas kühl ist es dann geworden. Aber beim Laufen wurden die Füße sofort warm.
Die letzten Jahre hatte ich Stiefeletten von LaCrosse. Die waren schon auch gut, aber ich hatte diverse Kritikpunkte, so dass ich jetzt andere ausprobieren wollte. Bin gespannt, wie sich die Aigle im Dauertest so machen.
-
Also wenn ich in letzter Zeit mal an den Gundwiesen war, war ich eigentlich immer mehr oder weniger allein dort. Aber ich meide auch die Stoßzeiten. Dann ist es herrlich dort!!
-
Maaaan, Fine schreit auch immer "HIER", wenn es darum geht die Krankheiten und Verletzungen zu verteilen. Da gehört der Tierarzt ja bald schon zur Familie... :-/
Armes Mäuschen. Wünsche gute Besserung!
-
Schau dich doch einfach schonmal um, was es an gewerblichen Hundebetreuern bei euch so gibt. Hier in der Region ist das Angebot da sehr breit gefächert und auch die Preise sehr unterschiedlich. Und vor allem ist auch die Qualität der Betreuung sehr unterschiedlich. Überlegt euch, wie euer Hund am besten aufgehoben wäre: Zu Hause und jemand holt euren Hund zum Gassi und bringt ihn wieder zurück? Oder lieber den ganzen Tag in einer Huta mit Spielwiese und 20 Kameraden aber ohne Gassi? Oder lieber den ganze Tag in einer Betreuung, wo der Hund ordentlich Gassi geführt wird und mit im Haus/in der Familie leben darf und wo nur ein kleines Rudel betreut wird?
Einem fremden "Nicht-Profi" würde ich meinen Hund nicht anvertrauen. Auch niemandem, der nicht wenigstens volljährig ist. Profis haben i.d.R. entsprechende Haftpflichtversicherungen, bei Privatpersonen kannst du im Ernstfall auf allen Kosten sitzenbleiben, weil auch deine Versicherung im Ernstfall nix zu verschenken hat. Da geht dann schnell die Erbsenzählerei los.
-
Es gibt für die Rote Mühle bei Bad Soden und für Liederbach lockere Gruppen, die sich mehr oder weniger regelmäßig treffen. :) Vielleicht passt das ja auch.
https://www.dogforum.de/65812-…ote-muhle-t168608-50.html
-
Zitat
hi
allso ich habe einen labrador welpen 13 wochen alt
Mein Tier Arzt hatt mir alls Nassfutter real nature empfolen .. ich Persöhnlich füttere nur Real Nature Nassfutter
Meine frage wie sieht es nun damit aus ist das futter wirklich so gut ?Mit dem Real Nature Nassfutter kannst du eigentlich nix falsch machen. Das ist schon ein gutes Futter. Und wenn dein Hund es gut verträgt und gerne frisst: optimal. Du kannst ja auch die verschiedenen Sorten durchwechseln.
Ich würde sagen das "High-end" Allein-Nassfutter wäre dann wohl Terra Canis, Herrmanns oder Terra-Pura. Ohne dass ich jetzt Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung erheben möchte.
Du kannst auch zwischen den Marken wechseln, wenn dein Hund das verträgt.
Ich würde auf jeden Fall davon abraten, einen Welpen frisch/roh zu füttern, wenn du nicht wirklich richtig, richtig, richtig gut in der Materie Bescheid weißt. Im Wachstum ist ein gutes Fertigfutter mit Sicherheit sinnvoller, als laienhaftes barfen.
Und es sei noch gesagt, dass es natürlich gut ist, wenn man sich Gedanken um die Fütterung seines Tieres macht. Aber man sollte doch auch die Kirche im Dorf lassen, gerade wenn es sich um einen gesunden Hund handelt, der keine Unverträglichkeiten hat.
-
Zitat
P.S.: Zarajay ich würde an deiner Stelle auch erstmal genauer abklopfen wer diesen Dienst denn gegen "BEZAHLUNG" überhaupt in Anspruch nehmen würde. Die Leute sind immer schnell begeistert, aber wenn sie dafür was bezahlen sollen ist die Begeisterung meist schnell verflogen.
Ja, das ist wohl wahr. Außerdem würde ich auch die Konkurrenz mal abklopfen. Sich einen Namen gegen etablierte Leute zu machen, ist auch nicht so einfach. Da müssen Preise, Angebot und Service überzeugen.
-
Zitat
Selbes gilt wegen Versicherung ich würde deinen Versicherungsvertreter fragen, ob es Sinn macht eine zu haben, da es immer Situationen geben kann in denen dann die Versicherung der Gassihunde nicht zahlen mag.Oder es könnte zu Schäden an den Gassihunden kommen. Wer zahlt dann?
Hund tritt in Glasscherbe - Wer zahlt die TA?
Hunde kloppen sich, es kommt zu Verletzungen. Wer zahlt den TA?
Hund läuft weg, rennt über eine Straße, es kommt zu Autounfällen. Wer zahlt die Schäden an den Autos? Wer kommt für die Personenschäden auf?Bei Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. Und wenn es hart auf hart kommt, würde ich mich auf eine mündliche Vereinbarung mit den Hundebesitzern nicht verlassen wollen. So eine Versicherung kostet nicht die Welt, gibt aber Sicherheit.
Denn was viele Hundehaftpflichtversicherungen nicht abdecken, ist die gewerbliche Betreuung von Hunden. Abgedeckt ist häufig nur die "Nachbarschaftshilfe".