Beiträge von Metatron
-
-
Hallo zusammen!
Vor Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Futter auseinander gesetzt. Ich weiß also prinzipiell, worauf ich achten muss und worauf nicht. Ich füttere Roxy seit einigen Jahren roh und bin damit wirklich auch sehr zufrieden. Und Roxy natürlich auch.
Jetzt ist es aber so, dass Roxy bis vor einigen Tagen für eine Woche in der Tierklinik war, weil sie an einer Magen-Darm-Entzündung (MDE der Einfachheit halber...) erkrankt war. Er war so schlimm, dass sie mehrfach auf der Kippe stand und es einige Tage nicht klar war, ob sie den nächsten Tag noch erlebt. - Wir haben also eine schreckliche Woche hinter uns. Ausgelöst wurde das ganze wahrscheinlich von einem Virus.
Kurz zur Krankengeschichte: Es ging los mit Bauchschmerzen. Dann gaste sich plötzlich der Magen und der Darm enorm auf. Sie bekam die ersten Infusionen. Die Aufgasung wurde besser, es folgte Durchfall wie Wasser. Aus dem wasser wurde pures Blut, das sturzbachartig abgesetzt wurde. Roxy musste in der Klinik bleiben. Infusionen, Antibiotika. Es wurde etwas besser, aber es kam immer noch Durchfall und hinterher immer etwas Blut. Die Leukozyten gingen in den Keller wie bei einem Intensiv-Chemopatienten. Antibiose wurde umgestellt und verstärkt. Nach vier Tagen fing Roxy wieder mäßig an zu fressen. Die Leukos stiegen, dann fielen die Thrombozyten, Blutgerinnung war nicht mehr gegeben. Also bekam sie auch noch Blutgerinnungsmittel, Cortison und eine Blutplasmatrasfusion. Danach stabilisierte sich das Blutbild. Roxy hatte wieder Hunger und wurde merklich stabiler und der blutige Durchfall hörte auf, wurde breiig und langsam fester. Und damit rupfte sie sich dann auch die Braunüle raus und fing an in der Box zu randalieren. Sie hätte noch 1-2 Tage länger bleiben sollen, aber es war mit ihr nicht mehr machbar, sie wollte Heim!! Durfte sie dann auch und nun ist sie seit Sonntag zu Hause. Sie bekommt aktuell 2 mal täglich einen Magenschoner, 2 Antibiotika, Cortison und ein Mittel "gegen" Magensäure.
Außerdem bekommt sie Diätfutter aus der Tierklinik. Royal Canin Gastro Intestinal. Sie frisst das auch anstandslos. Ich finde ja, es riecht wie billig-Katzenfutter. Aber nunja. Es soll hochkalorisch sein und den Nährstoffbedar speziell abdecken. ich werde dieses Futter auch noch geben, bis alle Medikamente abgesetzt sind, weil ich nicht glaube, dass eine Umstellung jetzt schon gut wäre.
Aber was gebe ich ihr dauerhaft? Laut Klinik soll sie dei Monate lang eine Schondiät halten. Natürlich am liebsten mit diesem Futter. Aber ganz ehrlich? Ich bin das Zeug jetzt schon leid. Es stinkt wie die Pest und es ist noch dazu sauteuer. BARF steht erstmal nicht mehr zur Debatte. Langfristig werde ich wieder barfen, aber erstmal soll Roxy sich erholen. Typisch Barfer finde ich aber jetzt kein Nassfutter, das mir wirklich zusagt. Oder es ist einfach utopisch teuer. Ich habe überlegt, ob selbst kochen eine Alternative wäre. Aber worauf muss ich da achten? Wie kann ich die Zufuhr aller Nährstoffe sicherstellen? Wie würde eine selbstgekochte Magen-Darm-Schonkost aussehen?
Im Moment bin ich einfach auch total unsicher und möchte nichts falsch machen. Roxy hat in der einen Woche 3 kg abgenommen, auch das muss wieder drauf. Mit Schonkost. Wegen meiner Unsicherheit wäre mir für eine Weile ein Nassfutter am liebsten. Meine Haustierärztin vertreibt Vetconcept. Das habe ich mir angesehen. Ich finde es okay, mehr aber auch nicht. TerraCanis, Herrmanns oder TerraPure wären Alternativen. Aber eines teurer als das andere... Und viel hin und her wechseln möchte ich unter den aktuellen Umständen auch nicht.
Ich bin also im Moment für alle möglichen Anregungen dankbar. Futtertechnisch, aber auch was solche Themen wie Darmsanierung oder so angeht. Ich stehe einfach noch so sehr unter dem Eindruck von dieser schrecklichen Woche, dass mir der Durchblick fehlt. Und ich hoffe, ihr könnt mir helfen, wieder eine rote Linie zu finden.
LG, Kerstin
-
Leute, bitte drückt mal alle feste die Daumen für Roxy. Sie liegt seit Sonntag in der Tierklinik Hofheim und kämpft um ihr Leben. Wir können alle gedrückten Daumen und guten Gedanken brauchen, die wir kriegen können!
-
Freut mich, dass es euch so gut gefallen hat! Hab ich ja nicht zu viel versprochen...
Ich kehre ja auch seit Jahren immer wieder an die Gundwiesen zurück, weil alles soooo entspannt ist dort. Dafür nehme ich dann ab und an auch mal die weite Anfahrt in Kauf.
-
Ich weß ja nicht, wie es gester so an den Gundwiesen war. Aber heute war mal wieder richtig viel los!! So hab ich das seit Monaten nicht mehr erlebt. Lag wahrscheinlich am superschönen Wetter. Wir haben bestimmt an die 40 Hunde getroffen, alle freundlich!
Meine drei waren nach den 2,5 Stunden dort jedenfalls mehr als fix und alle... ;-)
-
Ich würde nicht pauschal die Menge des Futters steigern, sondern eher auf die Zusammensetzung schauen, dass es etwas energiereicheres Futter ist.
Und auch nur so füttern, dass er langsam zunimmt!!
Manchmal reicht es auch schon, einmal am Tag fetten Quark zu füttern.
-
Roxy steht auf Rosenkohl.
Ich koche immer Gemüseportionen vor: 1/3 Kohlehydrate, 2/3 Gemüse.
Zuletzt: Rosenkohl, Brokkolie, Möhren und Kartoffel.
Heute: Fenchel, Zucchini, Haferflocken.
Aber Roxy frisst wirklich alles an Gemüse. (Bis auf rohe Zucchini, die wird ausgespuckt
) Mit einer rohen Möhre kann ich sie total happy machen. Oder ein Stück Gurke. Obst holt sie sich unterwegs selbst auf den Obstbaumwiesen. Da muss ich eher aufpassen, dass sie sich nicht zu viel holt. Aber da wird auch alles gefressen: Äpfel, Birnen, Mirabellen, Plaumen, Kirschen... Brombeeren pflückt sie mit viel Geschick selbst vom Busch, genauso Himbeeren oder auch Erdbeeren.
Über Vitaminmangel brauch ich mir bei Roxy jedenfalls keine Gedanken machen.
-
Ich wollte eigentlich aus einem Rest Nudeln mal wieder Vorrat an Veggie-Portionen für Roxy herstellen. Hab dazu extra nach dem Gassi noch Fenchel und Zucchini gekauft.
Und was war?? Ich kam Heim, da hatte mein Vater sich die Nudeln mit einem Ei drüber gebacken. HMPF!
Hab dann trotzdem Fenchel mit Zucchini in Sonnenblumenöl gedünstet, Meersalz dazu, mit Wasser aufgegossen und feine Haferflocken zum Quellen mit reingegeben.
Kann nachher portioniert und eingefroren werden.
-
Zitat
Schade, würde mich gerne anschließen, aber am WE fahre ich in den Urlaub *seufz*
Also ich würde tauschen. ;-)
-
Also ich werde da sein. ;-)