Beiträge von Metatron

    Zitat

    Verträgt sie gekochte Schonkost? Dann würde ich das erstmal machen, wenn du das Trofu nicht mehr geben willst.


    Bezüglich Nährstoffe schau mal hier:
    http://www.preissuchmaschine.d…odukt.cgi?sucheall=Vicano


    Von Vicano gibt es viele Sorten Ergängzungsmittel



    Es ist Nassfutter, kein Trofu.


    Das entsprechende gastro Intestinal Trofu hatte ich mir angesehen und mich dann einfach geweigert, sowas zu verfüttern.


    Bisher verträgt sie die gekochte Schonkost gut. Reis mit Hühnchen und Reis mit Lamm nimmt sie gerne, es bekommt ihr gut und ich habe den Eindruck, sie wird davon eher satt, als von dem RC Nassfutter.

    Vielleicht bin ich ja zu ungeduldig, immerhin war Roxy wirklich todkrank.


    Aber so richtig zufrieden bin ich momentan mit ihrer Erholung nicht. Sie frisst, sie trinkt, sie schläft. Ihre Haufen sind morgens wie aus dem Bilderbuch, nachmittags etwas weicher, aber kein Durchfall. Immerhin hat es sich schon so eingependelt, dass sie zwei mal am Tag Kot absetzt. So war es auch bevor sie krank wurde.


    Und sie hat wirklich immerzu Hunger. Trotzdem finde ich, dass sie immer noch sehr matt und kraftlos wirkt. Und wenn ich sie heute anfasse, dann könnte ich schwören, dass sie etwas abgenommen hat.


    Morgen bekommt sie zum letzten Mal das Antibiotikum und das letzte Mal Cortison. Letzteres wurde jetzt über 7 Tage schrittweise runtergefahren. Dienstag dann nochmal Untersuchung beim Haustierarzt.


    Ich habe ja schon geschrieben, dass sie von dem Royal Canin irgendwie nie satt zu werden scheint. Ich frage mich, ob sie auch Energie und Nährstoffe nicht gut aufnehmen kann.


    Macht es eigentlich Sinn die Morosche Suppe zu geben, auch wenn sie keinen Durchfall mehr hat? Und wie lange und wie viel müsste ich davon geben??


    Und gegen das Einmachen habe ich mich nun auch entschieden. Ich koche vor und werde portionsweise einfrieren.


    In zwei Wochen fahre ich mit ihr in Urlaub an die Nordsee. Da werde ich nicht so die Möglichkeit haben, für sie zu kochen. Aber zwei Wochen sind ja noch ein bisschen Zeit, um die Kleine aufzupäppeln.



    Ich war erst unsicher, wollte lieber Dosenfutter geben. Aber so langsam werde ich wieder etwas gelassener und deshalb möchte ich auch lieber selbstgekochte Schonkost geben. Bisher habe ich gebarft und Roxy ging es damit blendend. Also ich möchte unbedingt zur selbstgekochten Schonkost wechseln. Da Roxy bisher immer einen Saumagen hatte, hab ich mich nie ausführlich damit befasst, was leicht verdaulich ist und was schwer verdaulich ist.


    Heute habe ich zum Beispiel eine Lammschulter mit Knochen gekocht, dann das Fleisch vom Knochen gelöst, Reis in der Brühe matschig gekocht und das Fleisch wieder dazu gegeben. Das ist jetzt schon etwas fettiger, als gekochte Hähnchenbrust mit Reis. Ist das Fett nun gut oder schlecht?


    Was mir momentan noch Sorgen bereitet ist, dass Roxy nicht zunimmt. Trotz irre viel Futter und wenig Bewegung. Man merkt also, dass der Körper die Energie noch irgendwie anders verwirtschaftet - oder noch gar nicht aufnehmen kann. Und sie ist auch schnell müde. Dienstag ist nochmal Kontrolle beim TA, das warte ich auf jeden Fall ab. Morgen gebe ich die letzte Antibiotika-Tablette und die letzte Cortison. Dann bleibt nur noch ein Magenschoner (Ulcogant) und Pantoprazol gegen Magensäure.


    Ich hab mich schon gefragt, ob das Ulcogant vielleicht auch dafür sorgt, dass sie nix aufnimmt.

    Gestern bin ich weich geworden und habe Roxy einen Hundekuchen von Lunderland gegeben. Ist ihr aber gut bekommen. ;)



    Vorhin habe ich eine Lammschulter für sie gekocht, Fleisch abgezupft und klein geschnitten und dann in der Brühe Reis matschig gekocht. Roxy saß die ganze Zeit daneben und hat aufgepasst, dass ich auch alles richtig mache. :pfeif: Eine Portion hat sie davon schon bekommen, mit etwas Hüttenkäse vermischt. Mal sehen, wie ihr das bekommt.



    Jedenfalls hat es ihr sooo gut geschmeckt, dass ich mich entschlossen habe, dauerhaft doch kein Dosenfutter zu geben, sondern für sie zu kochen. Die Selbstsicherheit dafür kehrt mit jedem Tag zurück, der ohne Durchfall vergeht. Hab mir überlegt, dass ich mir einen Schwung Weckgläser besorgen könnte, um das Futter richtig einzukochen. Hat dazu jemand zufällig Tipps?

    Huhu,


    kocht hier auch jemand das Futter für seinen Hund ein, also ähnlich wie Marmelade??


    Da Roxy gerade schwer krank war möchte ich in den nächsten Monaten auch für sie kochen. Deshalb habe ich mir überlegt, dass es für mich praktischer wäre, einen Schwung Weckgläser zu kaufen und einmal im Monat Futter auf Vorrat einzukochen.


    Weiß aber nicht so recht, wie ich das anfangen kann. Marmelade koche ich ja im Sommer immer ein. Aber da konserviert ja auch der Zucker. Wie koche ich ein ganzes Hundemenü ein? Hat da jemand Erfahrungen?

    Es ist wirklich interessant, wie unterschiedlich die Empfehlungen von Tierärzten/Tierkliniken ausfallen.


    In Hofheim waren sie der Kocherei gegenüber eher skeptisch. Ich hatte auch den Eindruck, dass sie - ohne es offen auszusprechen - die Schuld für Roxys Krankheit im barfen gesucht haben. Da wurde immer und immer wieder auf Salmonellen und Lebensmittelvergiftung hingewiesen und dass bei aller Sorgfalt immer mal was nicht stimmen kann mit dem Fleisch. Nunja, die bakteriologische Kotuntersuchung hat ja gezeigt, dass keinerlei "böse" Bakterien dabei waren. Das nimmt den Ärzten den Wind aus den Segeln und beruhigt mich natürlich ungemein. Ich bin immer so sorgfältig mit dem Fleisch, aber ausschließen kann ich natürlich nicht, dass irgendwann vielleicht mal was mit dem Fleisch nicht stimmt. Aber das kann man auch bei Fertigfutter nicht gewährleisten.



    Roxy hat gestern 3 Dosen von dem RC Gastro Intestinal bekommen und mittags eine große Portion Reis/Hühnchen/Hüttenkäse. Außerdem ein paar Terra Canis Kekse. Alles ist ihr super bekommen. Heute Morgen hat sie einen Bilderbuch-Haufen abgesetzt. :D Und vor allem war sie endlich mal satt.

    Zitat

    ... zusätzlich zu der Morosche Suppe, welche wirklich sehr gut wirkt würde ich noch zusätzlich http://www.zooplus.de/shop/hun…/magen_darm/hokamix/10311 geben - durchweg gute Erfahrungen und reine Natur. Gute Besserung an Roxy!



    Das pack ich mit auf meine "Tierarzt fragen" Liste. ;)



    Im Moment hab ich einfach keine Vorstellung, ob ich ihr damit etwas Gutes tue, oder eher nicht. Vor ein paar Tagen war da gar keine Darmschleimhaut mehr. Ich könnte mir also vorstellen, dass so ein Zusatz im Moment einen eher negativen Effekt haben kann.



    Aber in einiger Zeit möchte ich so eine Darmsanierung dann auf jeden Fall mal bei Roxy machen. Quasi dann, wenn#s wieder was zum Sanieren gibt...

    Zitat

    Hallo,


    kann dir leider keinen Tipp geben, aber dich gut verstehen.
    Ich hab nämlich ein ähnliches Problem. Lord bekommt das gleiche Futter (von RC) und auch ich halte gar nichts davon. Auch er hatte eine Magen-Darm-Infektion und stand auf der Kippe, Blutwerte waren ebenso katastrophal, wie bei Roxy. Er wurde nach 6-tägigen Klinikaufenthalt entlassen und ihm ging es auch gut. Nach ca. einer Woche bei mir fing es dann wieder an, mit Durchfall und (einmaligen) Erbrechen. Er ist Rappeldürr und nahm eine zeitlang gar nicht zu. Auf die Ergebnisse der Kotuntersuchung und des Blutes warte ich derzeit.
    Lord wird von diesem Futter auch absolut nicht satt und jaaa es stinkt :muede:. Ich traue mich mitlerweile auch gar nicht mehr irgendetwas anderes zu geben (obwohl ich gerne würde).


    Ich hoffe du berichtest weiterhin und wünsche gute Besserung...



    Roxy ist jetzt den 6. Tag wieder zu Hause. Mittlerweile macht sie zwei Haufen am Tag: Morgens gut geformt, Nachmittags etwas weniger gut geformt und auch in der Menge weniger. Aber weit entfernt von Durchfall.


    Gott, wie gespannt man darauf sein kann, was und wie viel aus dem Hundepopo wieder raus kommt...


    Ich habe heute schon 2 Dosen von dem RC verfüttert und eben eine Portion Hühnchen/Reis/Hüttenkäse. Roxy hat aber auch richtig Kohldampf. Sie versteht nicht so wirklich, warum es abends kein Kaustängelchen mehr gibt und auch das Betthupferl in Form von einem Hundekuchen ausfällt. Heute Morgen kam sie unterwegs plötzlich mit einem Apfel im Maul an. Sie LIEBT Äpfel. Aber den konnte ich sie nicht fressen lassen, der war auch noch etwas gammelig und faulig. No way. Das versteht sie einfach nicht und ist dann einfach nur unglücklich.


    Ich war vorhin einkaufen und als ich wiederkam hatte sie meinen Schreibtisch-Mülleimer geplündert. Da hatte ich ein Tütchen mit Leckerlies entsorgt. *hmpf* Tüte fein säuberlich geleernt, Leckerchen weg. Mal sehen, was ihr Bauch dazu sagt. :gott: Jetzt lausche ich wieder auf jedes Gluckern...


    Dienstag hab ich den Termin bei der Haustierärztin um nochmal das Blut zu kontrollieren und ich hab mich für eine Futterberatung bei ihr angemeldet. Will einfach mal hören, was sie zu sagen hat. Im Moment schwanke ich zwischen dem Magen-Darm-Futter (immer Nassfutter) von VetConcept, dem Terra Canis Sensitiv oder Real Nature (Schaf & Geflügel und Lammragout).


    Beim VetConcept stört mich die sehr sparsame Deklaration. Gut finde ich die überschaubare Zutatenliste. Aber "Fleisch und tierische Nebenprodukte" oder "Gemüse" hätte ich dann doch gerne mal genauer aufgeschlüsselt. Gerade in Hinblick darauf, dass ich es ja als Schonkost geben muss!


    Terra Canis ist toll! Habe ich auch schon gefüttert. Dabei ist es genau umgekehrt wie beim VetConcept und ich finde, es ist als Schonkost vielleicht ein bisschen zu viel Schnickschnack. Außerdem hab ich auch mit dem TC schon die Erfahrung gemacht, dass Roxy nicht satt wird. Bei dem stolzen Preis muss man dann schon rechnen, wenn man statt einer Dose zwei Dosen täglich füttern muss.


    Real Nature hat ja kein Sensitiv Futter in der Linie (soweit ich weiß). Vorteil für mich: Roxy kennt das RN, weil ich das öfter mal füttere, wenn kein Fleisch aufgetaut ist, im Urlaub oder ich einfach zu faul bin, Futter zusammenzustellen. Aber die Sorten Schaf & Geflügel und Lammragout müssten ja gut verdaulich sein, rein von den Fleischsorten her. Außerdem ist es schön deklariert und hat keinen Schnickschnack.


    Und jetzt habe ich auch noch mit den Schalen gekochtes Futter vom Tierhotel geliebäugelt. Das gibt's ja gerade erst seit neuestem.


    Ich denke, wenn es Roxy erst dauerhaft wieder gut geht, werde ich auch wieder mutiger und werde dann selbst kochen. Aber momentan ist es echt irre, wie ängstlich ich bin. Vorhin habe ich allen Mut zusammen genommen und ihr einen Keks von Terra Canis gegeben, weil sie mir geholfen hat meine Einkäufe ins Haus zu tragen. - Das lässt sich Fräulein Retriever natürlich nicht nehmen. ;) Und es zeigt mir auch, dass sie gesund wird. Sie nimmt Anteil an allem und ist fröhlich. Wenn ich nur diese verdammte Angst abschütteln könnte. Aber wenn man innerhalb einer Woche drei mal einen Anruf aus der Tierklinik bekommt, dass man sehen muss, ob der Hund die Nacht schafft... :verzweifelt: Das hängt mir total nach.

    Sooo, vielen Dank schonmal für die vielen Tipps.


    Ich versuche mal, auf alles einzugehen, was gerade hängen geblieben ist.


    Rinderfettpulver - Fett geht jetzt leider gar nicht.


    Hills i/d - Im Prinzip das gleiche wie das RC Gastro Intestinal.


    Terra Canis sensitiv - Das habe ich auch im Blick.


    Morosche Suppe - Kenne ich gar nicht. Muss ich mir mal anschauen! Dann kann ich dazu mehr sagen.


    Rinti sensible - Rinti ging schon gar nicht, als sie noch gesund war. Also nehme ich jetzt erst Recht Abstand davon.



    Selbst kochen - Interessiert mich natürlich ungemein und darauf wird es hinauslaufen. Nur momentan haben mich die Ärzte eindringlich davor gewarnt. Sie lehnen das nicht grundsätzlich ab, nur für die nächsten drei Monate legen sie mir eben nahe, ein Fertigfutter zu geben. Trockenfutter will ich nicht. Nassfutter kennt Roxy und da ist die Auswahl ja auch extrem groß. Mein Plan ist 3 Monate Nassfutter, dann selbst gekochtes Futter, dann wieder Barf.



    Darmsanierung von cdVet - Habe ich auch schon gefunden. Etwas ähnliches gibt es auch von VetConcept. Nur wann kann ich das machen? Im Moment habe ich das Gefühl, dass Roxy noch sehr sensibel und anfällig ist. Und die Ärztin hat heute auch nochmal betont, dass die Rekonvalenszenz sehr lange dauern wird und ich nicht überstürzen soll. Gut gemeint ist halt auch nicht immer gut in der Wirkung.



    Dann gab es heute noch eine gute nachträgliche Nachricht aus der Klinik: Das Ergebnis bakteriologischen Kotuntersuchung zeigt, dass Roxy keine "bösen" Bakterien im Kot hatte. Der Verdacht auf Lebensmittelvergiftung/Salmonellenvergiftung stand wg. BARF im Raum. Nur woher dieses gravierend schlechte Krankheitsbild mit den katatsrophalen Blutwerten kam, das wissen die Ärzte immer noch nicht. Sie tippen auf eine Blutvergiftung, die durch die fehlende Schutzbarriere der Darmschleimhäute entstanden sein könnte.


    Nächste Woche Dienstag wird nochmal das Blutbild kontrolliert. Ich kann mir momentan aber nicht helfen, irgendwie hab ich ein schlechtes Bauchgefühl...