Liebe Forumisti,
sorry, dass ich erst jetzt Antworten kann. Hatte leider die letzten Tage keine Möglichkeit ins I-net zu kommen.
@ ironbabe,
ja, der Weisse Schäferhund gefällt mir sehr gut – würde mich auch von seinen Charaktereigenschaften gut gefallen. Aber ich habe starke Vorbehalte gegen weiße Hunde (Dalmatiner,…). Bei diesen Hunden ist die Gefahr von Augenschäden doch stark erhöht. Das läßt mich auch etwas vom Kuvasz zurückschrecken.
Bezüglich Mischlinge bin ich genau Deiner Meinung – und ein Überraschungspaket bei einem Freund, der einen 12 – 15 Jahre begleiten soll, brauche ich nicht unbedingt. Wenn es allerdings ein Mischling von „definierten“ Eltern ist, dann hätte ich wiederrum nix dagegen.
@ sky
Du schreibst, Ihr habt teures Lehrgeld bezahlt. Gibt es einen Thread hier, wo ich das nachlesen kann. Mein GG ist nämlich der felsenfesten Überzeugung, der große Vorteil von Mischlingen wäre, dass diese viiiel gesünder als die Reinrassigen sind.
Yni,
danke für den Hinweis. An einen Großspitz hätte ich als letztes gedacht. Aber Du hast recht – wenn einer Haus und Hof bewacht, dann ein Spitz! Allerdings kenne ich nur die Kleinen, und die habe ich als Kläffer in Erinnerung. Muß mal mein Wissen bzgl. Großspitze erweitern
@ Ineluki
Hmm – ich hatte eigentlich nicht geschrieben, dass die Hunde unter der Woche nix machen dürfen! Da machen die halt nix mit mir (bis auf abends). Der Hundesitter hat selbst einen schönen großen Hund (wohlerzogenen!) und ich bin mir sicher, dass meiner dort gut beschäftigt ist.
@Katzentier
Ich weiß, dass es egoistisch ist, aber ich möchte nun mal einen Hund haben, der nicht gestört und von Idioten oder Tierquäler versaut wurde. Selbstverständlich haben gerade diese Hunde ein gutes Zuhause verdient. Aber mit 5 solcher Hunde habe ich mein Soll erfüllt!
LinnyQueeny
Es ist doch ein einmaliges Erlebnis einen kleinen Welpen groß zu ziehen. Das findet auch mein Hundesitter und freut sich darauf!
@ Singa
Wie schon oben beschrieben: nachdem ich schon einige abgeschobene Wauzis gehabt habe, möchte ich mal einen Hund, der nicht von jemand anderem geprägt ist.
Subleyras
Danke für den Link. Dein Artikel darin ist höchst interessant – da sind wertvolle Hinweise drin. Ich habe ihn mir ausgedruckt um mit meinem Mann zu diskutieren. Im entsprechenden Thread werde ich dann darauf eingehen bzw nachfragen.
Britta2003 und Miniwolf
So arg viel Ahnung vom wirklichen Leben habt Ihr zwei wohl nicht?
Die Mehrzahl der Menschen muß halt nun mal Arbeiten gehen.
Oder seit Ihr der Meinung, Recht auf einen Hund sollten nur Reiche haben, die nicht arbeiten müssen, oder daheim bleiben können?
Schaut Euch doch mal bei den „normalen“ Leuten die Situation an: entweder beide gehen arbeiten, oder es ist nicht genug Platz in der Wohnung. Als Alleinverdiener kann sich eh kaum einer ein Haus leisten.
Bei uns sind die Bedingungen ideal: Wir haben ein freistehendes Haus, viel Platz und Grund und unter der Woche einen fähigen Hundesitter. Was will man mehr?
Und Britta2003, es spricht nicht gerade für Deine Kompetenz, wenn Du schreibst, Dir geht eine Diskussion „gegen den Strich“ in der Wunschkriterien für einen Hund aufgezählt werden.
Es wäre besser, alle Hundehalter würden sich vor Anschaffung ihrer Hunde überlegen, wie der Hund sein soll. Dann gäbe es nicht so viele Tierheimhunde, die abgegeben werden, weil Frauchen plötzlich voller Schreck erkennt, dass der süße Welpe sich ganz anders entwickelt, als sie wollte.
Warum meinst Du wohl, gibt es so viele unterschiedliche Hunderassen? Genau deshalb, damit sich der verantwortungsvolle Hundehalter den Hund raussuchen kann, der am besten zu ihm passt.
Oder würdest Du auch zu einem Jäger sagen, es geht Dir „gegen den Strich“ wenn er vor Anschaffung eines Hundes dessen Apportierqualitäten abfragt?
Vielleicht solltest Du einfach mal denken eh’ Du die Fingerchen flugs über die Tastatur eilen lässt!
Ich zitiere mal hier einen Teil Deines Ergusses:
„Hunde per Katalogbestellung.....ein furchtbarer Gedanke.“
Wo habe ich eine Katalogbestellung erwähnt? Im Gegenteil! Ich will den besten Züchter. Mach’ mal was gegen Deine Alpträume!
„Das Klonen wäre vielleicht noch eine Alternative.... „
Was hat Klonen mit der Hundesuche zu tun? Geh’ mal bitte in Wiki und les’ mal nach, was man mit Klonen macht und erreicht. Das hat hier alles keinen Zusammenhang. Oder bist Du nur stolz, weil Du ein neues Fremdwort gelernt hast?
„für den perfekt angepassten Hund, der weder Gefühle, Bedürfnisse und Ansprüche stellt. „
Wo habe ich geschrieben, dass mein Hund perfekt und angepasst sein muß? Wo, dass er keine Gefühle und Ansprüche haben darf?“
„Ein pflegeleichtes und langhaariges Modell, dass Haus und Hof bewacht, aber wochentags in den Dauerschlaf verfällt.“
Wo habe ich was von pflegeleicht geschrieben?
Ich verstehe ja, dass es für manchen schwierig ist, sich Geschriebenes (mein Eingangspost) über zwei Seiten zu merken…aber Du hättest es vielleicht noch mal durchlesen können. Dann hättest Du gemerkt, dass Deine Erwiderung absolut nix mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe.
flying-paws
Stimmt! Von Genetik habe ich keine Ahnung. Ich hätte tatsächlich nur nach den Eltern geschaut. Der Thread von Subleyras hat mich schon etwas zum Aufwachen gebracht. Da muß ich mich insgesamt etwas einlesen. So gesehen, ist ein Rassehund vom guten Züchter doch die bessere Alternative.
Ja, wie ich Yvonne schon schrieb – an einen Wolfsspitz hatte ich wirklich nicht gedacht. Den muß ich mir anschauen.
Am 30.12. ist übrigens in Altena eine Rassehundeausstellung. Da werden GG + ich die Aussteller mit blöden Fragen nerven. 