Liebe Anna,
das finde ich super, daß Du Dich um den armen Hund kümmerst!
Und den Besitzern wünsche ich von Herzen, daß die im Alter auch einfach in eine Ecke gestellt und nicht beachtet werden!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenLiebe Anna,
das finde ich super, daß Du Dich um den armen Hund kümmerst!
Und den Besitzern wünsche ich von Herzen, daß die im Alter auch einfach in eine Ecke gestellt und nicht beachtet werden!
Lieber toligha,
wahrscheinlich wirst Du mich jetzt :hangman:
Aber ich finde das nicht sooo tragisch. Sorry!
Sie's mal so: Punchi hatte ihren Spass! (Ja, den hatte sie, warum meinst Du wohl ist sie wie eine wilde ab zum Rüden )
Gegen die ungewünschten Welpen gibt es eine Spritze. Sicher, nicht schön, und wenn möglich, sollte man das alles vermeiden.
Aber es ist nunmal passiert. Und es ist halt auch die Natur.
Klar ist die Abtreibungsspritze Chemie. Aber wenn Dein Wuffi sonstige Medikamente braucht, oder Du ein Antibiotikum schluckst, ist das auch Chemie.
Ich hoffe, mich steinigen jetzt nicht allzu viele - aber ich würde die Sache an Deiner Stelle etwas entspannter sehen und für die nächste Läufigkeit vorbauen.
Meine Mama hatte eine Mischlingshündin, die musste zB während ihrer Läufigkeit ein Höschen tragen.
Okay, das sieht nicht toll aus - verhindert aber schlimmeres. Naja, mit 1,5 Jahren hat meine Mama ihren Wuff dann auch kastrieren lassen.
Shuki, meinen letzten Hund (Schäferhund-Mix) hatte ich von proAnimale, die ihn von einer span. Insel her hatten.
Lucky hatte zeitlebens Durchfall! Zwar glücklicherweise keinen blutigen, aber der Durchfall wurde nie besser. Egal was wir ihm gefüttert haben. Egal was der TA an Medikamenten verordnete.
Er ist leider viel zu früh verstorben. Man hat dann eine schwere Leberschädigung festgestellt.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß Du die Probleme mit Hoshi schnell in den Griff bekommst. Es ist toll, daß Du dem Kleinen ein schönes Leben ermöglichen kannst.
Alles Gute!
corradofahrer,
sorry, ich habe etwas hart reagiert, weil ich das Gefühl hatte, Du unterschätzt die Problematik (auch für Dich persönlich). Du mußt wirklich super dankbar für das Verständnis der alten Dame sein. Ich würde ihr einen Strauß Blumen vorbeibringen...
Und was Bigjoy geschrieben hat ist sehr wahrscheinlich - Dein Hund nimmt Deine Gefühle mehr auf als Du wahrscheinlich glaubst. Deshalb ist vielleicht für Dich ein paralleles Training auch sinnvoll "ich werde fürderhin jeden kleinen Giftzwerg liebhaben und um seine Gunst betteln"
Aber ernsthaft, an den Tipps und Beispielen, die Dir Shoppy gegeben hat, siehst Du ja, wie komplex die Problematik ist. Und allein die Tatsache, daß Du mit Deinen Fragen allein dastehst und eben nicht in der Hundeschule konkret nachfragen kannst, zeigt, daß diese Hundeschule (und v.a. der Trainer) wohl nicht zu den besten gehört.
Ich kenne mich hier im Forum leider noch nicht so gut aus - hab' aber gesehen, es gibt hier so Regio-Treffs. Vielleicht können Dir die Leute hier im Forum gute Schulen/Trainer in Deiner Umgebung nennen.
Wünsche Dir viel Erfolg dabei, Deinen kleinen Rüpel in den Griff zu bekommen.
Mjami, gestern hab' ich was ganz leckeres gemacht *schmatz*
will Euch dran teilhaben lassen:
Aaalso: Kernpunkt ist ein GlasTrüffelbutter welches ich Weihnachten bekommen habe.
Trüffelbutter (ca. 8 * 5 g)
2 Thunfischsteaks (mind. 1,5 cm dick) Sushi-Qualität!
Nudeln (hatte solche in Schleifchenform)
3 Kräuterseitlinge
Sahne, Salz, Pfeffer, gekörnter Brühe, Zitronensaft, Butter
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, nebenher die Pilze machen:
(wenn Nudeln fertig sind, abgiessen, zurück in Topf, im Herd bei ca. 80 °C warm halten)
Saitlinge LÄNGS sehr dünn schneiden, in Butter anbraten (ca. 10 min), Sahne (ca. 150 ml) in mehreren Portionen zu, immer eindicken lassen, mit Salz, Pfeffer, Brühe und Zitronensaft abschmecken.
Pilze am köcheln halten, ev. immer etwas Sahne zugeben, wenn sie zu dicklich werden.
In einer Pfanne Olivenöl richtig rauchig heiß werden lassen!
Thunfisch rein, nach ca. 1-2 min wenden. Thunfisch auf der anderen Seite auch 1 - 2 min extrem scharf anbraten. Sofort aus der Pfanne auf den Teller.
Nudeln daneben. Darauf je 4 * 5 gr Trüffelbutter verteilen.
Darüber dann den Pilrahm. Geniessen!
Wichtig ist, der Versuchung zu widerstehen, Trüffelbutter in den Pilzrahm unterzurühren. Denn hauptsächlich wirkt die Trüffelbutter über den intensiven Geruch. Und der entfaltet sich so am besten.
Und ach ja - der Thunfisch MUß innen noch roh sein. Nur so bleibt er wirklich saftig.
Liebe Susanne,
ich verstehe Dich sehr gut!
Die Frage ist, bis wohin ist man bereit, das alles mitzutragen. Das hört sich kalt und berechnend an, aber selbst bei Menschen kommt es ja vor, daß eine lebensrettende OP (die zB nur in USA möglich ist) nicht von den Krankenkassen bezahlt wird.
Deshalb finde ich es auch beim Hund legitim zu überlegen, wie lange man es sich leisten kann. Das wird auch jeweils vom Geldbeutel des Besitzers abhängen.
Wenn die Ausgaben an eine Grenze kommen, wo man sagen muß, daß es an die Existenz der ganzen Familie geht, würde ich ehrlich mit dem Tierarzt sprechen.
Vielleicht ist der ja bereit, daß er für eine gewisse Zeit nur noch die Medikamente berechnet und seine Arbeitsleistung sehr knapp kalkuliert. Oder vielleicht kannst Du ihn in "Naturalien" bezahlen (sei es Gemüse aus dem Garten, oder Dein Mann streicht ihm mal das Wartezimmer,...).
Aber einfach ist das alles wirklich nicht.
Ich drücke Dir dund Deinem Hundi fest die Daumen, daß Ihr alles in den Griff bekommt.
In Stiftung Warenterst Nr 9 (9. Sept. 2006; S. 70) findest Du einen ausführlichen Test von Trockenfutter.
Mal ganz grob zusammengefasst ist es immer besser, Futter mit Altersbeschränkung (für Welpen, für Adulte, etc.) zu nehmen, als Futter ohne Altersbeschränkung.
Für Adulte hat zB am besten das Selecta Gold von Fressnapf abgeschnitten.
Ohne Altersbeschränkung hat das von AldiSüd (Maximus) sehr gut abgeschnitten, während das von Aldi Nord (Rufus) mit mangelhaft beurteilt wurde.
Ich würde empfehlen, mal auf die Seite von SW zu gehen, eventuell ist der Test online.
corradofahrer
so kleine Hunde kläffen und beißen vielfach aus Angst. Und unbestreitbar gibt es auch unter den Kleinen so richtige "Giftzwerge". Trotzdem haben die natürlich auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit, vor allem, wenn Frauchen sie vorsorglich an der Leine hält.
Hmm - Du vermutest, daß er nur Spielen wollte - allerdings schriebst Du auch:
ZitatUnser Wuffi, 6 Monate alt ( Schäferhundmischling) fängt an bösartig gegenüber fremden zu werden.
Angefangen hat es beim an der Leine gehen. Sobald Hunde ( komischerweise aber nicht jeder ) angeleint an uns vorbei gehen, wird er richtig böse. Er bellt,knurrt,fletscht die Zähne und wird sie am liebsten verspeisen.
Ich kenne mich zuwenig mit Hunden aus, um beurteilen zu können, ob das nur "Machogehabe" eines jugendlichen Schnösel oder schon Ansatz von ernsthafter Agressivität ist. Deshalb meinte ich auch wäre es vielleicht hilfreich, wenn ein erfahrener Trainer Dich und Deinen Hund mit ein paar Einzelstunden coacht.
So harmlos ist das wirklich nicht. Die alte Frau könnte, wenn sie denn wollte, Dich anzeigen! Das ist nicht ohne und kann bis zu einer Vorstrafe wegen Körperverletzung führen!
(Ich hatte einen ähnlichen Fall im Bekanntenkreis, wenn gewünscht, kann ich darüber berichten.)
Deshalb vorsichtig mit Äußerungen wie „giftiges kleines Vieh“. Der kleine Hund war angeleint und Dein Hund ist ihn angegangen. Und hätte die alte Frau nicht beherzt ihren Hund hoch genommen wäre der Kleine vielleicht ernsthaft zu Schaden gekommen.
Also streiche das „giftige Vieh“ gleich aus Deinen Gedanken.
Schuld an den Vorkommnissen hast allein Du!!!
(Sorry, aber da gibt es weder beim anderen Hund, noch bei der alten Frau, noch bei Deinem Hund irgendeine Mitschuld – Du bist allein daran schuld!)
Zum einen, weil Du es nicht fertig bringst, Deinen Hund zu erziehen, zum anderen, weil Du ihn nicht richtig beaufsichtigt hast.
Die Situation ist so kompliziert, dass ich der Meinung bin, allein kommst Du da nimmer raus. Du solltest unbedingt in eine gute Hundeschule gehen. Der Trainer muß Dich und Deinen Hund kennenlernen und mit Dir die entsprechenden Trainingspläne erarbeiten. (Also auch Einzelunterricht – mit Hundeschule meine ich nicht, Mittwochs von 16:15 h – 17 h im Kreis mit 20 anderen bei Fuß gehen!)
Hol’ Dir gute fachliche Hilfe! Allein bekommst Du das Problem nicht in den Griff. Der Hund wird größer. Und die richtige Rüpelphase steht erst noch an!
Gestern bin ich mit "dem Bloch" fertig geworden.
Meiner Ansicht nach ist es eine Pflichtlektüre, da sehr viel Information bezüglich Kommunikation von und mit Hunden/Wölfen vorkommt.
Besonders gut gefällt mir, daß er keine 100%-Meinung vertritt - er ist der Ansicht, das Erziehungskonzept hängt auch vom Hund ab. Bloch akzeptiert also, daß der Hund eine Persönlichkeit hat, auf die man eingehen sollte!
Beispiel das Liegen des Hundes auf dem Sofa oder Bett: Bloch schreibt, ein Hund, der nicht ständig versucht zu dominieren, dem kann man sehr wohl erlauben, auf Sofa/Bett zu liegen. Nur einem dominanten Hund sollte man die Ressource Liegeplatz bewußter zuteilen.
Diese Unterschiede arbeitet Bloch sehr schön heraus.
Was ich nicht verstanden habe, waren die Erziehungsmethoden mit der langen Leine. Z.T. konnte Bloch sich für mich nicht verständlich ausdrücken, was das eigentlich genau soll ... zum anderen war mir auch der rein mechanische Ablauf nicht ganz klar.
Extrem gut sind seine Auszüge über Verhaltensforschung beim Wolf wie beim Hund und die Ableitungen, die man konkret auf die Kommunikation mit dem Hund anwenden kann.
Hmm, also von 10 Punkten würde Bloch 7 von mir bekommen (das Buch ist auch nicht wirklich einfach zu lesen).