Beiträge von darkshadow

    habe bei uns auch mal nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

    Also jetzt zur eigentlichen Frage, also ihr vierbeiniger Freund , wird im Bus kostenlos befördert. Allerdings laut der Beförderunsbestimmungen nur angeleint und unter Aussicht des Herrchens/Frauchens.
    Er hat keinen Sitzplatzanspruch und sollte auch andere Fahrgäste nicht belästigen, so das die Sicherheit aller Fahrgäste gegeben ist.
    Viel Spaß beim spazierenfahren mit Ihrem Hund.
    Eine Schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2008

    smit benötigt man bei uns keinen maulkorb. schön, werde dann wohl mal mit meinem Hundi Bus fahren...*lach*

    Zitat

    Tja solange TÄ es einem so leicht machen und gar nicht nachfragen...

    ja da is was wahres dran.

    traurig alles.

    nun ja, hoffen wir mal, das der arme kerl die op gut übersteht oder überstanden hat und das er jetzt genauso is, wie sein frauchen es sich wünscht! Und nicht, das es noch komplikationen gab.

    Zitat

    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das vielleicht mal ein Hundehalter vor seinem OP Termin die Suchfunktion nutzt . . .

    tja, für dieses bemitleidenswerte Tier leider zu spät. Man macht es sich teilweise wirklich zu einfach.

    also was die ruhe beim fressen angeht, kann ich leider nicht nachvollziehen., Der welpe sollte doch wohl von klein auf damit konfrontiert werden, das man in seiner nähe kommt oder sogar an seinen napf geht. Wenn der hund größer is, und dann nach der hand schnappt, die in die nähe seines napfes kommt, is das geschreie groß.
    mein hund mußte es von anfang an dulden, das man in den napf faßt, auch wenn er frißt. Da seine Näpfe dazu noch in der küche stehen, hat er dort niemals ruhe, man läuft daran vorbei etc. und das hat er von anfang an gelernt und es stört ihn auch nicht. Weil er es kennt.
    Bei denen, die ihren Hund nur zu bestimmten zeiten fressen lassen, bzw. futter geben, mag das mit der ruhe vielleicht umsetzbar sein, aber bei leuten wie mir, wo der hund frei über sein Futter verfügen kann, geht das einfach nicht. Sonst müßte immer einer hinter dem Hund herrennen und darauf achten, wann er denn frißt, damit alle anderen sich zurück ziehen können.
    Auch kann man meinen dicken beim fressen anfassen. Das sehe ich auch nicht als störung.

    ich bin der meinung, das ein hund so früh wie möglich lernen muß, das man ans einen napf geht, ohne das er schnappt. Gerade in Familien wo kleine Kinder sind! Denn auch kleine Kinder hat man nicht immer im blick, wer das behauptet, lügt.

    Zum aus: es is richtig, ein Hund sollte ebenso früh lernen, was aus bedeutet. dafür warte ich nicht, bis er irgendwann mal was im maul hat, was er nicht haben sollte. Sondern übe mit irgendetwas, was für das Tir nicht gefährlich is. So beuge ich es vor, das er was gefährliches im maul hat und ich dann warten muß, bis er es fallen läßt, um ihm das aus zu geben. So habe ich es gemacht. Nur habe ich nicht aus, sondern das kommando Pfui dafür genutzt. Dafür brauchte ich weder am halsband ziehen noch sonst irgendwas. Und pfui war mit das erste kommando welches er überhaupt gelernt hat.

    Zitat

    Waehrend er nun knabbert ziehe ganz locker ein wenig das Halsband hoch und sage dabei "las los".....NICHT das Kauobjekt wegziehen, nur sanft am Halsband und den Befehl geben. Sobald der Hund den Knochen loslaesst, loben!!!!! und ihm das Objekt dann wieder geben zum kauen. In seinem Alter wuerde ich das ca 5-7 mal hintereinander machen....nicht mehr. Ueben, ueben, ueben bis er auf Befehl das Objekt fallen laesst.

    öhm, und was soll das dann bewirken? Also die methode sagt mir irgendwie nicht zu...am halsband ziehen...
    da is tauschen wesentlich einfacher und ungefährlicher. denn beim falschen ziehen am halsband kann man schon folgenschwere fehler machen.

    mein dicker darf auch in der wohnung toben. Ich habe ebenfalls kinder, die jüngsten sind 5 und 7 jahre alt. Wenn mein hund dann mal losjagd is schon heftig, aber trotzdem wird irgendwie rücksicht genommen, jedenfalls hat er bisher noch keinen der beiden angerempelt oder umgerannt.

    Spielzeug liegt hier so gut wie keines rum, außer sein "herold", da ihn spielzeug nicht sonderlich interessiert. Dafür liegen hier mehr kauartikel rum

    Zitat

    Napf stehen lassen
    Da würde Dago sich aber freuen und nach 3 Wochen könnten wir ihn rollen

    loool, na gott sei dank is das bei meinem nicht so. Der hat seinen napf immer total gefüllt stehen. ich nehme es ihm nie weg.
    er kann fressen wann er will, auch nachts. Aber er überfrißt sich nicht.
    ich habe das von anfang an so gemacht, weil wir menschen halt auch nicht immer zur selben zeit hunger haben und ich meinen Hund nicht zur gier erziehen wollte. Bei meiner Tante bekommt der Hund abends um 18 uhr sein fressen und der is so verfressen, der schlingt sein fressen förmlich. Da is meiner anders, naja er weiß ja, es steht da und nimmt keiner weg.
    jedenfalls kann er so fressen, wenn er hunger hat, und muss nicht fressen, nur weil es dann gerade mal "seine Zeit" is. Ein mäkeliger fresser is er nicht, allerdings frißt er kein nassfutter. das mag er nicht. es sei den, ich hocke mich vor den napf und tue so als würde ich es futtern, dann frißt er es. Ansonsten zieht er sein trofu dem nafu vor.

    Auch geht er vor mir durch die Tür und vor mir die Treppen hinauf. Ich habe damit kein problem.