Beiträge von darkshadow

    hmm in diversen Büchern habe ich genau diese Aussage gelesen...

    ich muss aber dazu sagen, das ich bisher auch nur mischlinge hatte, die wirklich nie krank waren oder wurden.... sie waren robust, lebendig, sehr anhänglich, verschmust und lieb usw.

    Ich bin ehrlich gesagt von mischlingen wirklich begeistert, sind tolle Hunde, ebenso toll, wie manche rassehunde eben auch. natürlich gibt es auch unter Mischlingen kranke, genauso wie bei Rassehunden.

    Zitat

    hallo !

    mit der flexi ist es am gefährlichsten , überhaubt gehört der hund beim fahradfahren nicht mit der hand sondern entweder mit bauchgurt oder noch besser am fahrad befestigt !!!

    sehe ich genauso. Und direkt am Fahrrad is noch immer am sichersten.

    ich benutze zusätzlich dann auch noch einen Rückdämpfer. Wobei, der Rückdämpfer selbst bei normalen Gassigängen an der Leine befestigt is

    @ finnchen:

    nein, das Fazit bzw. mein Fazit hatte nix mit deinem beitrag zu tun. Sondern ich gestehe mir den fehler selber ein.

    Wenn ich ohne SL unterwegs bin, bin ich sehr aufmerksam und beobachte alles, mit SL natürlich auch, aber da bin ich dann nicht ganz so schnell, wie ohne..(hört sich blöd an, weiß nicht wie ich es erklären soll. ich bin nicht nachlässiger mit sl)

    Beispiel: ich habe die SL in der Hand und beobachte natürlich alles. ich sehe, wie mein Hund andeutet, das dort etwas is, aber das geht so rasend shcnell, so shcnell, das, die leine schon stramm in der hand is und ich garnicht mitbekommen habe, das er schon losrast. Und schwupps lieg ich da, und Hund rast mit der leine davon! das ging so rasend schnell, das ich es irgendwo noch nichtmals realisiert habe und garnichts mehr zu sagen brauchte bzw. konnte.

    Ohne SL allerdings, is er garnicht so weit entfernt, sondern höchstens 3 m....

    auch mit dem auf die leine treten hab ich versucht, doch das ging ebenfalls daneben. und ich habe monatelang bei dem langen Gang, also 2 mal täglich den komplettenm weg mit sl gegangen.

    Dann irgendwann war es so, das er mit SL auch neben mir blieb, also den radius von 3-4 metern nicht überschritt und ich nen "batzen" leine vor den Füßen hatte......... dann hab ich irgendwann die sl nur noch dabei gehabt, aber ihn damit nicht angeleint, und er flitzte los........ ja da hab ich mich zum affen gemacht, damit er wieder kommt, sl wieder dran...und nix...

    daraufhin habe ich dann nacher aufgegeben.
    ich weiß nicht wirklich, ob die übungszeit zu kurz war, obn und was falsch war, ich weiß nur, das es bei uns einfach nicht funktioniert hat. Vielleicht is meine Reaktionszeit zu langsam? Ich weiß es nicht. Mein hund darf trotzdem ohne leine laufen, allerdings nur, wenn ich wie erwähnt, alles ausgekundschaftet habe und voller Konzentration bin. Das Vögel hinterher flitzen hab ich in den Griff bekommen, bei einem Hasen bin ich mir nicht sicher. Da hier bei uns aber alles meilenweit einsehbar is, sehe ich rehe relativ weit ...... natürlich is auch nen bissle angst dabei..denn man weiß ja nie, was einem über den weg läuft, aber die sl is nix für mich, da ich scheinbar nicht damit umgehen kann oder mein hund für mich zu schlau is. Denke aber eher das erstere.

    Aber ich muss dabei sagen, das er, selbst wenn er bei Abruf nicht zurück kommen würde, keine strasse etc. da wäre, wo er rüber laufen könnte......und ich dann nur hoffen könnte, das das Tier welches er jagd, schneller is als er ..................

    hmmm ok. danke.

    Fazit für mich: sl schön und gut, aber zum einen nicht lang genug geübt und zum anderen für mich wohl nix, weil ich keine ahnung habe.

    Wenn er mit der sl losrast, is die leine genauso schnell am ende und weg, wie der hund.....und behalte ich sie in der hand, gibt es keine möglichkeit mehr für mich, meinen hund zu stoppen, weil ich nen megasatz nach vorne mache.

    Natürlich is wild unberechenbar! Auch hier...*lach*, und wenn uns trotz "auskundschaften" eins über den weg läuft, hab auch ich mühe ihn zu stoppen, aber bisher hats geklappt. Toi toi toi.

    Danke dennoch für die antworten, auch wenn mein hund weiß, wann er sl angeleint is und wann nicht, wird der fehler wohl bei mir liegen.

    hmm da hab ich auch direkt mal Fragen und möchte nicht direkt nen neuen threat dafür aufmachen.

    Doch zuerst: der getrocknete Pansen riecht sowas von widerlich! Sobald ich die Tüte aufmache, kommts mir hoch, und wenn der dann noch angesabbert wird "duftet" er noch extremer...igitt ihhbahhh

    doch nun zu meinen Frage(n):

    mein hund bekommt ja nur Trofu. Er hat keine festen Zeiten, sondern sein futter immer zur freien Verfügung. Ich achte nur darauf, das der Napf immer voll is.

    Nun hat er zwischendurch schon rohe, fleischige Rinderknochen bekommen, Seelachsfilet (auch roh, hatte beim einkaufen den Hüttenkäse für die Suppe und das Ur-Salz vergessen).

    Jetzt hab ich mir überlegt, ob ich nicht evtl. auch teilbarfen kann...vollbarfen geht nicht, weil ich einen Fleischekel habe und rohes Fleisch garnicht anfassen kann, dazu kommt, das er meißtens erst abends frißt, und so leckereien wie den rohen Fisch und auch die Rinderknochen erstmal durch die ganze WHG zieht, und dann stundenlang liegen läßt und sich dann irgendwann daran macht um es zu fressen.Der Fisch z.B. hat 3 oder 4 std. auf dem Flur gelegen.. Unter teilbarfen verstehe ich,


    das er so ab und zu einfach mal rohes Zeugs bekommt. Is es da egal, was es is? außer Schwein? Innereien, Hähnchen, Filets, usw.usf. Oder nur bestimmte Dinge?

    was gibt es für Knochen, die er futtern darf? - außer Rinderknochen.
    Beinscheiben?

    wie sieht es mit gekacktes aus? Darf er das auch fressen, natürlich vom rind, nicht vom schwein!

    Vielleicht könntet ihr mir hier so einige dinge auflisten, die er fressen dürfte...damit ich beim metzger auch die bezeichnung kenne.....Rinderbrustknochen gibt es bei unserem metzger leider nicht. Da hatte ich schon mal nachgefragt.

    ein halti kenn ich garnicht.

    als mein hund immer so dermassen gezogen hat, bin ich auch immer stehen geblieben. Hat mir anfangs auch nicht viel gebracht.

    Aber mit fleischwurst in der Tasche funktioniert es wunderbar. So kann er sogar "Fuß" super lernen...hihihihihi

    naja jedenfalls is es bei ihm egal, ob er nun geschirr oder halsband trägt (er trägt beides immer....aber es is egal, wo die leine dann befestigt) is, wenn er zieht bekommt er das Kommando:"langsam" und er zieht nicht mehr.

    puuh das war aber ne Menge Lesestoff. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht direkt wieder als Troll abgeschoben, aber es interessiert mich schon:

    also, als Welpe brauchte ich keine SL, weil ich den Folgetrieb genutzt habe. das klappte auch ganz gut.

    Dann wollte ich, mit der SL auf Nummer sicher gehen, weil hier sehr viele Hasen rumflitzen. Hat auch immer super geklappt.

    Aber, jetzt das große ABER: der hund weiß, wann er die SL "anhat" und wann nicht. Also is die SL dran, klappt alles prima.....is sie ab, tja dann wirds problematisch.

    mein hund läuft nun unangeleint, allerdings erst dann, wenn ich die Gegend "ausgekundschaftet" habe und voller Konzentration bin. Sodas ich einen beispielsweise einen Hasen vor ihm sehe und dementsprechend schnell reagieren kann.

    Deswegen halte ich nichts von der SL, denn hunde sind ja nun auch nicht doof.

    Wenn ich meine Meinung dann hier im Forum kundtat, hieß es, ich hätte dann nicht lang genug mit der SL gearbeitet, aber liegt es wirklich daran? Schließlich habe ich monatelang mit SL geübt. Und wenn der Hund es einmal raus hat, wann er angeleint is und wann nicht, is es doch eh zu spät, oder etwa nicht?

    Die Fragen sind wirklich ernst gemeint!

    also ich hatte bis jetzt 2 dirt devil staubsauger ohne beutel...aber die haben grad ne woche durch gehalten.

    dann habe ich mir nen "günstigen", beutellosen sauger von cartronic (oder heißen die clartronic..keine ahnung) geholt, der hielt ca 10 tage und fing dann an, das der hintere Filter ewig zu war, 2 minuten saugen, 10 min. Filter säubern.

    dann habe ich mir einen Nass- und Trockensauger gekauft, doch dieser hielt auch nur kurze zeit, mittlerweile pustet er das,w as er aufsaugt, aus allen schlitzen die er hat heraus. Macht man ihn an gibts ne staubwolke und das zimmer is zu genebelt.

    Mein Vampyr hat sehr lange gehalten, bis mein Dicker zu uns kam.

    Jetzt hab ich nur noch im Wohnzimmer teppich und in den Kinderzimmern. Allerdings fliegen die letzten Teppiche auch noch raus und es folgt Laminat.

    Fazit: mein hund verliert für einen Staubsauger zuviel Haare!