Zitat
Auch das gibt mir zu denken...
Zitat:
Würde er allerdings mal flitzen gehen und std. weg sein oder sowas, würde ich es wohl nicht mehr machen.
Gerade dann würde ich den Freilauf praktizieren.
Für mich persönlich ist das Anleinen überhaupt nicht die Lösung.
Ich möchte einen Hund, der mir gerne freiwillig folgt.
Die auftretenden Schwierigkeiten, bis das der Fall ist, sind es mir wirklich wert.
Und danach ist es gut.
Aber muss man auch bereit sein, daran zu arbeiten.
Lediglich den Haken im Halsband zu befestigen, ist nicht immer die wirkliche Lösung des Problems.
Alles anzeigen
nun Britta, da ich von dir zitiert wurde, antworte ich natürlich auch.
mir persönlich wäre es einfach zu gefährlich. und ich denke, ich hätte dann mit weiterem Training keinen erfolg mehr. Und ich rede jetzt speziell von meinem jetzigen tier.
Weißt du, wie oft ich schon angefeindet wurde, weil er überhaupt frei läuft? Sprüche wie:" man mußt du mutig sein" oder:" du lieber himmel, dir scheint dein Hund ja gänzlich egal zu sein."
Man leint keinen sib ab! Und ich tu es doch. kann aber auch verstehen, das es leute gibt, die dies nicht tun! Training hin oder her, wenn mein hund irgendwas in der nase hat bzw. hinterher jagd, is bereits alles zu spät. das hat weder was mit der Bindung noch mit gerne folgen zu tun, sondern es is einfach der Instinkt.
Wißt ihr eigentlich, wieviele leute sich über dieses "Antijagdtraining" aufregen? - die behaupten, das man mit keinem Antijagdtraining einen Hund vom jkagen abhalten kann?
Und bevor mein hund ein anderes Tier verletzt oder evtl. sich selber sogar in gefahr bringt, bleibt er an der leine. Und wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, kein erneutes Training beginnen möchte, heißt das nicht, das das Tier ein schlechteres leben führt. Wenn er einmal zum Erfolg gekommen is bzw. einmal erfolg beim jagen hatte, is es für einen "laien" mit sicherheit nicht so ganz einfach, diesen Hund wieder "umzulenken".
und ich bin ehrlich, würde meiner flitzen gehen, hätte ich auch garnicht mehr das vertrauen ihn jemals wieder abzuleinen.
ich jedenfalls habe vollstes verständnis für leute, die ihren Hund nicht ableinen, weil er schon abgedüst is. Denn anderes herum werden sie auch nieder gemacht, wenn sie einen nicht abrufbaren hund ableinen. Richtig machen kann man es nie!