Beiträge von darkshadow

    für meinen Hund waren "Hundepralinen" von Anfang an tabu. Ich habe es nie zugelassen, das er diese frißt. warum? Ich weiß ja nie, ob das Pferd gesund war oder ob es medikamente bekommt, die man dann natürlich in dem kot wieder finden würde.

    Mein hund hat es auch sehr schnell begriffen und geht an Hundepralinen rigoros vorbei, so als sähe er sie garnicht. Und das finde ich gut.

    hmm ich persönlich halte nicht viel davon!


    Haben hier auch einen Hund in der Nachbarschaft, der in einem (viel) zu kleinen zwinger hockt. Von morgens bis morgens---jeden Tag. 1 mal die woche wird er heraus gelassen und es werden 15 Minuten gegangen, in der zeit wird der zwinger mal eben ausgespritzt.

    nun Britta, da ich von dir zitiert wurde, antworte ich natürlich auch.

    mir persönlich wäre es einfach zu gefährlich. und ich denke, ich hätte dann mit weiterem Training keinen erfolg mehr. Und ich rede jetzt speziell von meinem jetzigen tier.

    Weißt du, wie oft ich schon angefeindet wurde, weil er überhaupt frei läuft? Sprüche wie:" man mußt du mutig sein" oder:" du lieber himmel, dir scheint dein Hund ja gänzlich egal zu sein."
    Man leint keinen sib ab! Und ich tu es doch. kann aber auch verstehen, das es leute gibt, die dies nicht tun! Training hin oder her, wenn mein hund irgendwas in der nase hat bzw. hinterher jagd, is bereits alles zu spät. das hat weder was mit der Bindung noch mit gerne folgen zu tun, sondern es is einfach der Instinkt.

    Wißt ihr eigentlich, wieviele leute sich über dieses "Antijagdtraining" aufregen? - die behaupten, das man mit keinem Antijagdtraining einen Hund vom jkagen abhalten kann?

    Und bevor mein hund ein anderes Tier verletzt oder evtl. sich selber sogar in gefahr bringt, bleibt er an der leine. Und wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, kein erneutes Training beginnen möchte, heißt das nicht, das das Tier ein schlechteres leben führt. Wenn er einmal zum Erfolg gekommen is bzw. einmal erfolg beim jagen hatte, is es für einen "laien" mit sicherheit nicht so ganz einfach, diesen Hund wieder "umzulenken".

    und ich bin ehrlich, würde meiner flitzen gehen, hätte ich auch garnicht mehr das vertrauen ihn jemals wieder abzuleinen.

    ich jedenfalls habe vollstes verständnis für leute, die ihren Hund nicht ableinen, weil er schon abgedüst is. Denn anderes herum werden sie auch nieder gemacht, wenn sie einen nicht abrufbaren hund ableinen. Richtig machen kann man es nie!

    den vorschlag mit dem trainer find ich gut. ich hatte einen hier bei mir zuhause, und war wirklich baff was der mir alles aufzeigen konnte..... dinge die für mich selbstverständlich waren.....aber dennoch falsch.

    Der besuch des Trainers hat mir persönlich und meinem Hund sehr geholfen! Unsere Bindung wurde super, das vetrauen ebenfalls und ach einfach alles. ich hab es nicht bereut und ich kann dir nur nahe legen, es selbst mal zu probieren. Du wirst staunen, was ein trainer dir an fehler aufzeigt, von denen du noch nichtmals wußtest, das es sie gibt. *lach*

    blubbl:

    ja da hast du ja auch recht mit. Aber wenn ich ganz ehrlich sein soll und darf: wenn mir mein hund mal flitzen geht, würde er auch keinen freilauf mehr bekommen, außer dort, wo es eingezäunt wäre. Auch mir wäre das risiko zu groß.

    Okay, ob man nun einen sib. Husky ableint, is wieder ne andere sache, die einen sagen ja, die anderen sagen nein. Auch ich hab mir schon vorwürfe anhören dürfen, weil meiner freilauf hat (!). Dennoch denke ich, das man niemanden vorschnell verurteilen sollte. Vielelicht hätte diese Frau ja Interesse daran zu arbeiten, wenn sie nicht das gefühl hätte gemassregelt zu werden oder ähnliches. Oder sie mag alleine nicht...oder sie kann es einfach nicht...ich kenne diese frau ja nicht.

    Aber hier bei uns gibt es eine Prager (heißen die so?) Hündin, die nie ohne leine läuft. Das herrchen fährt neuerdings Fahrrad mit ihr, damit sie nen bissle auslastung hat. Als ich mich mal mit ihm unterhalten habe, meinte er, das sie beim vorbesitzer schon erfolgreich gejagd habe und er es einfach nicht "rausbekommt!". Diese Hündin is wie gesagt nur an der leine und dennoch lebnt sie bei ihm besser, als beim vorbesitzer.

    Ich denke man kann das wohl des Hundes nicht daran festmachen, ob er an oder ohne leine läuft.

    also pedigree mag meiner auch nicht fressen!

    Aber was mich interessieren würde, wenn man den napf hinstellt und nach ner ezit wieder wegnimmt, wird er dadurch nicht gierig? - und frißt dann irgendwann selbst dann, wenn er keinen Hunger hat?

    also ich, wie gesagt, ICH würde mir ein anderes Futter kaufen und ihm dann seinen Napf damit füllen und stehen lassen! So daser, wenn er den Hunger hat, auch fressen kann.

    mein hund beispielsweise futtert über den tag verteilt, kleine portionen seines Futters, und am späten abend, nach dem letzten gang legt er los. Würde ich es so machen, wie hier beschrieben, müßte ich aufbleiben, ihm fresschen geben und wenn er dann mal keinen Hunger hat, wegstellen. Und dann ne halbe std. später bekommt er hunger und bekommt nix mehr..........

    Mein hund is dadurch das er fressen kann, sehr genügsam... egal was in den Napf rein kommt, er schlingt nicht und läßt sich zeit beim fressen.

    manchmal verstehe ich euch nicht. Würde sie ihn ableinen, hieße es, "oh jee..wie kann sie nur..."

    nicht jeder is wirklich in der lage seinem Hund alles so super beizubringen.

    Und manchmal sollte man auch akzeptieren, wenn jemand sagt, nein lieber nicht. Das hab ich meinem hund (noch) nicht beibringen können. ich finde es schon lobenswert das sie nicht hingeht, und einen Hund der nicht abrufbar is, einfach losmacht!

    hmm ich vertrete die meinung, das es auf den hund ankommt. Momentan darf meiner ohne leine laufen. Würde er allerdings mal flitzen gehen und std. weg sein oder sowas, würde ich es wohl nicht mehr machen.

    manche Hunde können einfach nicht abgeleint werden, z.B. die mit einem enormen Jagdtrieb. Da sag ich lieber: leine dran lassen.

    so, also ich war dann heute mal bei unserem metzger. habe reichlich Rinderknochen bekommen und er wollte mir ne ganze Tüte voll mit rinderleber mitgeben. leider mußte ichd as ja ablehnen, wegen den vitaminen. Na jedenfalls is es hier ebenso möglich, schlacht"abfälle" zu bekommen.

    Ach so, an Knochen is meiner schon gewöhnt, der verputzt die super und der Output is in ordnung. Allerdings bekommt er auch nie mehr als 1 am Tag.