Hm....
zuerst: ja, ich würde mir vor dem Urlaub/der OP keinen Hund holen. Das seh ich wie die meisten hier.
Und dann: Der Hund ist jetzt 2 Jahre alt, kam aus dem AuslandsTS und ist jetzt in einem TH. So wie ich ihn da auf dem Bild seh, hätte ich jetzt auch eher in Richtung HSH bzw die übliche "Wachhund"Mischung getippt. (Was ich persönlich gar nicht negativ finde, allerdings ich ganz persönlich habs eben auch sehr mit allen HSHMixen, aber man sollte vorab wissen, was da auf einen zukommen könnte (sic!) )
Ich kann gut verstehen, dass ihr euch in den Kerl ein bisschen verliebt habt und ihn gern aus dem TH raus holen wollt.
Aber (ja, jetzt kommt das aber!) ich glaub, da gehen die Erwartungen und das was der junge Hund leisten kann, ein bisschen weit auseinander.
Ich hab hier selber so nen Jungrocker, ein bisschen jünger, auch ausm TS und ich hab viel Spass mit ihm...aber 100% Leinenführig oder zuverlässig lieb und nett und unfrustriert bei Hundebegegnungen isser noch nicht. Da werd ich noch viel Arbeit reinstecken. Und dann wird er das wohl auch nur bei mir sein - und beileibe nicht bei Fremden oder Bekannten, die mit ihm ein paar mal Gassi gehen, ich denke, noch nicht mal bei meinem Mann wird das jemals komplett reibungslos klappen...und wie gesagt: bei uns hier muss noch viel Wasser den Bach runterlaufen, bis aus dem Jungrocker ein einigermaßen "gesitteter und brauchbarer" Begleiter wird. Ich weiss das allerdings aus Erfahrung, da er nicht mein erster ist und trotzdem überraschen sie mich immer wieder (nicht nur positiv), da braucht man dann schon ein wenig Humor und Stressressistenz und muss manchmal auch ein paar Erwartungen canceln. (Und unbedingt! - eine/n gute/n Trainer/in)
Ich les - und vielleicht täusche ich mich ja - da ein bisschen viel Erwartung raus, wies im optimalen Falle laufen sollte. Aber das tuts nicht immer. Schon gar nicht bei so einem Jungrocker, der die Murmeln im Kopf noch nicht sortiert hat und der im Moment eh gut drüber sein dürfte - weil eben hierher verfrachtet, vorhergehenden Platz verloren, im TH gelandet, dort gestresst und eben: noch sehr jung....
Wenn ein HSH drinstecken sollte, dann wird er erst mit 3 Jahren "ausgebacken" sein....die sind i.d.R. Spätentwickler. Und zu was sich so ein Mix entwickelt, weiss man auch erst dann, wenns soweit ist. Auch ein Mix aus DD wär eine interessante Sache, da sind ebenfalls eher weniger "Begleithundegene" drinnen, das sind sehr sehr selbständige Hunde mit viel Jagdtrieb. (wurde ja oben mittlerweile schon beschrieben....ich denk da auch an eure Katzen...wollt ihr so einen Hund?)
Darum würd ich an deiner Stelle noch mal in mich gehen und zusammen mit deiner Frau wirklich überlegen, was ihr euch denn tatsächlich wünscht, welche "must-have´s" und welche "dont´s", mit was könntet ihr umgehen, wenns erzieherisch nicht zu lösen ist und was geht gar nicht?Wieviel Hirnschmalz, Zeit (Monate? Jahre?) undTraining wollt ihr wirklich investieren? Und was, wenns so gar nicht in die Richtung geht, die ihr gerne hättet? Bist du flexibel genug, dann in eine andere Richtung zu "denken"?
Ich mein das gar nicht böse, sondern möcht nur nochmal zum Nachdenken anregen. Es soll ja der Traumhund werden und nicht ein Alptraum. Für euch alle Beide! Du musst auch auf den ganzen Sermon, den ich hier tippe gar nicht antworten - also mir nicht
sondern nur dir selber und deiner Frau.