Beiträge von LaBellaStella

    Boah...danke an alle Vorschreiber einfach mal ganz pauschal! Das spart mir jetzt echt viel tippserei. :gut:

    Da bleibt mir nur zu hoffen, dass sich die TE das alles noch ein paarmal durchliest, in sich geht und gut drüber nachdenkt. So ein bisschen in die richtige Richtung denkt sie ja bereits. :smile:

    1. Vergiss dieses ganze "Dominazgedöns" - warum haben hier fast alle erklärt.

    2. Arbeite dich unbedingt noch viel weiter in die hundliche Kommunikation ein - lerne Hunde lesen!

    3. Bleib bei allem, was du machst mit Hund authentisch. Nicht schauspielern!

    4. Les dich in die Lerntheorie ein - kannst nur profitieren davon.

    5. Gib dir und ggf deinem zukünftigen Hund viel mehr Eingewöhnungszeit/Zeit dich kennenzulernen/Zeit zu lernen, wie die Regeln sind. (bitte da in Wochen bzw Monaten denken, nicht in Tagen...)

    6. Vergegenwärtige, dass Hunde sehr schwer generalisieren. Setze lieber einmal zu oft voraus, dass er etwas noch nicht kann oder kennt als anzunehmen "der kann das ja schon" und dann den meistens falschen Schluss draus zu ziehen: "der mag bloss nicht / der testet aus / der diskutiert mit mir".

    7. Lerne möglichst viel über das Deeskalations/Eskalationsverhalten bei Hunden und Google mal die "4Fs"

    und zum Schluss auch von mir ein guter Rat, der auch schon von fast allen Mitschreibern gegeben wurde: Jeder Hund ist anders, jeder Hund reagiert anders wenn man ihn zu sich holt, jeder Hund braucht unterschiedlich lang um "anzukommen". Aber noch keiner meiner Hunde (und das waren schon ein paar im Laufe der Zeit) wollte jemals die Weltherrschaft übernehmen, ehrlich nicht!! Weder mein allererster Hund noch der Jetzige. Und ich hab wahrlich viele viele Fehler gemacht. Sie haben sie mir alle verziehen.

    Naja, meine Vorschreiber haben ja schon versucht, zu erklären, woran es gelegen haben könnte...

    (wobei wir hier alle nicht dabei waren - und natürlich nur das von dir geschriebene interpretieren können!)

    Auch ich les da viel zu viel von "Weltherrschaft" und "Thron übernehmen" und so weiter raus. Und ich find auch, dass da im großen und ganzen viel zu viel über Deckelung versucht wurde. Natürlich kann man gleich am Anfang die wichtigsten Hausregeln erklären (erklären!!! mit der Chance für den Hund dass er es auch verstehen und lernen und schliesslich verinnerlichen kann!!!) Und da glaub ich, kam dann zu viel Druck....je nach Hund kommt dann schonmal "Gegendruck" - in welcher Form auch immer.

    Ich bin selber kein Wattebäuschenwerfer und hab ne schwäche für Dickschädel und Diskutierfreudige und meine Hausregeln gelten hier auch - aber die werden langsam eingeführt und zu allererst darf "Hund" hier immer erstmal ankommen.....und ich guck erstmal in Ruhe, was geht und was nicht, was er kennt und was nicht und was er kann und was nicht und daran orientier ich mich dann.

    Ich weiss auch nicht, wie "agressiv" der Hund tatsächlich reagiert hat auf die Anfängerfehler. Vielleicht hat er es ja zuvor anders probiert und es wurde nicht bemerkt? Und schon haben wir eine ungute Spirale aus zunehmender Unsicherheit auf beiden Seiten. Die TE wollte zwar aber konnte es nicht authentisch rüberbringen und der Hund hat wahrscheinlich nicht wirklich verstanden, was er jetzt machen soll bzw nicht machen soll und was er nun ernst nehmen muss und was nicht so gemeint war. Denke, das war ein ganz großes Kommunikationsproblem.

    Ich glaub auch, dass es nicht das Falscheste war, dass der Hund wieder zurück zur Pflegestelle ging in dem Fall. Grad wenn dann auch noch Angst bzw Unsicherheit von Seiten der TE im Spiel war. Vielleicht zieht sie sich ja hier aus der Diskussion was raus und lässt zukünftig das ganze "Dominanz/Weltherrschafts/Throngedöns" mal ein bisschen aussen vor.

    Wie gesagt, nur meine Interpretation vom Geschriebenen, ich war nicht dabei.

    Und genau da liegt - so glaub ich - der Knackpunkt:

    Man kann das sicherlich so ähnlich aufbauen - aber dein Welpe macht da eben einen Unterschied! Warum auch immer.

    Manche Hunde können obwohl sie wunderbar allein Daheim bleiben, nicht im Auto allein bleiben. Manche brauchen fürs Alleinbleiben einen eher begrenzten Raum, andere brauchen das ganze Haus. Manche könnens im eingenen Haus ganz wunderbar, aber im Urlaub im Hotelzimmer never ever....oder nach einem Umzug oder oder oder....*Liste beliebig erweiterbar*

    Und genau das ist es, was Lion meint, denke ich: du hast das ganz alleine bleiben ja anscheinend ganz gut geübt, wenn das klappt. Aber eben das "andere Alleinbleiben" nicht, sonst würds ja (besser) klappen. Und ja, das ist ganz banal. Dein Welpe macht da einen Unterschied bzw für den Welpen ist das ein großer Unterschied.

    Das kann alles noch viel paradoxer werden im laufe eures Zusammenlebens: Nimm den sicheren Abruf - der kann ganz wunderbar klappen wenns - sagen wir Beispielhaft - um Wild geht - aber vielleicht überhaupt nicht, wenns um andere Hunde geht.Wird beides gleich aufgebaut - aber kann trotzdem je nach Hund unterschiedlich gut funktionieren...und ein "ja aber von dem Hasen konnte ich ihn ja abrufen, warum lässt er sich vom Nachbarswuff nicht abrufen, ist doch unlogisch" hilft nicht wirklich - da muss man dann ganz generell nochmal überdenken, ob das mit dem Rückruf richtig und sorgfältig aufgebaut wurde. Auch wenn man das nicht gern hört.

    Es kann sein, dass dein Hund später ganz wunderbar in deinem Auto mitfährt ohne die geringsten Probleme - aber bei anderen im Auto anfängt das Ding zu zerlegen.....wie gesagt, kann sein - muss nicht. Aber wenns so ist, dann ist da für den Hund sehr wohl ein Unterschied. Und dann muss man wohl oder übel auch das langsam üben oder trainieren.

    Unsere menschliche Logik ist immer nur sehr bedingt anwendbar - die Fellnasen haben da durchaus oft eine ganz andere. Dein Job isses, deinem Hund in seinem Tempo beizubringen, was er wo wie und wann machen soll oder darf.

    Ich denk auch nicht, dass sich sowas von ganz allein komplett verwächst - aber mit ein bisschen kleinschrittiger Übung und vorallem Geduld wird das definitiv besser werden. Meiner subjektiven Erfahrung nach zumindest. Und ja, ich glaub trotzdem auch, dass es leichter wird, je älter und je selbständiger sie werden.

    Funfact: Alle meine Hunde haben dieses hinterherlaufen, diesen Folgetrieb in der Pubertät komplett verloren - und ich habs echt vermisst.....ich hätte was drum gegeben, wenn ich ihnen da nicht immer für ne gewisse Zeit so komplett egal gewesen wär....ehrlich. Aber auch das ging vorbei. :nicken:

    Das nimmt dann leider mal wieder die typische Forendynamik an :dizzy_face:

    Ich versuche nochmal die Frage zu stellen, worauf ich mir eine Antwort erhoffe.

    Wieso geht komplett das Haus verlassen ohne jegliche Probleme, sogar das er schläft.

    Wieso hat er im Haus, während wir da sind so Probleme?

    Erst wenn man das differenziert, kann man aus meiner Sicht eine sinnvolle Lösung finden.

    Hm, die typische Forendynamik...na denne....

    Ich kann dir nicht sagen, warum er ruhiger bleibt, wenn ihr ausser Haus seit, aber eben nicht, wenn ihr euch innerhalb des Hauses ohne ihn bewegt. Ich bin ja nicht dabei.

    Wir hier können bestenfalls vermuten (sic) warum das so ist.

    Und manchmal auch den einen oder anderen Tipp geben - aus der eigenen (sic) Erfahrung raus. Dazu gehört auch, manchmal zu hinterfragen, warum der Fragesteller etwas so und nicht anders haben will.


    Ich würd mich im übrigen der Vermutung anschliessen, die du schon selber angesprochen hast: Ganz aus dem Haus gehen hat er schon als "ganz weg" verstanden, da bringt das Jammern nichts. Nur in einem anderen Raum oder anderen Stockwerk - da wird er gehört und da wird ggf dann reagiert. Also bringt es das, was er will: Aufmerksamkeit.

    So, und jetzt komm ich aber auch an den Punkt, wo ich aus meiner Erfahrung sage: es ist ein 14 Wochen alter Welpe. Wenn das "allein lassen innerhalb des Hauses" noch nicht so klappt, wie ich mir das vorstelle - dann würde ich persönlich da nen ganz riesen großen Schritt rückwärts machen - und mit kleinerer Taktung (Sekunden) nochmal ganz von vorne anfangen. Und zwar ganz langsam und minikleinschrittig - und bitte einigermaßen WELPENgerecht.

    Warum auch immer er das "ganz aus dem Haus" besser wegsteckt als das allein bleiben "im Haus" - weiss ich nicht - aber offensichtlich existiert da ein Unterschied für den Hund. Und genau aus dem Grund muss man das dann auch getrennt angehen.

    Das schöne an Welpen ist ja eigentlich der Folgetrieb den sie mit 14 Wochen noch haben - und der auch ausserhalb vom Haus, beim Gassi gehen alles so unglaublich erleichtert. Und ja, ich denk da noch gar nicht an Kontrolle - ich denk da tatsächlich einfach eher an ein "Hilfe, ich hör sie , ich riech sie - aber ich seh sie nicht mehr und ich kann nicht hin".

    Mein Tipp: mach es viel kleinschrittiger, kürzer, besser auf deinen Welpen passender - der gibt immer das Tempo vor. Der will - so seh ich das, ganz subjektiv - nicht die totale Kontrolle haben über euch - sondern der will eher schlicht mit euch mit oder dabei sein. Wenn er euch schon hört/riecht.

    Ben, mein Hund, wird jetzt im August 2 Jahre alt - und der macht das bis heute noch gern, dass er uns im Haus folgt. Nicht mehr immer, er jammert auch nicht mehr, aber er ist ganz grundsätzlich ein sehr neugieriger Typ und muss immer wissen, was da grad so los ist. Der konnte auch viel leichter im komplett leeren Haus allein bleiben - und tat sich schwerer, wenn er mal im Haus nicht mit durfte. Ich hab das dann auch einfach ganz spielerisch und in kleinen Schrittchen mit ihm geübt. Irgendwann mal wars ihm dann doch zu nervig, dauernd auf zu stehen, wenn ich nur kurz ins Bad und wieder raus bin. Oder in die Vorratskammer und wieder raus...nur die Küche, die ist hier noch ein Knackpunkt - da isser immer sofort mit dabei, aber das stört mich nicht.

    Bücher sind ja grundsätzlich nicht verkehrt - aber meine Erfahrung ist, dass "Schema F" nicht immer auf jeden Hund passt.

    19.5. Was war das Kreativste, das du in letzter Zeit gemacht hast?

    hmm...ich denke, das Umändern meiner dunkelblauen Gewandung. Hab die Ärmel rausgetrennt und den Ausschnitt verändert und 2 Gehren im Rock eingefügt und ich hab eine Leinenbluse entsprechend geändert, so dass ich sie drunter tragen kann. Jetzt gehts mehr in Richtung Renaissance und weg vom Spätmittelalter....Ideen für die passende Kopfbedeckung hab ich auch schon :smile:

    Ist ganz lustig, eigentlich vermeide ich es zu nähen - aber komischerweise mach ich das bei unseren Gewandungen sogar total gern. :denker:

    mööp...mehr als ein paar Fotos von heute extra für den Thread gemacht kann ich noch nicht anbieten....das Wetter ist immer noch nicht so, wie ich es gern hätte um weiter raus zu fahren.....möööp...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    aber die Tage...solls ja auch bei uns mal Sonne haben ....dann kommen sicherlich noch mehr!

    17.5. Heute bist du ... losgeworden.

    Altpapier und leere Dosen im Wertstoffhof und ne Menge Geld beim Gärtner...


    18.5. Wenn du in die Vergangenheit reisen und etwas ändern könntest, was wäre es?

    Uff...wenn man es "Globalhistorisch" betrachten möchte, dann reicht hier der Platz nicht.

    Und für mich ganz persönlich? Ist schwierig, aber eigentlich sehr wenig bis gar nichts, was wirkliche Änderungen betrifft. Da käm ich komplett ins Zeitreisenparadoxon....denn jede Änderung würde ja durchschlagen bis heute und dann wär mein jetziges Leben ein ganz anderes.

    hab auch den "alten" Dyson Animal Pro und einen Kärcher. Bin mit beiden sehr zufrieden. Früher hatte ich noch den Vorwerk Kobold - der war auch genial aber schon uralt - glaub an die 40 Jahre alt und dann hat ihn doch mal das Zeitliche gesegnet.

    Hatte auch mal so einen kleinen AEG ohne Beutel - aber der ist nach ungefähr 2 Jahren explodiert....ehrlich. Gottseidank wars Winter und ich konnte das rauchende und kokelnde Teil aus der Terrassentür in den Tiefschnee werfen.....

    ...wenn du im Ökoreformhaus kein Nachtkerzenöl findest und die Verkäufern fragst. Die dich dann in die Kosmetikabteilung führt. Und dir ein kleines Fläschchen Nachtkerzenöl aus dem Regal gibt. Du sie anguckst und fragst: ist das auch zur innerlichen Anwendung oder bloß äusserlich? Sie macht sich wirklich die Mühe und guckt nach und meint ehrlicherweise, sie wisse es nicht sicher.

    Worauf du ihr ganz ernsthaft erklärst, ok, dann werd ich einfach mal erst selber nen Löffel voll probieren, dann merk ichs schon....nicht dass der Hund was falsches bekommt, da koste ich lieber selber vor.

    Dieser Blick der Verkäuferin - echt unbezahlbar! :lepra: :nicken: