Agility seh ich wie Benhilde, nur in einem gescheiten Verein mit guten Trainern die entsprechend gelenkschonend und für deinen Hund richtig aufbauen.
Mantrailing: auch wenn du einfach nur so ein bisschen Therapie oder Spasstrailing als zusätzliche Freizeitbeschäftigung machen möchtest, such dir bitte auch da eine/n gescheiten Trainer/in. Sonst wirds schnell einfach ein "geführter Spaziergang mit ein bisschen Nasenarbeit".
Mantrailing ist - wenn man es "richtig" machen möchte, ziemlich zeitaufwändig. Wir trailen in der Gruppe mit 4 Teams und fangen meistens um 10 Uhr an und je nachdem kommen wir gegen 13:30 Uhr bis 14 Uhr wieder nach Hause. Jeden Sonntag. Bei (fast) jedem Wetter.
Ausserdem brauchst du, zumindest wenn du dabei bleiben willst, die richtige Ausrüstung - mindestens ein gut sitzendes Geschirr denn dein Hund wird und soll ziehen! Alleine kann man nicht trailen - du brauchst ja immer eine "VP" (Vermisste Person) und nicht nur am Anfang jemand, der die "VP" versteckt und damit auch den Trail legt und dich dann begleitet und dir hilft, deinen Hund richtig zu lesen und ggf auch mal korrigiert und der dir die Singale deines Hundes erklärt.
In unserer Mantrailinggruppe wechseln wir uns gegenseitig als "VP" ab - d.h. du sitzt auch mal irgendwo und wartest drauf, dass du gefunden wirst - dein Hund ist in dieser Zeit im Auto. Bist du nicht VP dann gehst du bei den anderen die Trails mit und lernst durch zugucken. Wird immer wieder unterschätzt, viele Einsteiger hören gern deswegen auf, weil sie meinen, nur wenn man grad selber trailt, lernt man was.
Und du brauchst viel Vertrauen in deinen Hund - denn im Gegensatz zu so manch anderer Beschäftigung entscheidet immer der Hund, wo es hingeht - er ist der im Team, der die Spur in der Nase hat. Das ist für viele Einsteiger gewöhnungsbedürftig - und manchmal auch für die Hunde, die plötzlich nicht mehr gesagt bekommen, wo sie hin sollen...
Auch wenn du das Trailen nur als Hobby machst (das mein ich überhaupt nicht negativ, denn es ist eine wunderbare Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit seinem Hund zu entdecken, was so ne Hundenase alles kann) nochmal der Hinweis: such dir einen guten Trainer! Nicht jemand, der mal irgendwann ein Wochenendonlineseminar gemacht hat.
Ansonsten, wenns Nasenarbeit sein soll - wär Fährten was für dich?