Beiträge von LaBellaStella

    Bei uns ist die Traun ja eher ein Gebirgsbach. Also fliesst zwar sehr schnell aber ist nicht sonderlich tief. Und es liegen große Steine, Kiesbänke und Felsbrocken im Wasser.

    D.h. die GPs werden bei uns zwar vom Fliesswasser "mitgenommen" aber sie bleiben immer wieder an den Steinen/Felsen "hängen" und ja, je nach Wind eben auch an den Uferböschungen.

    Als wir jetzt im Sommer öfter mal am Flussufer getrailt haben und auch durchs Wasser mussten, kam ich mit Ben meistens so 5-15m versetzt vom eigentlichen "Abgang" am anderen Ufer raus - Flußabwärts. Beim letzten Mal kam der Wind (Föhn) aus südlicher Richtung und an der Stelle macht die Traun einen Bogen und fliesst nach Norden. Da hatte er sehr zu tun - wir sind im zickzack durchs Wasser und quasi von Fels zu Fels und Stein zu Stein, von Kiesbank zu Kiesbank- wo sich eben die Geruchsartikel zusammengefangen haben - gelaufen, bis er dann den Abgang aus dem Wasser hatte....


    (Funfact: er hat beim ersten mal versucht, die Traun leerzusaufen...weil auf dem Trockenen trail es sich besser... :D ....das haben wir bei fast allen aus der Gruppe beobachtet....nur die "alten Hasen", die das schon öfter hatten, haben das nicht mehr gemacht)

    Wobei der Ben mittlerweile total gern im Auto bleibt und auch bei offener Klappe tief entspannt rumliegt oder schläft. Das ist bei allen aus der Gruppe so....ich glaub, mittlerweile würd sich der Ben durchaus den Volvo als "Zweitwohnung" in den Garten stellen...😃...so unterschiedlich....

    Bei Hitze trailen wir eher selten in der Stadt und die Autos stehen immer im Schatten. Wir nutzen zusätzlich ein Sunbrero als Verschattung - die sind gar nicht schlecht, natürlich bleibt das Auto offen (Fenster und Kofferraumklappe) und bei uns bleibt ebenfalls immer einer aus der Gruppe bei den Autos. Für Ben ist immer Wasser verfügbar und ne Kühlmatte.

    Wenn's so richtig heiß werden soll, fangen wir manchmal schon um 7 oder 8 Uhr morgens an. Und wir haben das große Glück meistens nicht weit vom nächsten Bach oder Fluß, Teich oder See entfernt zu sein...da gehen die Trails denn auch mal gern durchs Wasser - das macht dann aber auch so richtig Spass :smile:

    Keine Ahnung. Ich dachte, ein Hund muss dazu erst trainiert werden, um den Geruch einer Person unter den ganzen Umgebungsgerüchen herausfiltern zu können.

    :D das muss man nicht trainieren. Das kann jeder Hund mit funktionierender Nase.Die können sogar stereo-riechen. :smile: Und Geruchspartikel verlieren wir Menschen ebenfalls überall.

    Dein Hund erkennt dich am Geruch überspitzt gesagt auf "30m gegen den Wind" - immer und überall.

    Ob und wie ein Hund das allerdings dann umsetzt - also ob er dir und deinem Geruch folgt ist eine andere Sache. Aber einen Menschen unter vielen anderen am Geruch erkennen, den Geruch abspeichern oder einem "Geruch" nachlaufen - das können sie alle.

    Der Knackpunkt beim Trailen ist eigentlich "nur", den Hund dazu zu bringen, genau dem einen Geruch von der einen Person nachzulaufen - und sich nicht von allen anderen interessanten Sachen ablenken zu lassen, die ihm sonst noch so in die Nase kommen ;)

    Echt - so kenne ich trailen gar nicht. :smile:

    Wie ist das denn dann, starten da immer alle in der gleichen Reihenfolge? Ben z.b. ist ein ziemlich schneller Trailer - und wenn ich da auch mit 2 Min Abstand nach z.b. Elli (ein eher gemütliches Bernermädel mit einem auch nicht mehr so schnellen Frauchen) starten würde, würde ich sie wohl nach 60 Sekunden überholen...und wie macht ihr das da mitm Startritual? Anriechen, Perimeter? Und bei Verleitungen? Kreuzungsarbeit? Differzieren? Alte und neue Spuren?.... Also die, die nicht als erstes starten? Und am Schluss die Anzeige/ bzw ggf die Negativanzeige? Und wie wird auf die unterschiedlichen Leistungsstände der Teams eingegangen? Oder ist die Gruppe so homogen, dass alle so in etwa auf dem gleichen Stand sind?

    Ich möcht um gotteswillen hier nix kritisieren - mich interessiert es nur wirklich. :smile: Ich kenns nämlich so nicht - bei uns läuft das Mantrailing ganz anders ab. Für jedes Team wird ein eigener Trail mit eigener VP gelegt, nur derjenige Hund der dran ist, ist auf dem Trail, jeder Trail ist anders, mal länger, mal kürzer, mal in der Stadt, mal im Wald, mal Indoor, mal irgendwo aufm Dorf, mal eine ganz frische Spur, mal schon 24 Std alt, mal ist die VP im Hochversteck, mal sitzt sie in einem Lokal, mal liegt sie irgendwo rum, mal ist sie im Auto oder in einem Gebäude, mal gibts 2 VPs......mal müssen die Hunde einen GA der irgendwo auf dem Weg gefunden wir, anzeigen (ob er der VP gehört oder eben nicht), immer wieder wird zwischendrin ein "Negativ" geübt..(mal schon am Start, mal erst später....), mal hat man einen klassischen GA mal riechen wir an einer Parkbank an oder an einem Türgriff (oder wie gestern an einem angebissenen Schokoriegel....)usw... für jedes Team wird der Trail eben so angelegt, wie der aktuelle Leistungsstand ist....ect. - das "klassische" Training also. Wie macht ihr das, wenn ihr alle nacheinander den gleichen Trail geht? Gestern musste mir Ben z.b. den richtigen Fahrstuhl anzeigen, mit dem meine VP aus der Tiefgarage rauf zum Bahnhof gefahren ist....wie geht das dann bei euch?


    Sehr interessant, dass andere ganz anders trailen. :smile: Hauptsache ist eh, dass es allen Spass macht.