Beiträge von LaBellaStella
-
-
Also ja, das was da grade angesprochen wurde, das kann ich voll und ganz unterschreiben!!!
Seit dem ich nicht mehr so oft ins Großraumbüro muss und dort gezwungener Maßen mit den Kollegen in irgendeiner Form "umgeh" oder kommunizieren muss, hab ich witziger Weise viel viel mehr soziale Kontakte geknüpft und sogar ein paar neue Freunschaften geschlossen.
Einfach weil ich viel mehr Hirnkapazitäten frei hab für soziale Interaktion. Nach nem Arbeitstag im Großraumbüro war ich immer bis unter den Haaransatz bedient und froh, wenn ich zuhause einfach nur dumm und vorallem stumm aus der Wäsche gucken konnte....das hat sich jetzt geändert, jetzt kann ich auch wieder völlig fremde Menschen mit denen ich nicht so ganz auf einer Welle liege um mich rum ertragen und bin auch wieder neugieriger auf unbekannte Menschen geworden....ich mach sogar mittlerweile gern mal Unternehmungen im "Rudel" mit - was für mich die letzten Jahre echt immer ein no go war.....
-
2.9. Ist dein Haus/ deine Wohnung sauber?
öm....also....was heisst "sauber"? Im Moment isses recht aufgeräumt - wir erwarten heute noch Besuch. Es ist auch einigermaßen ordentlich im Sinne von "ich find i.d.R alles wieder".....aber sauber.....hm.....vom Boden essen kann man hier nicht (auch weil Ben sowieso alles sofort aufsaugt was an Essbarem da liegen könnte....) - dafür hab ich einen Tisch und Stühle und Teller und Gläser, muss also sowieso niemand....hm.....naja....ich würd sagen: sauber genug damit man sich wohlfühlt - aber nicht sauber genug um den Preis Putzfrau des Jahres zu gewinnen.....
....na toll....jetzt wo ich grad genauer geguckt hab und über die Frage nachgedacht hat, seh ich dort Staub, dahinten eine Spinnwebe, unterm Tisch liegen Krümel und die Fenster müsste ich auch dringend putzen.....voll unfähr so ne Frage....
....
-
Ja wir trailen auch jede Woche woanders. In 2 Wochen z.B. in Bad Reichenhall. Vor einiger Zeit in Ruhpolding und in Siegsdorf.Letzten Sonntag hier am Bahnhof, manchmal dürfen wir in Bürogebäuden und Industriehallen trailen und in einer Schule durften wir auch schon 🙂. Da hatten die Schüler nen Heidenspaß - die durften VP machen. In der Altstadt isses auch immer sehr spannend mit den ganzen verwinkelten Gassen und Treppen ...
Ich persönlich mag ja Trails im Wald oder generell in freier Natur am liebsten. Da haben wir hier auch ein paar echt schöne Ecken
Wie macht ihr das? Auch immer Wechsel zwischen Urbanem Gebiet und Natur, Indoor - Outdoor? Und was ist euch lieber?
-
Dürfen die Hunde bei euch aufs Sofa?
Meine Trainerin meinte jetzt, dass der Hund besser nicht mehr aufs Sofa soll, weil er sich da einfach respektlos verhält.
Aber seit Tagen ist das eine einzige Diskussion mit ihm 🫠
Er will stäääändig aufs Sofa, merkt aber langsam, dass das nicht mehr so einfach ist.
Starrt dann das Sofa mit diesem „Blick“ an. Nach dem Motto „Soll ich oder soll ich nicht?“
Wenn ich es merke, unterbinde ich bereits dieses Überlegen.
Doch in der Nacht weiß ich gar nicht, wie ich das unterbinden soll? Da kann ich nicht aufpassen. Und für Hilfsmittel wie Zaun ist das Sofa zu groß.
Ja, hier durften und dürfen alle Hunde auf die Couch. Wird auch von Ben ausgiebigst genutzt.
Gibt zwar ein paar kleine Regeln (kein Futter/Kauzeugs auf der Couch verknurpseln, die Kissen werden nicht angesabbert/angeknabbert, kein wildes rumgehampel und wir werden auch nicht von der Couch geschubst...).
Der Ben liegt sehr gern mit uns auf der Couch - gerne irgendwo zwischen uns reingequetscht, manchmal auch halb auf meinem Schoß und grunzt dann friedlich vor sich hin, stubst ab und an einen von uns an und holt sich nen Durchknuddler ab - aber komischerweise legt er sich sehr sehr selten ganz allein drauf. Wenn wir nicht zuhause sind, so gut wie nie.
Der ist mehr so der Typ kontaktliegendes Riesenbaby - und kein kleiner Napoleon, der sich bretterbreit auf die Couch legt und 'Hof hält...
.....
Ins Bett darf er nicht mit - das findet mein Mann nicht so prickelnd.
-
-
-
Hm...ich glaub, das mit den "Pausen" siehst nur du als HH so. Für den Körper ist das ja auch eine Pause, also einfach irgendwo rum sitzen und gucken - aber eben für das "Hirn" nicht. Nicht bei einem so jungen Hund.
Ich kann meinen Jungspund mit einer viertelstunde Kopfarbeit schneller müde machen, als ich das mit 2 Stunden durch die Gegend rennen könnte.
Und für einen Junghund ist "einfach da sitzen und gucken" je nach Typ eine richtige Kopfleistung. Der sieht, hört und riecht und fühlt dabei so viel, was wir Menschen überhaupt nicht mitbekommen, muss das alles abspeichern, drüber nachdenken, verarbeiten....da läuft das Hirn so richtig rund und meistens auch ziemlich schnell heiss....
Und wie schon so viele geschrieben haben: nach müd kommt blöd. Festplatte voll. Prozessor überlastet. Syntax Error!
Also: runterfahren. Das ganze Tagesprogramm überdenken und dem Hund die Chance geben, zur Ruhe zu kommen.
-
Pausentage gibts in dem Sinn hier auch nicht. Mehr so "ruhiger Tag" wenn am Tag zuvor viel los war - also nach dem Mantrailing, nach einem Training auf dem Platz oder jetzt im Urlaub, wo wir oft in den Bergen waren mit ihm - dann ist am nächsten Tag weniger "action" .....und nur ganz normaler ruhiger Alltag angesagt. Er kommt aber auch mit kompletten "Ruhetagen" ganz gut zurecht - letztes Jahr hatten Göga und ich gleichzeitig Corona, da waren dann auch so 3-4 Tage dabei, wo es eben nur in den Garten ging ohne besondere Bespaßung oder so....hat er ganz gut akzeptiert.
-
Ben hat gottseidank (noch) keinen Lieblingsfeind.
Es gibt einen Aussie-Rüden, ein Jahr älter als er - der mag generell keine anderen Rüden. Der ist öfter mal bei unseren SocialWalks mit dabei und mittlerweile akzeptiert er den Ben - er liebt ihn nicht, aber er kann ohne großartiges Gewese mit ein bisschen Abstand neben ihm gehen. Ben backt bei dem recht kleine Brötchen und versucht es mit "nichtbeachten", was ja genau in meinem Sinn ist.
Ben verstand am Anfang nicht wirklich, warum der Aussie ihn nicht mag - denn - bis jetzt - isser in der Richtung total "pflegeleicht" und hat keine Probleme. Wobei ich da auch ziemlich streng bin: Kein Kontakt mit fremden Hunden an der Leine. Wenns passt, dann mit Absprache gern ohne Leine und da waren es bisher immer neutrale bis sehr spielfreudige Kontakte, also kein Grund, einen Erzfeind draus zu machen...
PS Doch! Einen Erzfeind hat er doch.....hier geht ab und an ein HH mit recht kleinem aber sehr sehr gesprächigem und mit großem Ego ausgestattetem Mix am Gartenzaun vorbei. Der Kleine markiert jedesmal den Zaun und da flippt der Ben wenn er im Garten ist, dann regelmäßig aus. Da gibts dann ein Bellduell. Ich könnte wohl den Ben vom Bellen abhalten oder ihn reinrufen....hab ich die ersten Male auch gemacht - aber ich hab das Gefühl, der HH sieht das dann nur als "Bestätigung" und lässt seinen Hund dann auch noch unsere Autos markieren....
Dagegen machen kann ich leider nichts - der kommt zu unregelmäßigen Zeiten und der HH ist auf dem Ohr anscheinend schwerhörig (will sagen: auf meine Bitte, seinen Hund nicht immer am Gartenzaun markieren zu lassen, reagiert er überhaupt nicht. )
Im Gegenteil, der HH scheint sich zu freuen, dass das Kleinteil so "mutig" zurück bellt.....wäre da kein Zaun dazwischen, weiss ich auch nicht, was passieren würde. Mittlerweile knurrt der Ben da sogar schon, wenn wir ausserhalb des Zauns an der Pipiecke vorbeigehen.....