Beiträge von LaBellaStella

    :D oh ja das mit dem knurren!

    hier gehts dann auch immer ab, der sam knurrt, ich knurre, hört sich wohl für zufällige lauscher äusserst gefährlich an - aber macht wirklich spass!

    bei uns ist es auch so, dass mal sam gewinnt, mal ich/die kinder. sammy-baby stolziert dann mit ganz unglaublich stolzem gesichtsausdruck und seinem jeweiligem zerrdings durch die ganze wohnung - nur um es mir dann ganz gnädig zu "schenken" :roll:

    ist bei uns eine nette kleine beschäftigung an tagen wie heute, wo die grosse gassirunde so ein wenig ins wasser fällt - im wahrsten sinne des wortes. je kürzer die runde desto mehr spielen wir hald zuhause.

    wichtig ist dabei nur, dass sich die fellnase nicht total hochfährt bzw. dass man wenn man das spiel beendet, den hund wieder zur ruhe bekommt.

    natürlich sollte hund auch wissen, mit welchen dingen man zerrspiele spielen darf :D die gute seidenbluse oder die wichtigen geschäftspapiere sind nämlich weniger geeignet.... ;)

    liebe grüße

    stella

    nur noch kurz ein denkanstoß von mir zum thema "tierheim/tierschutzhund":

    mir fällt auf, dass sehr viele menschen beim thema tierheimhund sofort einen "problemhund" oder einen hund aus schlechter haltung oder mit schlimmer vorgeschichte vor augen haben.

    dem ist leider häufig so - aber durchaus nicht immer. oft muss eine arme fellnase ins tierheim die bisher ein schönes und gutes leben hatte, gut erzogen und sozialisiert ist und gut gehalten wurde. weil herrchen/frauchen die arbeit verlieren vielleicht oder die wohnung, oder weil sie "scheidungswaisen" sind oder weil der besitzer krank wurde ect.

    so ein hund - auch wenn schon älter - ist oft und gerade für berufstätige hundeanfänger der ideale partner!

    wie gesagt, ist nur mal ein denkanstoß, weil ich so oft lese, dass irgendwie "tierheim" mit "problemhund" verknüpft ist.

    liebe grüße

    stella

    Zitat


    Also das mit dem Alter ist schon ein problem, ich kenne das von mir, man sagt: klar ich kümmer mich jenden tag um den hund, 3 stunden mindestens... und eine woche später hat man keine lust mehr :P
    Ich bin dieses jahr um abschlussjahr, habe also eher weniger zeit, und sie ist in der 11. Klasse, schon sehr viel stress. Die Eltern haben auch weniger lust mit dem Hund wegzugehen... Das sind die "kleinen" Probleme die ich angedeutet habe.

    huhu bungee,

    nein, also ich zumindest wollte mit sicherheit der TS nichts madig machen. ich freu mich über jeden, der VORHER nachfragt.

    aber ich habe den oben markierten satz schon so interpretiert, als wären die eltern nicht wirklich mit vollem herzen dabei.

    ich kanns auch falsch verstanden haben, das schliess ich nicht aus. ;)

    allerdings ist es dennoch in meinen augen richtig, die bedenken, die viele hier haben wegen eines "speziallisten" der rasse husky auch ausdruck zu verleihen und eben event. eher zu einem etwas weniger anspruchsvollem hund zu raten. (generell abgeraten hat - so glaub ich - niemand)

    davon abgesehen, ist der ratschlag,die checkliste mal durchzulesen und für sich (oder die freundin) zu beantworten, eine gute idee.

    lg

    stella

    hallo mia maus - willkommen im forum! :^^:

    schön, dass du dir vor der anschaffung soviele gedanken über die richtige haltung machst.

    generell sind hier viele hundehalter, die ihre fellnasen mit ins büro nehmen und die dir sicher auch von ihren erfahrungen berichten werden.

    allerdings sind einige deiner fragen wahrscheinlich von uns ein wenig schwer zu beantworten - du solltest sie vielleicht besser deinem chef stellen ;)

    denn ob er nun nur einen kleinen hund erlaubt, ob der hund durchs büro laufen darf oder so, wird er dir dann schon sagen, denke ich.

    die 20 minuten mit dem zug fahren und die viertelstunde zum büro laufen ist m.e. für einen erwachsenen hund eher kein problem. bei einem welpen wird das nicht auf anhieb funktionieren. von anderen kleinigkeiten wie stubenreinheit und lange in einem raum bleiben, mal ganz abgesehen

    aber ich denke, die mitforis die ihre hunde mit auf arbeit nehmen, können dazu noch mehr sagen.

    lg

    stella

    huhu susa,

    ja das mit den zerrspielen ist so ne sache.

    wir spielen mit sam oft zerr- oder raufspiele. allerdings ist er auch ein ganz lieber und es hat keinerlei auswirkungen auf unser zusammenleben, sprich: er reisst deswegen nicht die weltherrschaft an sich ;) und er fährt sich dabei auch nicht endlos hoch.

    ich würde deswegen allerdings generell nicht für alle hunde sagen, dass zerrspiele unbedenklich sind.

    gibts einen speziellen grund für deine frage?

    liebe grüße

    stella

    Zitat

    Ansonsten halt einfach den Mund!

    :???: aua.

    ich halt auch gleich den mund. aber eines werd ich vorher noch los:

    dein ton, bungee, war in dem vorherigen post auch nicht grad das, was man gern lesen möchte. allerdings, werd ich dir nicht den mund verbieten, denn so "überheblich" und "beleidigend" und anmaßend bin ich nicht.

    davon abgesehen, bringt das auch der threaderstellerin nichts.

    aber ok, dein vorschlag ist von meiner seite aus angenommen: mund halten ist eine gute idee in einem forum, wo andere nach hilfe und rat fragen.


    stella

    naja dass du zu faul bist zum TA zu gehen, konnte ich nirgends lesen, auch nicht, dass irgendjemand geschrieben hat, dass du dir zu wenig gedanken machst.

    nachfragen, hinterfragen bedeutet, dass da noch jemand ist, der sich gedanken macht wegen deines problems. was noch lange keine unterstellung ist.

    schliesslich muss die weigerung, ins dunkle oder nasse zu gehen ja eine ursache haben. und wenn man die kennt, ist es wesentlich leichter, abhilfe zu schaffen.

    wie die idee mit dem mantel: hund mag vielleicht einfach nur nicht "von oben" nass werden, es ist ihm unangenehm. also würde hier ein mantel eine einfache lösung darstellen - ursache entdeckt - mit einfachem mittel der ursache des problems abgeholfen - prima sache.

    das mit der dunkelheit lässt sich nicht so einfach lösen. wenn du die augen untersuchen hast lassen - umso besser. wenn der hund ansonsten auch gesund ist - noch besser.

    wenn es, wie viele hier vermuten tatsächlich nur eine "phase" ist - dann würde theoretisch die zeit das problem lösen...was aber, wenn nicht?

    im grossen und ganzen hab ich hier im thread sehr viele vorschläge gelesen, die aber alle auf anderen "ursprungsgründen" aufbauen. entscheiden, was du tun willst, musst du selber, denn du kennst deinen hund besser als wir alle hier.

    ich wünsch dir und deiner fellnase, dass ihr das problem möglichst bald in den griff bekommt, grad im hinblick auf die "dunklen" tage.

    ich drück dir die daumen,

    stella

    hm, ich kann den wunsch nach einem husky oder akita, generell nach einem "nordischen" schon verstehen. mir gefallen sie auch gut.

    aber jetzt kommt das "aber"!

    auch wenn sie noch so schön sind - es gibt definitiv rassen, die für hundeanfänger bzw. ganz generell als begleit- und familienhund besser geeignet sind. da hat elke schon recht, wenn sie das ein wenig "gewagt" findet.

    was nicht heisst, dass diese rassen keinen "stolz" oder keine "eigenständigkeit" mitbringen.

    ich selber würde mir speziell huskys nicht zutrauen.

    aber das wichtigste ist sowieso, dass die ganze familie mitzieht - hier vorallem die eltern. wenn die eltern schon sagen, sie haben "weniger lust" mit dem hund zu gehen - dann wird das nichts, schon gleich gar nicht mit einem doch eher anspruchsvolleren hund wie einem nordischen.

    nix für ungut,

    stella

    carola, stella ist völlig ok.

    ich hab dich ja auch mit meinen worten nicht kritisieren wollen, sondern einfach ein bisschen aufrichten. dass man gefühle schlecht ausschalten kann, ist mir klar.

    für deine fellnase bist oder wirst du die bezugsperson sein, keine sorge. das wird.

    ich weiss nicht, ob du kinder hast, aber wenn ja, kennst du sicher die situation, dass sie woanders (bei freunden) eingeladen sind: da schmeckt es komischerweise auch immer besser als zuhause. da ist es "lustiger", die mama ist nicht so streng dort und und und und und.... ;)

    und so ähnlich ist es für deinen hund auch mit der sitterin - aber das gibt sich .

    je älter hundi wird und je besser ihr zu einem team werdet, desto enger wird die bindung an dich und umso mehr freut sich hund auf dich und über dich.

    dass du natürlich einen weg suchst, hab ich nicht angezweifelt.

    stella

    Der Fragebogen:

    - ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
    im grossen und ganzen: ja, er ist auch in schwierigeren situationen leinenführig.

    - pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
    nein

    - kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
    ja

    - wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
    insgesamt wachsam und misstrauisch

    - fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
    jo


    - verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?

    was ist ein von mir unerwünschter passant? kann ich nicht sagen, da ich keine unerwünschten passanten kenne.

    - würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
    nein. sam ist abrufbar.


    - jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
    nein


    - bellt euer Hund unerwünscht viel?

    nein.


    - ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?

    nicht ängstlich oder aggressiv, sondern misstrauisch. und das nur bei fremden männern.

    - reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
    nein

    - glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?jo


    - kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?jo


    - was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
    würde ich nicht tun, nicht mal hypothetisch

    - reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
    nein er ignoriert. bei betrunkenen weiss ich es nicht, die situation hatten wir noch nicht.

    - macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
    ja - z.b. uns begegnet eine hochläufige hündin ;-)

    - würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?

    - was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?mein göga oder meine kinder.

    - ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
    jo, null problemo - ausser bei hochläufiger hündin. da isser einfach noch zu grün hinter den ohren und zu hormongesteuert. wobei es auch schon besser wird.

    - reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
    - falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?

    ja klar reagiert er manchmal unsicher auf bestimmte dinge die er noch nicht kennt. ist ja keine maschine und noch ein jungspund. aber wenn ich ihm ruhig zeige, dass alles ok ist und ihn ein bisschen auslache, dann ist auch für ihn alles ok und er lacht mit.

    - was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
    hm. rücksichtslosigkeit in jeder form: kot nicht entfernen, stürmische unangeleinte hunde, unverständnis wenn jemand einfach angst vor hunden hat "der will nur spielen....."

    abschließend:

    - Rasse und Alter des Hundes
    Gos dAtura Catala, 17 Monate

    - ist es euer 1.-Hund?
    nein

    - habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
    im vorfeld nicht, aber als wir ihn hatten und ja, es hat uns sehr geholfen

    - habt ihr den Hund von Welpe an?ja (11 wochen)


    - ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?


    Tierschutz

    - geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
    nein, nein, nein.

    - was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
    1x morgen pinkelrunde 20 min, grosse runde nachmittags ca 1 - 1 1/2 std ausschliessliche hunderunde mit freestyleagility, viel suchen, apportieren, schwimmen, ein wenig UO ect. ect. ect. abends 30 min pinkelrunde (im sommer gern auch nochmal länger mit dem rad)dazwischen zuhause immer wieder viel schmusen und spielen.

    am WE meist ganzen nachmittag im reitstall.

    - an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
    abruf. von anfang an den folgetrieb ausgenützt - immer wieder sind wir irgendwo verschwunden, so dass seine aufmerksamkeit von anfang an bei uns war.

    - von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
    hmm...er hat einen überraschend hohen "wachtrieb" zuhause - ist aber nur überraschend - nicht wirklich ein problem. er hatte mal flöhe, das hat mich auch überrascht und das war ein gewaltiges problem - zumindest für mich!

    - was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
    ui. schwer zu sagen, aber wenn er so ist wie sam - nix.

    - wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
    allgemein gesagt: ganz klar fehler in der erziehung und falsche einschätzung des wesens/charakters vom hund. (was beides als fehler vom hh zu verstehen ist)

    - empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
    im grossen und ganzen ja

    - glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
    da musst du sam fragen, aber ich denke schon. ;-)

    Was mögt ihr an eurem Hund?
    alles. seine lebendigkeit, seine fähigkeit uns täglich zum lachen zu bringen, seinen folgetrieb, sein unbedingtes vertrauen zu uns, seine lernfähigkeit.

    sam ist genauso wie er ist einfach gut!