na gottseidank hat sich sowohl das bein als auch das gespräch mit der orga gut entwickelt.
hab grad den thread gelesen und wollte eigentlich die ganz zeit schreiben, dass eine seriöse, gute orga mit sicherheit sich nicht um die verantwortung rumdrückt. (hat sich ja auch gottseidank bestätigt).
hab vorhin grad mit meiner orga telefoniert (wegen was ganz anderem) und aus interesse mal nachgefragt, ob und wie sowas passieren kann und wie wir das handhaben würden. die orga würde das ähnlich regeln, wie deine.
sie meinten, dass sowas bei hunden, die zuerst in DE auf eine pflegestelle kommen eher nicht passieren könnte, da diese ja nochmals einem TA vorgestellt werden. aber bei hunden, die direkt aus spanien kommen und sofort an die neuen hhs gehen, könnte das durchaus passieren. die orgas verlassen sich da schon auf die TÄs vor ort und haben dann auch praktisch keine möglichkeit, das selber nachzuprüfen.
meine orga ist dank deines berichts auf alle fälle hellhörig geworden und wird wohl die thematik in ihren leitfaden für die neuen besitzer mit aufnehmen. (in dem leitfaden stehen bestimmte untersuchungen die unbedingt nach ankunft noch gemacht werden sollten - z.b. nach einiger zeit ein leishmaniosetest oder bei sehr jungen hunden wann eine röntgenuntersuchung sinnvoll ist u.ä., wann die nächste wurmkur fällig ist oder nochmal ein extra impfleitfaden.). ist mit sicherheit nicht schlecht, wenn nochmals extra drauf hingewiesen wird, dass man bei bereits kastrierten tieren ggf. wenn man schonmal beim TA ist, auch hier nochmal nachschauen lässt.
lg
stella