Beiträge von LaBellaStella

    02.08. Beschreibe den Raum, in dem du dich gerade befinde

    Offenes Wohnzimmer, hoher Raum, viele Fenster und große doppelte Terrassentür, Ziegelboden, sitz am Esstisch am offenen Fenster, guck in den Garten, Ben liegt direkt neben mir und verdaut das Frühstück. Ich müsste dringend den Tisch abbräumen und die Couch herrichten...und staubsaugen...aber ich werd gleich in den Garten gehen und lieber da a bissi arbeiten ;-) ....ist bei dem Wetter schöner als staubsaugen...

    -----

    Ehrlich gesagt, ich persönlich würde bei den Vorstellungen und Wünschen an die Hundehaltung diesen Hund eher nicht behalten. Und auch keinen Auslandsimport mehr nehmen.

    Ich weiß nicht....die Frage ist eben wie immer: Kommt die TE damit klar? Also kann sie sich soweit auf den Hund einlassen und hat sie das "standing" dran zu arbeiten? Sich von einem Träumchen zu verabschieden ist für den einen leichter, für den anderen schwerer.

    Ich kann immer nur aus meiner ganz persönlichen Erfahrung raus berichten - und immer wieder betonen: auch Herdimixe aus dem Auslandstierschutz sind in den richtigen Händen bei den richtigen Menschen ganz tolle Hunde. (bitte diesen Satz genau lesen!!)

    Ob die TE zu diesen Menschen gehört, weiss ich nicht.

    Es hängt halt soviel auch immer von den Orgas ab. Ich helf ja bei "meiner" Orga im Moment mit, die Geschwister von Ben zu vermitteln - und da ist schon auf der Vermittlungsseite sehr ehrlich und in quasi 3 Meter hohen Lettern vom HSH-Mix die Rede (die Mama ist definitiv eine Mastin Espanol) - auch wenn man den Ben und den ganzen Wurf ganz einfach als "hübsche nette Pointer/Labbimixe" vermitteln könnte...aber das ist dann eben immer zu kurz gesprungen (dann wären zwar alle schon vermittelt fürs erste....und jeder einzelne würde wieder zurückkommen wahrscheinlich......)

    Ein Herdimix ist ja wie ich schon geschrieben hab kein Weltuntergang. Die große Frage ist und beibt, ob die TE sich von ihrer Vorstellung vom netten, menschenfreundlichen, offenen, "überalldabei" Labbimix verabschieden kann und ob sie sich vorstellen kann, sich auf einen ganz anderen Hundetyp einzulassen und zu entdecken, dass das auch ganz tolle Hunde sein können - aber eben auf eine ganz andere Art. Ob sie Zeit, Geduld, Herzblut, Hirnschmalz und auch Geld investieren will...

    Und sie wird dabei unbedingt und ggf über längere Zeit Hilfe von einem ( HSH-Erfahrenen) Trainer/in brauchen, das ist auch klar. Ich hoffe sehr, sie meldet sich nochmal hier.

    *Seufzer*

    HSHs sind nicht "gefährlich"...wenn!!!... sich der Hundehalter drauf einlassen kann und weiß was er da an der Leine hat.

    Sie sind das, was sie sind: Herdenschützer, wachsam, eigenständig, mutig, zurückhaltend allem Fremden gegenüber, haben ihr Hirn nicht nur einfach so zwischen den Ohren sondern denken selbstständig, treffen Entscheidungen, wägen ab und an ab, haben normalerweise eine lange Zündschnur, aber wenn man sie auf seiner Seite hat, dann geht er für seinen Menschen durchs Feuer.

    Was sie nicht sind: keine reißenden Bestien, aber auch nie Everybodys Darling......

    Orgas, die HSHs oder Mixe in Anfängerhand geben, sind mir sehr suspekt.

    Jo, da würd ich dich auch sofort auf HSHMix tippen.....gefällt mir sehr gut, der Bub.. :smiling_face_with_hearts:

    Aber ich bin eben auch ein totaler Fan dieser Rassen und hab selbst auch wieder einen hier.

    Allerdings beschäftige ich mich schon fast mein ganzes Hundehalterleben lang mit Herdis(Mixen)...

    Hol dir einen Trainer der sich mit HSHs wenigstens ein bisschen auskennt. Bis dahin kann ich mich auch nur allen anderen hier anschließen: du regelst jede Begegnung mit anderen Menschen, du lässt niemanden den Hund anfassen und am allerwichtigsten: du befasst dich intensivst mit dem Thema Herdenschutzhund(Mix)! (und natürlich mit dem Thema Kommunikation des Hundes).

    HSHs sind tolle Hunde - aber eben ganz was anderes als ein Labbimix....

    PS Maulkorbtraining ist nix schlimmes, im Gegenteil - wie schon von anderen beschrieben, manches al sehr sehr nützlich (Tierarzt ect..)

    Kann mich hier nur anschließen. Es sind immer Überraschungspakete, aber mir scheint, die TE hat sich vorab schon recht gut informiert. 👍

    Das wichtigste bei all meinen TS Hunden aus dem Ausland war immer die Sicherung und das ruhige ankommen lassen. Ich hab immer Glück gehabt, das ging meistens ziemlich schnell und eher problemlos - aber es waren bei mir auch immer Welpen bzw Jungrocker die eingezogen sind. Da gab es eben noch wenig unschöne Vorerlebnisse.

    Wie lange man Urlaub nehmen sollte ist schwer zu sagen, aber 14 Tage würde ich jetzt auch mal als Minimum ansetzen.

    Und wenn der Hund wirklich einer von der unaufgeregteren Sorte ist, dann find ich den Tipp ihn schon vorab mal ganz ohne Aufregung das Büro und den Weg dorthin zu zeigen, gar nicht schlecht 🙂