(...)
bei einigen Tierschutzvereinen auch geräumige Käfige zu leihen.
(...)
Wie groß sind die? (Kann ich mir gerade nicht vorstellen.)
(...)
bei einigen Tierschutzvereinen auch geräumige Käfige zu leihen.
(...)
Wie groß sind die? (Kann ich mir gerade nicht vorstellen.)
kommt wohl aufs Timing an, wir wurden dort gestern angesprochen, dass die Hunde anzuleinen sind, alle vor und nach uns hatten abgeleint, aber wir hatten eben das Pech zur falschen Zeit anzukommen
In SPO "ganz rechts", Rtg. Leuchtturm, hinter der eigentlichen Badestelle?
Das tut mir leid. Ist mir in den 8 J mit Hund dort noch nicht passiert - also nicht außerhalb der Badestelle rechts runter.
(Die Badestelle ist ja auch an den recht neuen Pflocks zu erkennen, die Kiter und Badende trennen sollen.)
Man kann auch erstmal weg von der Wasserlinie, näher an den Dünen laufen, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Der Strand ist da ja irre breit und es tummelt sich alles mehr an der Wasserlinie.
In Sankt Peter Ording ist es so, dass der Hund an den Badestellen angeleint sein muss, die DLRG da auch ein Auge drauf hat.
Wenn man aber die ganz rechte Badestelle nimmt (da, wo gerade die Kite-WM stattfindet) und dann rechts runter läuft, stört sich meiner Erfahrung nach niemand am abgeleinten Hund. Da kannst du dich auch hinlegen, selbst ins Wasser gehen usw. Ist halt nur entsprechend weit weg von der anderen "Strandlogistik" wie Toiletten usw.
Willkommen im Dogforum!
Zu deiner Frage: Hab Geduld, Geduld! Er ist doch erst seit gestern da. Sie werden schon ein Arrangement miteinander finden. Das dauert halt.
Es muss auch nicht sein, dass sie sich lieben. Aber ein Auskommen werden sie schon finden.
Punkto spielen: Abwarten. Kann sein, dass sie da noch zueinander finden - muss aber nicht sein.
Spielt der Ersthund denn überhaupt (noch)? Auch mit Welpen?
Ich würde auch sagen, dass man Katze und Hund im eigenen Haushalt grundsätzlich aneinander gewöhnen kann (Katzen draußen können dennoch uU gejagt werden, der Hund unterscheidet das).
ABER bei einem sehr geübten Katzenjäger, wo evt. ein Nackenbiss reicht, muss man entsprechend vorsichtig sein, den Hund genau im Auge behalten, die beiden nicht alleine lassen usw. - bis der Hund in jeder Lebenslage die Katze als unter deinem Schutz stehend, zum Haus gehörig, ansieht.
Aber was bleibt ist, dass es für das Kätzchen besser wäre, wenn es noch ein 2. hätte.
Und ich finde es toll, dass ihr euch kümmert!
Ja, das ist krass, dass es nur so schlecht kompetente Auskunftgeber gibt!
Unsere Buchung wurde auch schon mal verschlampt: Da standen wir am Flughafen und die Maschine hatte keinen Bereich für Lebendtiere im Frachtraum. Ende vom Lied: 1 Tag länger in Lissabon, um den Flieger am nächsten Tag zu nehmen.
Hat zwar alles die Fluggesellschaft bezahlt, war aber trotzdem irgendwie doof, meine Freunde flogen weg und ich blieb mit Joy alleine zurück (inkl. dem Arbeitskaltstart durch die verspätete Rückkehr).
Seitdem hab ich die Idee im Kopf, ob ich mal einfach einen Billiginlandflüge nehme und es probiere mit Joy im Handgepäck... Aber messen und wiegen dürfen sie sich auch nicht, mit ihren 37cm und knappen 8 kg ohne Tasche Ich würde/müsste darauf setzen, dass sie kleiner wirkt und ihren Tierheimblick aufsetzt, damit wir durchgewinkt werden - das kann man aber nicht machen, wenn man "ernsthaft" fliegt, mit Anschlussterminen usw.
Noch mal wichtig:
Egal für was, man muss sich bei der Fluglinie erkundigen, mit der man fliegt.
Ja, diese Ungewissheit, dieses "Könnte" - könnte klappen oder schiefgehen - macht mich auch immer fertig.
Joy war jetzt bei 4 Reisen dabei - ich hab dabei keinen Tierarzt zu Gesicht bekommen (von wegen "falls der Veterinär es nicht beanstandet") - aber er könnte halt auftauchen
Und was ich mir auch abschreckenderweise "gerne" vorstelle: Wenn die Stewardessen im Flieger darauf bestehen, dass die Tasche unter den Vordersitz muss, nicht zwischen den Beinen stehen bleiben darf. Da stellen sich ja einige schon mit der Handtasche an Und dann, den Hund ins Liegen unter den Sitz drücken?
(Deshalb hab ich bisher Frachtraum gebucht für Joy, das ist zumindest zuverlässiger.)
Kannst du mir da mehr zu erzählen? Wie lange wart ihr jeweils weg und wie lange seid ihr geflogen? Welche Airline? Und wie habt ihr den Hund dazugebucht, online oder im Reisebüro?
1-2 Woche(n)
ca. 4,5 Std
TAP
Online gebucht
Ui, manche füttern sogar 3x/Tag.
Ich überlege zur Zeit, dass ich am liebsten nur 1x füttern würde. Hab die fixe Idee, dass das besser wäre für die Zähne und den Verdauungstrakt.
- Nur Joy findet, glaub ich, 2x Futter/Tag schon besser
(Und weniger Aufwand wäre es, aber das eher als Nebenprodukt. Denn: Seit Joy diese Lactuolose ins Futter kriegen muss, braucht sie halt jede Mahlzeit Nassfutter - auch wenn wir unterwegs sind. Das war früher mit Trofu schon einfacher, brauchte nicht mal nen Napf. Aber am Trofu hält diese Lactuolosezeugs nicht richtig . Und ich muss es immer mitnehmen.)