Auch hier sind die Daumen weiter gedrückt!
Besser ist erstmal vor allem eins: besser Nun nimmt sie hoffentlich Schwung für den Rest!
Beiträge von BigJoy
-
-
Mein jüngster Trick:
Ich zeige gleich beim 1. Tablettenhappen (in Wurst/Käse) schon das nächste Häppchen, mit der nächsten Tablette bzw. mit keiner mehr drin. Mein Hund schluckt dann das 1. total gierig, weil er gleich das nächste will. Dieses Rumwedeln mit dem nächsten Happen hat bei uns voll geholfen. -
Eva, hier aus dem DF, lebt in Lemgo, das ist ja nah bei Bielefeld:
https://www.dogforum.de/index.php/User/30134-Brazzi/#aboutWas sie über einen Gassi-Service hinaus anbietet, weiß ich nicht. Aber sie könnte ggf. auch jemanden empfehlen?
-
Möge alles wieder gut werden!
-
Pommes
Und rohe Fleischknochen/FleischAnsonsten ist sie genügsam, ihr reicht normales Trofu als Belohnleckerli
Wenn ein anderer Hund dabei ist, frisst sie alles - eh der andere es kriegt -
Die weiche Baumkante auf dem mittleren Bild finde ich besonders geil!
-
Dieser Thread wurde gemeldet.
Seid nett und sachlich.
Wird der Thread erneut gemeldet,
wird der/die störende Schreiber/in sanktioniert
und/oder der Thread geschlossen, sofern keine störende Personen zu identifizieren sind für uns. -
Vielen Dank fürs Teilen, ganz tolle, ungewöhnliche, schöne Bilder!
und Hunde
-
Aber das Ignorieren, das die HH bisher gezeigt hat, hat das Quietschen doch Null abgestellt?
Die Alternative zum Abbruchkommando (was übrigens auch eine Sprühflasche wäre), währe eine Alternativhandlung - und sofern der Hund dabei ruhig ist, das sofort verstärken/belohnen.
Das Fiepen ist - ähnlich wie Jagen - selbstverstärkend, deshalb muss man eingreifen, denn von alleine lässt es der Hund sonst nicht - wie man ja hier merkt. -
Für mich liest es sich, als warst du lange inkonsequent, hast es laufen lassen und nicht unterbunden - und nun willst du es abstellen.
Das könnte auch noch klappen - aber nur, wenn du konsequent bist:
Jedes Quietschen unterbinden mittels Abbruchkommando und, wenn es deine Art ist, mit Leckerli, falls sie ruhig ist. Das Leckerli schleicht man später wieder aus.
Kann aber einige Wochen/Monate dauern und auch Rückfälle geben, da das Verhalten schon sehr verfestigt ist.
Ergänzen könntest du das Training mit anderen Übungen zur Impulskontrolle, denn das scheint ja ihr Problem zu sein.