Beiträge von BigJoy

    Ich würde auch sagen: Geduld. Das wird!


    Mein Tipp: Er wird, wenn er sich etwas eingelebt hat, draußen zu markieren beginnen (Visitenkarte hinterlassen), das wäre ein Anfang! Vielleicht hilft es, erstmal immer die gleichen Runden zu drehen, damit sich der Hund schneller einlebt, das eher als sein Revier begreift - und markieren will.
    Pipi einhalten könnten Hunde wohl echt lange, wenn sie im Stress sind, eine Pflegestelle erzählte mal von 2 Tagen... (und den ganzen Sommer sei an der Stelle kein Gras mehr gewachsen :ops: )
    Versuche ruhig zu bleiben. Kein stundenlanges Nicht-Reingehen, nur weil der Hund noch nicht gemacht hat, das bringt nichts. Klar vergrößern sich die Chancen mit jeder Std, die du draußen bist, dass er draußen pinkelt. Aber wenn du nur drauf wartest, wird es sicher nix.
    Locker bleiben und Geduld haben, 4 Tage sind nichts!
    Respekt, dass du einen Notmops genommen hast!!!

    Ich hatte ein Kratzbrett, dass halbrund war und von alleine stand. Das konnte man vor die strategischen Stellen schieben. Aber du sagst ja, das Katzentier kratzt überall am Sofa...
    Zum Türzumachen: Klar geht das. Ich gebe aber zu bedenken, dass es tatsächlich das Markierungskratzen gibt. Und das macht genau dann Sinn, wenn das Katzentier länger nicht in dem Raum war...
    Ansonsten fällt mir auch nur noch Decken, Tücher, Laken ein. Wenn du die drüber hängst, fehlt u.U. der Widerstand zum Kratzen. Oder rückseitig, wenn man's nicht sieht, aber die Katze ran kommt: Alufolie, die mögen sie gar nicht.

    Soweit ich weiß, sind Hunde Allesfresser (wie Menschen oder Schweine) und Katzen reine Fleischfresser. Heißt, die Katze frisst an Gemüse & Co nur das, was sich im Magen ihres Beutetier befindet (plus das Gras zum Kotzen :p )
    Von daher die anderen Ernährungsansprüche! Man kann wohl einen Hund mit Katzenfutter ernähren (na ja, warum sollte man), aber nicht andersrum.
    Um ihn aufzupäppeln (wat auf die Rippen) gibt es (zumindest in Europe) Katzenmilch, die kann er auch mit Zahnproblemen schlabbern. Vielleicht findest du auch etwas, was man sonst säugenden Katzen gibt, irgendeine Nahrungsmittelergänzung, flüssig/zum Anrühren... Auch weich und nahrhaft ist Thunfisch aus der Dose. Für's Fell: Eigelb. - Aber alles keine Dauerlösung. Hoffe, du findest bald die Ursache!

    Zitat

    Wir haben eine OP-Versicherung bei der AGILA-Versicherung, die übernimmt die OP-Kosten bei HD. Habe ich extra im Vorfeld abgestimmt und steht auch so drin.
    Ich hatte damals lange geprüft und bei allen OP-Versicherungen außer bei der AGILA war HD ausgeschlossen. Drauf gekommen bin ich über die Zeitschrift PartnerHund, die allen Abo-Kunden dieses Paket zu Sonderkonditionen angeboten hat. Ich weiß nicht ob das mit der OP-Versicherung nur für die Abo-Kunden eingeschlossen worden ist, kann ich mir jedoch nicht vorstellen.


    Was zahlst du im Monat/Jahr?

    Wegen der Treppen würde ich TÄ/HP fragen. Ich denke, das kommt drauf an, wie lang der Rücken im Verhältnis zu den Beinen ist. Ein Dackel ist, soweit ich weiß, rückenempfindlicher als zB ein Yorkie - das liegt "am Format", nicht an der Größe/Kleinheit des Hundes.
    Meine hat auch ein pinscherähnliches Fell, ohne Unterwolle. Sie friert, wenn wir ab ca. 5 Grad irgendwo länger rumstehen. Deshalb hab ich ihr für den Hundeplatz (und bislang nur für da) was zum Drüberziehen gekauft. Achtung: Der Bauch muss bedeckt sein (ist er bei den meisten Modellen nicht), sonst bringt es nicht.
    Aber: Das Zittern kann auch andere Gründe haben, insbesondere Anspannung, Stress, Unsicherheit, Aufregung & Co. Gleichzeitig frieren sie dann auch mehr (kennt man ja von sich, wenn man sich so zusammen zieht vor Kälte, hat man verloren). Das Zittern verbraucht bestimmte Stoffe und wenn die fehlen, zittert das Viechlein noch mehr. Meine Hündin, die anfangs wie ein Reh zitterte, haben binnen weniger Tage Schüssler Salze geholfen (geht nicht per Ferndiagnose und ich weiß auch nicht mehr, welche Schüssis es waren...)


    Ich hab den anderen Thread verfolgt - wie ging es denn weiter, wie seid ihr die Besitzer geworden?

    Ich hab den Tipp bekommen, dass es mit Super-duper-Leckerlis einfacher geht - weil der Hund die Dinger unbedingt will und das schnell und sie zu fangen ist schneller als die Dinger vom Boden klauben.

    souma, das geht mir runter wie Öl, strahl... Mein Hund gut sozialisiert - geil! Ich hab sie seit März, sie kommt aus schlechter Haltung (Tierschutz sagte "vom Hundehändler befreit") und so langsam wird's! Echt klasse!!
    Aber diese unhöflichen, tölpigen Hunde, ich könnte sie echt...- also deren Halter natürlich! Im Nachhinein denke ich auch, das ist, als wollte der Hund auf meinen zuspringen und "buh" machen - und mein kleiner Schisser hat ihm Gott sei Dank nicht mehr den Gefallen getan wegzulaufen vor Angst! Das hatten wir nämlich schon: Der DSH kam nach ca. 15 Min wieder, meine blieb bange Stunden verschwunden, einen halben Tag lang. Danach hab ich mir geschworen, dass ich alles tue, damit mein Hund solchen Hunden gewappnet ist. Und: Es fruchtet! Aber i c h hatte noch Stunden danach das Adrenalin (und die Wut auf den HH) im Blut. Und der Typ hat 'nen "Polizeihundearbeit"-Aufnäher auf seiner Jacke!


    Nichts desto trotz wüsste ich gerne, wie ein Hund aussieht, vor dem ich wirklich Angst haben muss. Merk ich das erst, wenn er meinen Hund im Maul hat?
    - Wieder mit OT-Entschuldigung... -

    Zitat

    Da kann man wenig zu sagen, denn es kommt ganz speziell auf den Hund an, was das bedeuten könnte. Bei Britta's ihren war es wohl ein ziemlich eindeutiges Signal von Angst (vielleicht sogar schon in Richtung Panik). Was es bei dem DSH, dem Du begegnet bist, zu bedeuten hatte, ist schwer aus der Ferne ohne weitere Informationen zu beurteilen. Was ist denn weiter passiert bei dieser Hundebegegnung?:/)


    Der DSH fixierte meinen Hund deutlich mit den Augen, oder anders gesagt mit dem ganzen Körper, denn er war sehr steif dabei. Der ganze Hund wirkte wie nach vorne gezogen, dabei flacher und langsamer als sonst, er ging ein wenig wie tiefer gelegt, Ohren aufgestellt, Kopf tiefer hängend (Border-mäßig). Fixpunkt war mein Hund. Auch mein Mich-in-den-Weg-stellen änderte nichts, der DSH passte seinen Kurs auf meinen Hund zackig an. Schließlich spurtet er los, rannte auf meinen Hund zu. Als ich mich umdrehte (mein Hund lief hinter mir), stand mein Hund mit sehr eingekniffenem Schwanz und Rundrücken, der DSH mit langem Hals, Schwanz sehr erhoben vor ihm. Ich hatte Schiss vor diesem DSH - aber war das berechtigt? War das eine Drohhaltung des DSH?


    - Räusper, sorry für OT!

    Zitat

    Was mir heute noch auffiel war, dass er bei Hindernissen am Wegesrand im weiten Bogen daran vorbeiläuft. Dabei nimmt er eine Figur an...hmmm, wie soll ich sagen :???: , ja wie ein Border beim Hüten. Genauso sah er aus, er hat sich irgndwie flacher gemacht und den Kopf so nach vorne gestreckt, ich kann das jetzt ganz schlecht beschreiben.


    Könnte sich jemand dazu äußern? Auf meinen Hund und mich kam letztens ein DSH mit dieser Haltung zu, das sah nicht gerade erbaulich aus...


    Weißt du eigentlich, was dein Hund in dem Moment des Stromschlages gesehen hat? (Wegen einer möglichen Fehlprägung)


    Weiterhin "Mut auf!"