Beiträge von BigJoy

    Zitat

    Der Hobbit hat auch 'ne ganz nette Macke.
    Wenn wir abends da sitzen und fernsehen holt sich der Süße immer ein Maul voll Futter,
    spuckt es aus, legt sich daneben und fängt an es genüsslich zu knabbern.


    Der will Chips knabbern! :D

    Wenn meine Hündin sich freut, jemanden zu sehen, macht sie auf der Hacke kehrt, kommt zu mir und freut sich vor mir. Motto: '"Hey, den kenn ich!" Statt sich v o r dem Menschen zu freuen... :???:
    Wir arbeiten dran!

    Schleppleine wieder dran! War m.M. zu früh mit dem Losmachen. Hast du die SL vorher über den Boden schleifen lassen oder nur in der Hand gehalten?
    Hast du einen Affentanz veranstaltet, wenn sie zu dir kam? Denn diese Motivation bleibt auch ohne SL! Das ist, meiner Meinung nach, einer der Hauptgründe, warum SL funktioniert! a) selbstverstärkendes Verhalten unterbinden und b) lernen: zu Frauchen/Herrchen zurück zu kommen ist t o l l, lecker, spannend...!
    Hast du es mit Rückwärtslaufen probiert, um den Reiz zu erhöhen, zu dir zu kommen?
    Also, erstmal muss ein (neuer) Plan her, dann wird das auch, bestimmt! Hallo, bei aller Liebe zum Hund: Wir sind klüger und können n o ch besser austricksen! :D

    Mich beschäftigt das Thema zweiter Hund auch.
    Mal ehrlich-direkt gefragt: Werdet ihr Mehrhundbesitzer seltener eingeladen als zu Zeiten mit nur einem Hund? Habt ihr den Eindruck, dass eure sozialen Kontakte sich verändert haben, auch weil ihr euch mit den Hunden mehr selbst genügt? Dass ihr sozusagen Rudelverhalten zeigt, wo ihr vorher Mensch mit Hund ward?
    Und woran würde man merken, dass ein Hund ggf. lieber als Einzelhund gehalten werden möchte?

    Ist vielleicht unrühmlich, aber mein Hund hat es sich von anderen Hunden abgeschaut. Wir sind in der HuSch vertretungsweise in der Gruppe der Hundeführerscheinlinge mitgelaufen. Da waren diese Kommandos angesagt und meine Hündin hat sich einfach eingefügt. Umgeguckt, nachgemacht. Kam sich wohl doof vor, als einzige fürs Platz oder Sitz zu mir zu laufen, während die anderen Hunde an Ort und Stelle blieben :D
    Ich hab diese Kommandos auf Entfernung übrigens mit "Bleib" verknüpft, aber das ist Ansichtssache. Finde diese Kommandos übrigens wirklich sehr tauglich, nicht nur zum Angeben! Den Hund auf Entfernung kontrollieren zu können, dient sehr seiner Sicherheit! (Und der Sicherheit von anderen, ggf.)

    Ich hab's umgekehrt: Wird meine Hündin von einer bestimmten anderen Hündin gesichtet (ca. halb so groß wie meine, also eine wirkliche Fußhupe, meine ist ja nur 'ne halbe mit ihren 38 cm :D ) vergisst die alles, kommt wie bekloppt rübergerannt (Straße - egal) und beißt meine Hündin in den Allerwertesten! Die dreht dann den Kopf zur Angreiferin, worauf diese ablässt. Dann stehen beide Hündinnen etwas unschlüssig nebeneinander und gehen wieder ihre Wege. Hat sich bislang ca. 5x wiederholt. Inzwischen hab ich kein Herzklopfen mehr, der Puls bleibt unten. Aber ich frage mich schon, wie oft/lange wir das noch so durchexerzieren, bis die Damen das geklärt haben.

    Klar wächst die mit 5 Monaten noch! Was ist sie denn für eine Rasse/Mix? Wegen der Mengenumstellung würde ich mir jetzt noch keine Sorgen machen. Wenn es soweit ist (und das scheint nicht all zu bald zu sein), wird sich das Problem von alleine erledigen oder dir fällt eine Lösung ein. Du kannst dann zB eine größere Menge mit geringerer Energiedichte füttern, dann bleibt die Portion groß. Aber warte erst mal ab, erst mal braucht dein Hund was auf die Rippen!

    Auch wenn du deinen Hund verstehen kannst, dass er auf deinen Nachbarn bzw. dessen Besuch so reagiert, würde ich so tun, als verhält sich dein Hund unerwünscht, um sein Verhalten zu ändern. Ihn also mit auf seinen Platz schicken, wenn er anschlägt, weil der Besuch im Hausflur ist. Du änderst deinen Nachbarn und seine Freunde nicht, du handelst dir nur Ärger ein, wenn dein Hund weiterhin versucht "für Ordnung zu sorgen" (so klingt es für mich). Bei direkten Begegnungen mit deinem Nachbarn würde ich den Hund auf mich konzentrieren, zB per "Schau"-Kommando und Leckerlis. Auch wenn dir der Nachbar gegen den Strich geht, sollte dein Hund sich besser nicht um ihn kümmern ;)

    Zitat

    Irgendwie nur perfekte Hunde hier :???: ...
    Aber anscheind bin ich hier der einzige der solche Probleme hatte. Vielleicht könnte mir mal jemand sagen wie ich das ganze ändern könnte.


    Heidenei, dein Ton klingt ehrlich gesagt nicht gerade einladend...
    Es gab/gibt hier mehrere Threads, in denen HH schildern, wie ihre Hunde unter Silvester leiden und tauschen Tipps aus. Die Überschrift dieses Threads hier zeigt doch auch, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, wenn ein Hund mit der Böllerei gut klar kommt. Also ich sehe keinen Grund, so abgenervt zu reagieren, wie es von dir rüber kommt.
    Zur Sache: Haste doch gut gemacht: Erst die Gemütslage deines Hundes gecheckt, dann mit Leckerli Raketen in Entfernung schmackhaft gemacht. Ihn um Mitternacht in einen stillen Raum mit Sozialanschluss gebracht. Alles bestens, Situation optimal genutzt, würde ich sagen. Die Angst um Mitternacht wäre dann zu ignorieren gewesen - meiner Meinung nach. Andere (s. andere Silvesterthreads) erlauben sich zu Silvester Tröstausnahmen, wenn der Hund Angst zeigt. Man muss dem Hund vermitteln: "Alles normal, kein Grund für Angst!" Aber wenn man die Situation nicht für normal hält, womöglich selbst von der Knallerei genervt ist, kann man das auch nicht vermitteln... Dann kann man höchstens die Abschirmung erhöhen (verdunkeln, TV/Musik an, Hund ablenken, falls möglich, zB mit Suchspielchen). Im Laufe des Jahres kannst du weitere Feuerwerke besuchen, jeweils so nah, wie dein Hund es ab kann, also keine Verhaltensänderung zeigt. Distanz kann dann langsam reduziert werden. Du kannst auch an Schießständen vorbei gehen, wenn du die irgendwo in der Nähe hast. Also desensibilisieren bzw. dran gewöhnen, wo immer sich die Knallgelegenheiten ergeben. Dennoch wird Silvester wohl immer der Ausnahmehärtetag bleiben (sofern wir hier keinen Krieg erleben, was wir mal hoffen) und ist auch nur bedingt mit vereinzelten Schüssen in der HuSchu zu üben (aber sicher besser als nichts!).
    Euch auch noch einen schönen Sonntag.

    Zitat

    Trotzdem bleib ich bei der Meinung das das ein kleines Vieh ist. Der zeigt jedem die Zähne, knurrt und bellt alle an.


    Mit dieser Meinung wird dein Hund zunehmend kleine Giftzwerge angehen. Weil du ihm unbewusst (vielleicht auch bewusst) diese Meinung vermittelst und sich dein Hund im Recht fühlen wird, die kleinen Giftzwerge in die Grenzen zu weisen. Genauso wie man seinem kleinen Hund "einreden" kann, vor großen Hunden Angst haben zu müssen und diese vorsichtshalber anzugiften.
    Ansonsten rate ich auch zu professioneller Hilfe, Einzelstunden. Ob dir die Hundeschule (Pausen hin oder her) was bringt, wenn da Sachen gemacht werden, deren Sinn dir nicht vermittelt werden kann? Die Trainerin müsste es dir doch erklären können, auch das Endziel der Übung!
    Den Kontakt zu anderen Hunden in allen Größen, insbesondere unangeleint, halte ich jetzt für besonders wichtig. Damit dein Hund flexibel im Verhalten bleibt und nicht meint, er muss immer so (knurren, angehen) reagieren. Ich denke, man muss aufpassen, dass sich dieses Verhalten nicht verfestigt. Und dabei auch ehrlich mit sich sein, wo man die Rüpelei des eigenen Hundes womöglich auch okay findet... Der Hund ist ja so was wie ein verlängerter Arm von uns.

    Zitat

    Wir haben jetzt seit einer Woche eine kleine Mischlingsdame die bei ihrem Einzug bereits 11 Wochen alt war.
    ...habe ich manchmal das Gefühl der Zug ist abgefahren & wir tun viel zu wenig mit ihr, anderseits sagt mir mein Gefühl, daß Sie sich einfach an Alles gewöhnen muß. ':ops:'


    Gratulation zum Familienzuwachs!
    11 Wochen ist echt nicht alt, da ist kein Zug abgefahren! (Einige schwören sogar darauf, den Hund erst mit 10-12 Wochen von Geschwistern und Mutter zu trennen.) Das hört sich doch gut an, wie ihr das angehen lasst! Erstmal Zeit zum Eingewöhnen geben und sie dabei an allem beteiligen, was Leben ausmacht. "Jeden Tag eine Aktion" klingt gut!
    Halbe Stunde Spaziergang am Stück ist ihrem Alter etwas viel, aber wenn du Pausen machst, finde ich das auch okay.
    Für mich klingt das nach guter Hundekinderstube, was ihr da macht.
    Und jetzt bitte Fotos von dem Wauz :D