Beiträge von BigJoy

    Zitat

    Irgendwie kann ich den Link nicht öffnen. :???:
    Schade, ich will doch auch gucken. :p


    Vielleicht geht's so:
    http://fotoalbum.web.de/gast/rohti/Herkules

    Von mir heute kein Tipp, außer: Sky-Terrier würde ich unterstreichen. (Schwarze Hunde sind echt schwer zu fotografieren... Ich kann ehrlich gesagt nicht mal erkennen, ob das ein Welpe oder ein ausgewachsener Hund ist, räusper...)

    Wünsche viel Freude mit dem Kleinen und dem weiteren Rasserätseln!
    - Ihr fragt nach DER Rasse des Hundes - ich gehe mit relativer Sicherheit von einem Mix aus.

    Zitat

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    DA könnte man auch einen Gordon Setter Einschlag erkennen...

    Willkommen! Gratulation zum neuen Begleiter auf vier Pfoten!
    Eine Woche ist noch sehr kurz! Und du kennst die Vorgeschichte des Hundes nicht bzw. warst nicht dabei. Der Hund muss noch Bindung zu dir aufbauen. Das passiert im Laufe der Zeit "automatisch", aber ich würde ein wenig nachhelfen. ZB mich mit Leckerlieinsatz schmackhaft machen. Und öfter seine Aufmerksamkeit erregen, damit er gucken kommt, was es da Tolles bei dir gibt (auch gut zum Sachen/Situationen neu kennen lernen).
    Bist du denn sicher, dass der Hund schon seinen Namen kennt? Sonst müsstest du den auch positiv belegen (Namen sagen, Blickkontakt loben oder belohnen). Überhaupt würde ich aktuell jede Kontaktaufnahme deines Hundes positiv belegen (freundliches Ansprechen, kurzes Streicheln).
    Ich habe meinen Hund übrigens ganze 4 Wochen draußen an der Leine gelassen, damit er auch in einer Stresssituation noch weiß, mit wem er unterwegs ist und nicht plötzlich auf und davon ist.
    - Soweit erst mal von mir, berichte weiter, ist spannend!

    Beim Kuscheln schalte ich dann einen Gang zurück, gehe also etwas auf Abstand (oft bin ich ihr dann zu nah oder auch über ihr, dann wird's ihr unheimlich) und rate das auch anderen, wenn mein Hund zB wie blöd das lecken anfängt beim Streicheln - dann ist's ihr auch zu viel/ zu nah.
    Auch beim Halsband ausziehen korrigiere ich ggf meine Haltung.

    Ich gehe aber nicht immer darauf ein. Ich denke, dass das im Miteinanderleben auch eine normale Verhaltensweise ist. Beschwichtigen heißt ja nicht gleich wer weiß was für ne Angst zu haben. Meiner Beobachtung nach gibt es auch ein "Nebenbei-beschwichtigen". Machen wir Menschen ja auch - z. B. beim Gähnen oder Lächeln :D

    Zitat

    und weiß nicht, was dabei raus kommt. Im Endeffekt sind und bleiben es Mischlinge (durch das Einkreuzen kleiner Rassen). Und mit "Glück" hat dann so einen, wie eine Bekannte, deren "Mini" größer ist als meine Border...


    Das ist bei Shelties und Collies ja zum Teil auch so: Fließende Übergänge in der Größe (wenn auch im Rassestandard so nicht vorgesehen). Lese öfter auf einer Seite, die Shelties und Collies in Not vermittelt, "großer Sheltie oder kleiner Collie" - dat weiß dann keiner mehr, wat et nu ist oder sein sollte, ursprünglich.
    Die Größe des Shelties selbst finde ich super: Praktisch (passt überall mit hin, ob Zug oder notfalls auf den Arm), macht anderen keine Angst und ist doch ein "ganzer" Hund. Also mehr Hund als ein 30-cm-Grenzhund - oh, Fettnäpfe lauern...
    - Also ich kann nur das zum Sheltie sagen, nicht zum Mini-Aussi, sorry. Aber die Größe ist ja ungefähr gleich :ops:
    Aber ein wenig Bauchgrummeln hab ich schon, inwieweit da nur versucht wird, noch mehr aus der Modehundrasse Aussie rauszuholen - und das auf Kosten von unsachgemäßer Züchtung?

    Ich möchte für meinen Shitzu-Tipp bitte einen Punkt! :D
    Man müsste halt mal nachsehen, wer da von wem abstammt, bezüglich Pekinese. Also was die ältere Rasse ist. Denn alle Rassen entstammen ja anderen Rassen.
    Und, um noch mal was Klugscheißerisches zu bringen: Der Charakter kann auch Abstammungshinweise geben - wenn der Welpe älter ist.

    Viel Spaß mit dem Kleinen!

    Doggen sind meines Wissens nach recht sensibel. Vielleicht ist das mit ein Grund dafür, dass sie schlecht alleine bleiben können? Ich glaube nicht, dass sie öfter etwas zerstören als andere Hunde - aber wenn, dann schaffen sie halt ordentlich was weg.
    Hinzu kommt, dass sie als Riesen ja eh lange brauchen, bis sie richtig erwachsen sind. Heißt, sie sind schon riesig, verhalten sich aber immer noch welpig/ junghundig. Auch da merkt man dann den Größenunterschied, ob eine Dogge oder ein Cocker (zB) ungestüm ist... Was so eine Dogge alles runterreißen kann und wo die auch überall dran kommt! Sie ist einfach noch mal 2 Nummern größer als zB ein Schäferhund. Sie leckt dir zB locker das Geschirr auf der Spüle ab oder fegt dir mit dem Schwanz die Pfanne vom Herd. - All das zu beachten fällt für mich unter "doggengerechte Umgebung".

    Meine Hündin macht's genauso: Drinnen pennen, draußen Action. Drinnen nur Action, wenn's nach Draußen gehen könnte.
    (Ich dachte, dieses "Bequeme" sei womöglich Teil ihres Windhunderbes, die im Haus ja auch so ruhig sind - und nu macht's der Pitti auch... :^^: )
    Hatte dazu auch schon mal einen Thread gestartet, von wegen "pennt drinnen nur", weiß aber nicht mehr, wie der Thread genau hieß. Es meldeten sich viele, deren Hund sich genauso verhielt!

    Kannst du die eigentliche Besitzerin nicht kontakten und nachfragen? Denn Krankheitsanzeichen sollte man aber schon ausschließen können (Schlappheit zB Symptom für Fieber sein. Das ist zwar draußen dann nicht verflogen, aber durch die Ablenkung ist der Hund draußen evt weniger deutlich schlapp als drinnen)