ZitatNur, wie übersteht ihr die Zeit bis zum Einzug ???
Genau DAS frag ich mich auch!
Freu mich für euch und die Hunde!
ZitatNur, wie übersteht ihr die Zeit bis zum Einzug ???
Genau DAS frag ich mich auch!
Freu mich für euch und die Hunde!
Was ich mit "bloßen Ohren" hören kann, schlägt das Herz meines Hundes im entspannten Zustand 2x kurz, 2x lang. Ob das normal ist oder ich "richtig" höre, weiß ich nicht.
Mir hat eine TA gesagt, der Herzschlag bei einem Hund wäre stets unregelmäßig - außer wenn er aufgeregt ist (zB beim TA), dann schlüge das Herz gleichmäßig.
Und nun bitte die Profis
1. Verwandtschaft mit Staubsauger: Ja! (Mich wundert, dass nicht mehr Hunde Frau Vorwerk oder Hoover heißen!)
2. Das Wort "Tabu" auftrainieren: Du hältst deinen Hund an der Leine, jemand anders hält ihm was Leckeres hin. Du sagst "Tabu" und der andere hält das Leckerli unerreichbar in der (wenn nötig geschlossenen) Hand. Wenn sich der Hund frustriert vom Leckerli abwendet: Leckerli + Lob von dir! Anfangs reicht eine minimale Ausrichtung in deine Richtung. Wenn er sich zuverlässig abwendet und zu dir hinwendet, kann das Leckerli auf den Boden gelegt werden. (Achtung, der Hund darf das Tabu-Leckerli nie bekommen, sonst kein Lerneffekt)
Gedacht ist es so, dass der Hund das Wort Tabu mit Frust verbindet, von dem er sich abwendet. Dies ist eine andere Kopplung als beim Wort Aus.
Ich würde es so sehen: Es ist für ihn Belohnung für sein Kommen; du belohnst ihn mit Spielen (= Leckerli suchen)
Wenn du mal das Leckerli direkt gibst, mal suchen lässt, kann das seine Aufmerksamkeit erhöhen, weil er ja aufpassen muss, was nun folgt.
Ich würde aber darauf achten, dass er immer erst zu dir kommt und da auch kurz verharrt (und nicht schon losdüst in die Richtung, in die du das Leckerli werfen könntest).
Mir fällt noch ein: Nicht immer anleinen, wenn du sie gerufen hast. Auch mal nur so ranrufen, Lob/Leckerli und weiter laufen lassen. (Damit sie das Kommen nicht mit Angeleintwerden verknüpft)
Und 2. euer Laufgebiet auf diese Anfälle von Lebensfreude abstimmen. Bei uns gibt's hier zB Deichabschnitte, da können die Hunde gefahrlos toben und rennen, rennen, rennen. Dass ihr alle paare Tage zu so einem Platz fahrt.
Weiterhin viel Freude mit eurem erwachenden Hund!
(Nachklapp zu den Vögeln: Bedenke, es ist ein Jagdspiel.)
Igel-Happy-End, wie schön!
Und als Dank: Dieses Jahr keine einzige Schnecke in eurem Garten, jawoll! (Ich hoffe, ihr habt einen Garten? Sonst könnt ihr die Schneckenfreiheit ja an einen anderen Gartenbesitzer weiterreichen - auf dass sie nicht unnütz verfällt)
schubs...
So ein Süßer! Hoffentlich kennt ihn jemand!
Gratuliere zum glücklichen Ausgang, mann-o-mann!
Auch von mir vollsten Mitgefühl! Es ist toll, wie du alle Hebel in Bewegung setzt und versuchst, was geht! Mein Rat von Hundehalter zu Hundehalter: Sprich mit Ice. Frag ihn, was los ist, was er will und braucht. Und die Antwort setz um.
:ua_solace:
Nach dem Aua das Ignorieren nicht vergessen: Kein Blick, keine Ansprache, nichts! Wenn sie dann ruhig ist oder sich erstaunt hinsetzt und guckt, wieder Kontakt aufnehmen.
Und: Geduld! Das wird vermutlich noch Wochen dauern, bis es nicht mehr mit ihr durchgeht.
Hast du Austausch mit anderen Welpenbesitzern? Würde ich suchen.