Könnte es sein, dass er geträumt hat und dabei "außer Atem" kam? (Evt. auch durch die Körperlage begünstigt, zB auf dem Rücken liegend.)
Beiträge von BigJoy
-
-
Was meinst du mit Whippetwesen?
-
Bin auch sehr beeindruckt von Text und Bildern. Und das, obwohl ich nichts mit der Hüterei am Hut hab und auch nicht die Schafs(dung!)vorliebe meiner Hündin teile.
Braucht man eigentlich ein festes Quartier bzw ein Winterquartier oder zieht man als SchäferIn die ganze Zeit rum? Wie kommen die Aufträge zustande und wie regelmäßig sind diese? (Ich hab echt keine Ahnung - aber Interesse) -
Und sogar nen Fotothread gibt's - neues Feature der verwandten Themen sei Dank: https://www.dogforum.de/ftopic46295.html
-
Gratuliere auch!
Wie klappt's denn bislang mit den beiden?Vom Aussehen her könnte ein Belgischer Schäfer drin sein (Mali). Oder auch ein Collie-Mix? (Das Fell sieht weich aus, weicher als beim Deutschen Schäfer mit seinem Drahthaar)
- Auf jeden Fall süß und ausdrucksstark!
Wünsche ihr ein gutes Ankommen in ihrem neuen Leben! -
Bislang quittieren es die anderen Hunde nicht. Zumal die in der Regel von unseren anderen Hunden in Beschlag genommen werden. Jau, und der Kleine juckelt dann unbemerkt am Bein rum. Meist endet es damit, dass der Fremdhund einen Schritt macht, dann kippt der Kleine um.
-
1. Brauchst du vermutlich eh mehrere Schlafplätze, insofern kommst du weniger in Entscheidungsnot
2. Ist noch nicht klar, wie dein Hund am liebsten schläft. Meine Hündin liebt es zB den Kopf abzustützen. Deshalb bevorzugt sie sg Schlafnester mit Umrandung. Sie liegt auch lieber eng im Kreis (gerollt wie eine Katze), andere Hunde dagegen lieber platt auf der Seite oder auf dem Rücken, Beine in die Luft.
Auch bei der Frage abwaschbarer oder kuscheliger Bezug hat der Hund oft seine eigenen Vorlieben...Wünsche dir weiterhin viel Vorfreude! Hat der Wurm schon einen Namen?
-
Was sagt ihr dazu, dass ein 10-wöchiger Welpe (Rüde) beim Spazierengehen Fremdhunde besteigt? Meist berammelt er ein Hinterbein - an etwas anderes kommt er noch nicht dran. Es handelt sich um einen Mix aus Jagd-, Schäfer-, Hütehund. Er läuft noch ganz welpig (schwankend, tapsig), aber das Besteigen bekommt er schon ausgezeichnet koordiniert.
Und wie verhält man sich (nachdem die Sprachlosigkeit verflogen ist)? -
Hat jemand gehört, dass mit Mops x Beagle an einer neuen Rasse gestrickt wird? Ähnlich wie beim Labradoodel (Labrador x Pudel). Meinte zumindest die Hundesitterin, die mit ihm unterwegs war.
Sein Aussehen: Mittelgröße von Beagle und Mops, mittelbraun, Schäuzchen mit Unterbiss, Ringelschwanz. Der Mops war zu erkennen, der Beagle für mich nicht.
Hab leider vergessen, wie die Wortschöpfung für diese "Rasse" war - deshalb kann ich auch nicht g** -
Schubs.
Habe aktuell eine doppelseitige Bürste: Zuerst mit der Drahtborstenseite, das löst die Haare (und Schuppen/Dreck). Dann mit der Weiche-Borsten-Seite drüber. Mässiger Erfolg, aber jedes Haar zählt