Habe die vorherigen Seiten nicht gelesen, wollte nur "meinen" Tarif beisteuern: 65 Euro/Monat für 1 Kurs.
Der Kurs findet 1x/Woche statt und dauert 60 Minuten (aus denen öfter auch 70 oder 75 Min werden). Soweit ich weiß, kosten alle Kurse dasselbe (von persönlichen "Sozialtarifen" mal angesehen).
Ich find's auch viel, aber die Trainerin ist top, Hund und mir gefällt's, beide lernen viel. Insofern: Unbezahlbar
Beiträge von BigJoy
-
-
Ich würde auch zu einem weiteren Tierarzt gehen, um sicher zu gehen, dass es nichts Organisches ist, sie keine Schmerzen hat. Mir würde das keine Ruhe lassen.
Wenn es psychisch bedingt ist, können auch Bachblüten helfen; es gibt zB welche zur Unterstützung bei Lebensumstellungen wie Umzug, Einschulung.Das mit dem Reden finde ich auch einen interessanten Hinweis!
Weißt du, was für Rassen in ihr stecken?Was ist denn DEIN Eindruck: Ist der Welpe unglücklich? (Klingt jetzt blöd, aber du könntest ihn auch "fragen": Hock dich vor ihn hin und frag: "Was ist mit dir? Was willst du mir sagen?" Vielleicht kommen dir dann Gedanken dazu in den Sinn. So nach dem Motto: "Mach dir selbst den Tierkommunikator". - Wenn du dazu keinen Zugang hast, vergiss es einfach
)
-
Zitat
vllt ist ja nicht das geräusch an sich das problem, sondern der kontrollverlust, also es könnte ja jemand rein kommen, also eher die bewegung + geräusch, so von wegen jemand will in euer revier eindringen, aber sie kann ihn nicht "sehen"
hm mal sehen was die anderen dazu sagen, mich würds ja auch mal interessieren im bezug auf nelli, da bei ihr auch nix hilft. sie will dann entweder zu mir ins zimmer oder ins bad und nimmer in ihrem körbchen bleiben, fiepst rum und fängt an zu hecheln, balkon ist ihr auch komisch...
Jiep, das könnte eine Erklärung sein.... Denn sie erwartet offensichtlich Unheil, wenn es so klappert bzw. die Tür sich bewegt...
Vielleicht hat früher jemand die Tür aufgerissen oder geknallt und dann hat sie Stress oder Schmerzen erlitten?
Auffällig ist, dass Verhaltensänderungen in der Wohnung bei ihr viel länger brauchen als draußen. Es hat zB 1,5 J gedauert, bis sie sich ins Bett getraut hat... (und jetzt tut ihr das Kontaktliegen sichtlich gut)
Man sagte mir bei der Vermittlung, sie wäre "von einem Hundehändler" befreit wurden. Manchmal frag ich mich, ob sie überhaupt ne Wohnung vorher kannte, oder nur Keller. Oder nur Strand und Straßen? Denn draußen ist sie wie gesagt selbstsicherer, vor allem beim Auffinden von Essbarem)
-
Zitat
...oder du sitzt im selben raum, lässt es knallen, bleibst selbst souverän und ruhig und reagierst nicht drauf und belohnst den hund sobald er wieder ruhig ist
Ich ignoriere das Verhalten, um ihr zu zeigen, dass alles in Ordnung ist. Wenn sie zur Ruhe kommt, lob ich sie oder geb ein Leckerli.
Aber sie kommt erst zur Ruhe, wenn die Geräusche weg sind oder sie sich neben mich legen kann und ich ruhig sitzen bleibe (zB am Schreibtisch). Wenn ich selbst in der Wohnung rumlaufe, kommt sie nicht zur Ruhe. Und das ist der Punkt, der mich stutzig macht. MUSS sie nicht irgendwann zur Ruhe kommen und dann merken, ist nichts? Aber selbst wenn sie einschläft, dann wacht sie auf und ist gleich wieder erschrocken...Ich hab auch schon mit der Tür gekuschelt, wenn sie sie so angsterfüllt angestarrt hat, aber das beruhigst sie auch nicht auf Dauer. Oder hab ich nicht lange genug durchgehalten?
Sie ist übrigens ansonsten sehr geräuschunempfindlich, inkl, Böller und Schüsse.Gott, wie tief so ein Verhalten sitzen kann...
Es geht auch nicht nur um Durchzug, je nach Wind "klappert" die Scheibe, auch wenn nur ein Fenster offen ist.
-
Weiß jemand, ob es nur um die Form der Kroketten geht oder auch um eine geänderte Zusammensetzung?
-
Ich würde mich ausgiebig mit der Futterauswahl beschäftigen. Dann das Futter füttern, das ich für das beste halte. Und dann Geduld! 1 Woche ohne Futter ist kein Problem. Lieber einmal durchziehen, als die nächsten 15 J ein Futterproblem zu haben. Ich würde nur dieses Futter geben, nichts anderes. Zum Alleinseinüberbrücken kannst du auch anderes Spielzeug hinlegen.
Die Frage ist, ob DU das aushältst... Sei ehrlich zu dir. Und wenn es dir das Herz bricht und dir die Tipps hier zu hart erscheinen, dann lies (nur) die Tipps zur "Futterverschönerung". Man muss da realistisch sein, finde ich. Und sich vor allem entscheiden, ob hü oder hott.
Und was die Meinung "der anderen" angeht: Ich sehe mehr übergewichtige als dünne Hunde. Entsprechend sind auch die Kommentare... (Hund mit Windhundfigur sieht neben einem dicken Dackel halt untergewichtig aus...
)
-
Nach dem bzw durch das Ausdrücken der Analdrüsen kann es zu Irritation kommen, sprich das Areal ist gereizt, juckt oÄ. Bestenfalls ist der Spuk in 2 Tagen vorbei!
Ansonsten kann ich 1x/Woche Knochen empfehlen (langsam anfangen, mit weichen Knochen zB Hühnerhälsen), damit der Kot etwas fester wird und sich die Analdrüsen ordentlich entleeren.Es gibt Hunde, die ständig Ärger mit den Analdrüsen haben, so dass diese schließlich operativ entfernt werden.
In meinen Augen ist das Ausdrücken der Analdrüsen nur in Ausnahmen gerechtfertigt, keinesfalls als regelmäßige Prozedur, wie es manche Tierärzte (und Hundehalter) praktizieren. ZB kann sich die Drüse auch erst durch das Ausdrücken entzünden oder die Sekretproduktion erst recht anregen (Kreislauf!).Und wie macht sich "der frische" Wuff ansonsten so bei euch?
-
An hundefreundliche Unterkunft denken (vorher abklären) und IMMER das Halsband mit ner Marke mit der Handynummer umlassen (inkl. Auslandsvorwahl, falls nötig; bei Ausland auch Einreisebestimmungen checken, logisch). Das sind meine Tipps und dann: Viel Spaß!!
-
Sieht klasse aus!!
Und watt mut, datt mut
(Rechtschreibthread bitte melden)
-
Dann hab ich offensichtlich nen neuen Sack erwischt (da keine Knochenform der Kroketten). Aber ist es nicht egal, ob "neuer" Sack" oder nicht, solange das MHD okay ist?