Ein weißer Spitz (klein/mittel) kann schon mal wie ein kleiner Samojede aussehen...
Beiträge von BigJoy
-
-
Willkommen und Gratulation zum neuen Fellfreund!
Wenn er zieht, stehen bleiben. Erst weiter gehen, wenn die Leine locker durchhängt bzw er sich nicht mehr reinstemmt.
Auch mal abrupt die Richtung wechseln.
So lernt er: "Ziehen bringt nichts, dann komme ich nicht dahin, wo ich hin will." -
Du könntest ihn VOR dem Essen auf seinen Platz schicken (bzw ihn bringen, für den Übergang, bis er sich schicken lässt) und dort anleinen, damit er dort bleibt. Das Anleinen kann dann mit der Zeit wegbleiben.
-
Zitat
ICh schwöre ja auf Makkaroni mit Speck, wenns schnell gehen muss.
Makkaroni kochen, Speckwürfel anbraten, fertig! Nicht unbedingt das gesündeste, aber ich liiiebe dieses Essen (sind halt Nudeln)
Alternativ gehen auch Nudeln mit BlattspinatAuch mit gekochtem Schinken lecker (Nudeln und Kochschinken in der Pfanne kurz zusammen schmeißen, damit der Schinkengeschmack in die Nudeln kriechen kann)
Spinatsoße zu den Nudeln:
Spinat aufwärmen, Becher Süße Sahne oder Cremefine unterrühren, Salz, Pfeffer, feddisch.Salbeinudeln:
Nudeln kochen, Butter erwärmen, frischen Salbei rein (klein geschnitten), Nudeln drin schwenken.
(Mit Schweineminutensteak auch eine "richtige" Mahlzeit)Gemüsesuppe:
Suppengemüse tiefgeforen im Topf mit Wasser auffüllen, Brühe dazu, Kartoffeln reinschnibbeln, nach ca 20 Min köcheln fertig.
Auch mit Wiener Würstchen oder Mettenden lecker (die dann nach 15 Min zum Warmwerden mit reinschmeißen, nicht kochen lassen, sonst platzen die auf - wären aber trotzdem weiterhin essbar)
Tiefkühlgemüse (zB Rosenkohl) mit Schmand mischen, würzen, geraspelten Käse drüber, in den Backofen, nach ca 20 Min ist der Auflauf fertig.
-
Vertraust du deiner TÄ? Dann würde ich durchaus auch von ihr Bachblüten zusammen stellen lassen - wenn sie individuelle Mischungen macht, sonst nicht.
Ich stelle meine Bachblüten selbst zusammen ("kostet" mich einen Abend Bücher wälzen) und lasse sie in der Apotheke abfüllen (nur in Wasser, ohne Alkohol, ohne Essig). Dann kostet ein Fläschchen, das ca 3 Wochen hält (3x5 Tropfen am Tag) um die 7 Euro. -
Bei dem Thema Grasfressen gehen die Meinung so auseinander, dass die Frage ist, was du glauben willst
Meine Hündin frisst zB auch gerne und viel Gras, gerade die langen Halme jetzt im Frühjahr - aber sie kotzt anschließend nicht. Und wenn sich ein Hund anschließend übergibt, heißt es in meinen Augen auch nicht, dass er das Gras gefressen hat, UM sich zu übergeben (wie zB Katzen, um die Haarballen auszustoßen - Hunde haben das ja nicht, weil sie sich nicht in der Art putzen, die Ferkel)
Also: ich würde mir Sorgen machen, wenn mein Hund sich öfter und ohne für mich ersichtlichen Grund (zB Mistzeugs gefressen), übergibt. Dann würde ich zum TA gehen, ob er Gras frisst oder nicht.
Hunde übergeben sich ja auch als Verdauungshilfe (deshalb fressen sie es anschließend auch - um mal ganz appetlich zu werden hier...
) Was könnte ihm schwer im Magen liegen? Wirkt er ansonsten schlapp? Das wären meine Fragen in dem Fall.
-
Ohoh, klingt für mich nach einer verletzten Katze. ich würde kein Futter, sondern ein Handtuch mitnehmen, in dass du sie ggf wickeln kannst für den Transport.
Ich finde es eher unüblich, dass eine Katze so lange an einer Stelle bleibt. Ausnahme: Sie schläft. Aber die beschriebene Stelle klingt für mich katzenuntypisch ungeschützt als Schlafstelle.
-
Mal Welpen außen vorgelassen (da greift da rein biologisch das Kindchenschema
Mögt ihr alle Hunde?
Klar, man hat Favoriten (äußerlich, Fell, Größe, Charakter oder Temperament...). Oder es gibt vielleicht auch Hunde, zu denen man keinen Kontakt bekommt und sie deshalb "komisch" findet.
- Oder bin ich komisch?
Ich mag manche Hunde nicht. Finde die blöd, mag die nicht anfassen und würde die nie haben wollenUnd wenn deren Besitzer die dann knuddeln, mag ich auch nicht immer hinsehen...
Wie ist das bei euch?
Habt ihr mal ein Beispiel für einen Hund, den ihr nicht mögt? -
Gut, dass du beim TA warst!
Nur wie kommt es zur der Entzündung?Das fängt man sich doch nicht wie ne Erkältung ein... Bist du sicher, dass die Gelenke an sich in Ordnung sind, da nichts "reibt" oder "sperrt" oder so? Futter okay, Bewegung angemessen?
-
Die Haare fangen auf jeden Fall etwas ab. Wobei: Gäbe es gar keinen Effekt mehr, bräuchte man es ja auch nicht verwenden...
Wenn das für den Hund alles gar kein Problem ist, könnte die HH doch mal selbst das Halsband umlegen (mit Schal drunter, um das Fell zu simulieren) und sich ein wenig dirigieren lassen. Ich finde dann kann er/sie eher beurteilen, was so ein Halsband bedeutet. Und zum Abgleich das Gleich noch mal mit einem Nicht-Stachler-Halsband - denn auch das wirkt ja massiv ein (wie sie/er bemerken dürfte, wenn er/sie es ausprobiert)(Anmerkung: evt. in den Sinn kommende SM-Anspielungen sind hier unbeabsichtigt, da in dem Kontext irrelevant
)