Herrlich, diese Eigenarten, die sich mit Tee pflegen lassen 
Ich habe exzessiv Schwarztee getrunken mit Anfang 20, zB von der Teekampagne, aber auch anderen losen.
Dann habe ich 4 Wochen Schwarztee-Entzug gemacht, weil ich wo war, wo nur Kräutertee getrunken wurde. Als ich wieder zu Hause war stand ich nach einem ausgiebigen Frühstück mit meinem üblichen Liter Schwarztee plötzlich mit Herzklopfen in einem Laden, richtig unheimlich. Da hab ich begriffen, wie stark mein Körper auf Teein reagiert - und seitdem trinke ich keinen Schwarztee mehr. Ist Teufelszeug geworden für mich
Stattdessen Grüntee, mmmm und der macht mich wach im Geist, aber nicht hibbelig. Und pushenden Kräutertee wie den "Guten Morgen Tee" von Alnatura oder "Energie" oder wie die alle heißen.
Pfefferminztee ist ein Tee, den ich unbedingt und viel viel lieber frisch trinke! Da kann man ja echt die Zweige und Blätter frisch abschneiden (sofern man eine Minze im Garten oder auf dem Balkon hat) und übergießen bzw. hat der Gemüsehändler bei mir für nen Euro, so ein Bund. Liegen Welten zwischen dem und dem aus dem Teebeutel! - Ist wie Parmesan am Stück vs. geriebenem Parmesankrümmeln in der Tüte 
Auch bei Kamille merkt man, finde ich, ob man gute Beutel nimmt und nicht die ganz billigen. Wobei das für andere Sorten wieder egal ist, da schmecken auch die preiswerten. Bei Kamille nicht.
Kamille hab ich auch erst spät als Tee entdeckt. Ist schon was Feines, ein ganz eigener Geschmack!
Was ich auch nicht mag sind Tees mit Zitronengras drin oder Verbene. Ist leider gerade in sehr vielen Kräutermischungen im Tee. Für mich schmeckt das wie mit Spülwasser aufgegossen, durch den Zitronengeschmack 
Ich trinke übrigens auch Kaffee und Espresso. Aber halt nicht in den Mengen wie Tee.