Beiträge von BigJoy

    Wir sind schon durch für dieses Jahr. Zwiebeln und Kohlrabi warten noch auf das Gegessen werden. Ein paar Brombeeren sind noch dran und reifen sogar noch. Hier ist es ja nicht so kalt nachts.

    Ansonsten war das Gartenjahr hier eher enttäuschend. Zu kalt, kein Sommer... naja, wir hoffen auf ein besseres nächstes Jahr!

    Wo ist dein "hier"?

    Pekinesen sind doch alte Palasthunde, also ursprünglich, oder? Dann ist doch klar, dass die sich auch benehmen "wie ein Kaiser" und Personal brauchen.

    Auch passend:
    Das ist ein Schosshund, den erzieht man nicht.
    (Den nimmt man auf den Schoß/Arm, wenn was ist.)

    "Der ist so niedrig, der hört mich eh nicht."

    "Der schaut gut aus, das reicht."

    "Die Rasse ist vom Aussterben bedroht, der soll ein schönes Leben haben und nicht dressiert werden."

    "Wollte ich einen Hund erziehen, hätte ich mir so einen geholt wie Sie haben."

    "Der ist noch jung, der lernt das schon noch." Und etwas später: "Der ist inzwischen zu alt, um ihn noch zu erziehen."

    "Zuhause bringe ich ihm Schach bei. Mit so einem schnöden "Sitz" oder "Komm" können wir beide nichts anfangen."

    xD

    Und noch eine recht neue Tee-"Macke" von mir: Ich trinke Tee seit einiger Zeit am liebsten aus Teegläsern (mit Henkel).
    Fand ich früher ganz schlimm, in Gaststätten, diese Teegläser, schmeckte mir der Tee gar nicht raus.
    Aber seit einiger Zeit genau andersrum: Ich finde, der Teegeschmack entfaltet sich feiner im Glas :dafuer:

    Herrlich, diese Eigenarten, die sich mit Tee pflegen lassen :smile:

    Ich habe exzessiv Schwarztee getrunken mit Anfang 20, zB von der Teekampagne, aber auch anderen losen.
    Dann habe ich 4 Wochen Schwarztee-Entzug gemacht, weil ich wo war, wo nur Kräutertee getrunken wurde. Als ich wieder zu Hause war stand ich nach einem ausgiebigen Frühstück mit meinem üblichen Liter Schwarztee plötzlich mit Herzklopfen in einem Laden, richtig unheimlich. Da hab ich begriffen, wie stark mein Körper auf Teein reagiert - und seitdem trinke ich keinen Schwarztee mehr. Ist Teufelszeug geworden für mich ;)
    Stattdessen Grüntee, mmmm und der macht mich wach im Geist, aber nicht hibbelig. Und pushenden Kräutertee wie den "Guten Morgen Tee" von Alnatura oder "Energie" oder wie die alle heißen.

    Pfefferminztee ist ein Tee, den ich unbedingt und viel viel lieber frisch trinke! Da kann man ja echt die Zweige und Blätter frisch abschneiden (sofern man eine Minze im Garten oder auf dem Balkon hat) und übergießen bzw. hat der Gemüsehändler bei mir für nen Euro, so ein Bund. Liegen Welten zwischen dem und dem aus dem Teebeutel! - Ist wie Parmesan am Stück vs. geriebenem Parmesankrümmeln in der Tüte :D

    Auch bei Kamille merkt man, finde ich, ob man gute Beutel nimmt und nicht die ganz billigen. Wobei das für andere Sorten wieder egal ist, da schmecken auch die preiswerten. Bei Kamille nicht.
    Kamille hab ich auch erst spät als Tee entdeckt. Ist schon was Feines, ein ganz eigener Geschmack!

    Was ich auch nicht mag sind Tees mit Zitronengras drin oder Verbene. Ist leider gerade in sehr vielen Kräutermischungen im Tee. Für mich schmeckt das wie mit Spülwasser aufgegossen, durch den Zitronengeschmack :mute:


    Ich trinke übrigens auch Kaffee und Espresso. Aber halt nicht in den Mengen wie Tee.

    Ich bin auch Teetrinkerin, ohne 1l am Tag laufe ich irgendwie nicht rund :smile:
    Inzwischen bin ich auf Teebeuteltee abgestumpft. Da gibt es inzwischen so viele Sorten, in recht guter Qualität... Klar, kein Vergleich zum losen Tee, aber halt viel bequemer, einfacher :hust: Ich fühle mich damit aber als Teebanause.


    Und als Mod sag ich kurz Bescheid:
    Ich hab den Thread ins Haushalts- und Rezeptforum verschoben, da passt er besser hin, finde ich, als in den Dies&Das-Bereich.

    Zum Synchronisieren:
    Ich mache Fotos mit dem Handy - die sind aber erst zeitlich verzögert auch auf dem Laptop (und ich finde nicht, wo ich die Zeit einstellen/verkürzen kann). Und wenn ich sie auf einem Gerät bearbeite (zB beschneide oder auch Bilder lösche), passiert das nicht automatisch auf dem anderen Gerät.

    Das trägt auch zu meinem Datenoverload bei, weil so auch gelöschte Bilder im System bleiben.

    Ich habe halt 2 "Einflüsse" für Fotos:
    Handy -> Laptop und DSLR -> Laptop
    und dann noch das iPad als Wiedergabegerät.

    Ich hab es so verstanden, dass ich von einem Gerät aus die Sachen in die Cloud schieben muss und die Cloud nicht als alleinige externe FP benutzen kann, ohne dass die Fotos dauerhaft auf einem meiner Geräte sind.

    Was ich ehrlich gesagt auch "erschwerte Bedingungen" finde ist diese Synchronisiererei. Einerseits: toll, echte Arbeitsersparnis! Egal mit welchem Gerät gemacht - das Foto ist auf allen Geräten im Fotostream.
    Aber: zu unterschiedlichen Zeiten... nur als "Rohdateien", gelöschte Bilder sind auf dem anderen Gerät wieder da...usw.
    - Da braucht es ja einen richtigen Speicherplan, ui.

    Was ich halt nicht möchte, ist, dass meine Bilder nur archiviert werden. Ich will die gerne im schnellen alltäglichen Zugriff haben (ob ich das nun brauche oder nicht).

    Die iNet-Einbindung ist dabei wohl eine "Glaubensfrage" (bzgl. Datenschutz/Sicherheit).