Ich weiß nicht, ob ich die Situation richtig einschätze, so aus der Ferne. Denn: Ich sehe kein Problem 
Deine Hündin zeigt deutlich, dass sie nicht (mehr) spielen will. Und wenn du sie nicht rausholen würdest, würde sie evt eine noch deutlichere Ansage machen. - Was aber nicht heißen muss, dass danach eine Keilerei losgehen würde!
Mal angenommen, deine wird (noch) deutlicher. Dann kann der andere immer noch zwischen Flucht, Angriff, Flirt oder Einfrieren wählen. Und bei deiner Hündin in Folge das Gleiche.
Wie ein anderes Kommunikationsverhalten einüben, finde ich schwierig. Regelmäßige gemeinsame Spaziergänge mit den gleichen Hunden können mE nach helfen, weil sich die Kommunikation zwischen den bekannten Hunden einschleift. Die Hunde können sich gegenseitig besser einschätzen und so verfeinert sich die Kommunikation. Diese erweiterte Bandbreite nimmt dein Hund mit in andere Hundebegegnungen - aber es wird ein Unterschied bleiben, ob sie den anderen Hund kennt oder nicht.