Und wo ist jetzt der Bezug von Fahren auf dem Bürgersteig zum Threadtitel? - Mir ist der hier verloren gegangen.
Beiträge von BigJoy
-
-
Ok, bin greade in einem anderen Thread 'verloren' gegangen, als jemand meinte, es macht keinen Unterschied, ob man sich einen Hund (in dem Fall Goldie) von einer Arbeits- oder Showlinie holt.Ich dachte, der Unterschied ist, dass die einen für die Arbeit (also der Retriever für Jagdliches apportieren) und die anderen für's Aussehen möglichst dem Rassestandard entsprechend gezüchtet werden. Stimmt das so nicht?
Doch, im Groben sehe ich das auch so. Würde aber noch mal genau bei jeder Rasse schauen, was es konkret und aktuell heißt.
Und Achtung: SL heißt nicht, dass der Hund easygoing ist und das "Komplizierte", Anspruchsvolle sei nur in der AL. Im Gegenteil, sofern die Arbeitsanlagen in der Showlinie nicht angemessen berücksichtigt werden, können da Hunde raus kommen, die ob ihren züchterisch nicht gepflegten Arbeitsanlagen reichlich durcheinander und damit für den HH ggf. schwer zu händeln sind. Man macht aus einer Arbeitsrasse nicht so einfach "nur SL". -
das ich vor Arbeit Zeit habe,mal schön nach Lebensmitteln zu schauen u. nicht nur husch husch ins Körbchen.
wen's richtig erwischt hat, der hat gar kein eigenes Bett mehr, der schläft im Hundekörbchen...
-
Ich finde es kommt sehr drauf an, wo man wohnt.
Wenn der Hund unter Dauerstress steht, geht das nicht. Aber es gibt ja auch in Berlin ruhigere Ecken. Evt. kann er dann halt nicht überall hin mit. - Er kann alleine bleiben?Wenn er allerdings auch in deutlich reizärmeren Umgebung schon schnell oder viel nervöses Verhalten zeigt, kann man noch mehr Reize wohl eher vergessen.
Wobei Hunde sich auch gut einstellen können - aber nur bis zu einem gewissen Grad. -
(...) Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für eine gesunde Darmflora und somit auch für ein intaktes Immunsystem. Wie die auszusehen hat, muss Jeder, der einen Hund mit Verdauungsstörungen hat, selbst herausfinden. Daran führt kein Weg vorbei.
Ich finde den Thread hier dafür richtig gut! Dass man sich austauschen kann und Ansätze für den eigenen Hund findet.
Und weil man echt nicht mit jedem so detailliert über den Hunde-Output reden kann, selbst unter HH ist das ja eher ein "Spezialthema"...
Joys 1. normale Kost erbrachte einen etwas zu harten Stuhl, aber noch im Rahmen.
-
Oh Mensch, man weiß echt nicht immer, was man glauben soll, kann...
Aber ich glaube, dass im Thema Darm noch eine Menge Musik steckt!
Letztens hab ich von einer Studie gelesen: Da bekamen Mäuse Darmbakterien von depressiven Mäusen eingesetzt - und wurden in Folge depressiv
...Wenn man den Gedanken weiter verfolgt...Da essen wir irgendwann Sch..., vermutlich in Tablettenform - aber natürlich mit guten, nicht mit depressiven Bakterien!Joy ist seit der 1. Runde Giardien-Medis Df-frei *auf Holz klopf.
Heute hab ich das erste Mal wieder normales Dosenfutter gefüttert (danke Melanie, für das Gespräch!).
Ostern die 2. Runde Medikamente.
Sofern ihr Output ok ist, wie jetzt, gebe ich weiter das normale Futter.
Zum Darmklimaaufbau nach den Medis und den Giardien werde ich Moor nehmen, reines Moor "in Flaschen".
Und falls noch mal DF einsetzt, wieder Schonkost.
Mal schauen, ob ich das Bactisel auch noch gebe.
Mehr aber auf keine Fall, Moor und ggf. Bactisel. Ich glaube, so viel ist nicht gut. Zumal - ohne DF - ja keine Not besteht. Ich denke, es ist eher Geduld gefragt. -
Oha, gute, schnelle Besserung wünsch ich!
-
Echt wow, vor allem die ersten beiden Bilder...
-
Wir drücken weiterhin die Daumen, damit die guten 50% eintreten!
-
(...)
Gut das wir sofort reagiert haben. Er kam ja quasi über Nacht und innerhalb von 4 Tagen war er rausoperiert. Nun hoffen wir mal das er nicht wieder kommt, damit uns unsere kleine Fellnase noch möglichst lange erhalten bleibtdrücke ich die Daumen
Gute Besserung und Erholung von der OP!