Beiträge von BigJoy

    Ich kenne es so, dass viele Pudel mäkelig sind beim Fressen, fast schon eine Rasseeigenschaft :smirking_face:

    Von daher, wenn gesundheitlich alles abgecheckt ist:

    Weiter das Futter geben, was ihr wollt.

    Zu den Fresszeiten hinstellen und nach 10 Min. wegnehmen, was stehen gelassen wurde. (Solange es noch ansehnlich ist, kann es wieder hingestellt werden beim nächsten Mal.)

    Nicht aufpimpen, weil das die Mäkeligkeit fördern kann.

    Ich habe es bei meiner Großpudelhündin in Welpenzeit so gemacht, dass ich ihr Abwechslung geboten habe, sprich verschiedene Sorten im Wechsel gegeben habe.

    Ein gewisses Mitspracherecht sollten die haben, Vorlieben und Abneigungen berücksichtigt werden. Aber halt ohne sich zum Hampelmann zu machen - das führt eher zu einem (noch) mäkeligeren Hund.

    Euren 2. Hund würde ich durchaus als Fressmotivator nutzen. Futterneid kann mäkelige Fressern motivieren zu fressen - auch Sachen, die sonst verschmäht würden.

    Auch ein Gespräch mit der Züchterin kann helfen, die eigenen Unsicherheiten (die sich schnell auf einen sensiblen Pudel übertragen), auszuräumen.

    Alles Gute euch, ganz viel Freude mit eurer Locke!

    Ja, und da hieß es: "kein Blower für kleine Hunde", oder nicht?

    Ich hatte jedenfalls Kopfkino...

    (Meinen Blower hab ich günstig übernehmen können, da hab ich keine Modell-Recherche für betrieben.)

    Ich habe einen Blower für meinen Großpudel. Daran kannst du Luftstrom und Temperatur einstellen, einzeln.

    Das gibt es auch beim Fön.

    Ich würde einen Fön bevorzugen, bei dem du auch beides einzeln einstellen kannst, der aber den Luftstrom weniger doll hat als (m)ein Blower. Mit dem Blower "schießt du auf Spatzen" also auf Papillons ;-) , quasi ;-)

    Mir als Erstpudelhalterin wurde erklärt, dass der Blower Nässe und Dreck aus dem Fell schleudert - der Fön aber das Nasse mittels Wärme (aus)trocknet. Beim Fön löst sich das Wasser ins Nichts auf. Bei einem Blower, der auf ganz doll gestellt ist, hast du das Wasser an der Wand - als Veranschaulichung.

    Kotfressen ist widerlich und selbstbelohnend, da für den Hund lecker. (Zur Veranschaulichung: Es ging auch mal rum, dass zB Frolic so ausgeschieden wird, dass es quasi weiterhin wie Frolic schmeckt 🤢)

    Es muss nichts Körperliches sein, der Hund könnte auch schlicht auf Leckerli-Jagd sein. Dann wäre der Grundgehorsam ein Ansatzpunkt (Abbruch, Rückruf, Stopp).

    Und Tauschgeschäft gegen etwas noch Besseres. Mit Chance zeigt der Hund später an, wo was liegt, um sein Leckerli von der abzustauben. Das wäre dann mal eine gewünschte Verhaltenskette 😅

    Alles Gute euch!

    Versuche das Sorgenmachen auf später zu verschieben. Denn wenn (falls!) die Diagnostik etwas Blödes ergeben sollte, ist immer noch genügend Zeit, sich zu sorgen.

    Der Befund tut mir sehr leid. Aber: Es wurde bis ins Gesunde geschnitten - da kannst du ganz "berechtigt" Zuversicht draus ableiten.

    Nun soll erstmal alles gut verheilen und dann hoffe ich, findet ihr in einen entspannten Alltag hinein!

    Ich würde mit der TK besprechen bzw. mir zeigen lassen, wie du sie gut abtasten kannst und fragen, ob es Sinn macht, dass du zu Kontrolluntersuchungen kommst (oder erst, falls du selbst etwas tasten solltest.

    (Die Lunge wird dann eh geröntgt, so kenne ich das, bevor noch mal operiert wird. Ist Standard.)

    Verdaue den Schock erstmal gut!

    Und eine gute Wundheilung weiterhin.

    Und jetzt lass das vielleicht sacken und musst nichts weiter tun. Oder kannst es später, wenn es dich weniger aufregt, immer noch tun.


    ich hatte so ein blödes Ding beim Krematorium: Die haben mir keine Nachricht geschickt, wann genau die Einäscherung war. Hab kontaktet und dann hieß es: Hab ich nicht mitgekauft. Kostet 10 EUR.

    Es ging keine Auskunft am Telefon, nur ein Schmuckblatt mit dem Datum für 10 EUR war möglich.

    (Und ich noch in Staatstrauer, war wenige Tage nach ihrem Tod.)

    Manches muss man einfach abhaken, lohnt nicht...