Wir machen das ähnlich wie Staffy.
Auf die Arbeit können sie nur manchmal mit, aber meistens stören sie da eh, immerhin brauch ich alle konzentration, außer ich hab nen Besuchsdienst oder sowas gemacht. Da konnten sie bzw. oder auch einer mit.
In die Uni dürfen sie leider nicht mit. Bei uns in der Fakultät ist Hundeverbot seit ein Studi mal seinen Hund in den großen Hörsaal hat Kotzen lassen und das nicht weggemacht hat.
Bei Außenseminaren ist das was anderes.
Zu Freunden nehmen wir sie nur mit wenn sie dort gerne gesehen sind und nicht so rumstressen. Auf geburtstagen wenn wir wissen es würde nicht zu stressig für sie werden. Ansonsten bleiben sie daheim und wir haben mehr Ruhe.
Da fährt halt zwischendurch mal jemand hin und lässt sie pinkeln.
Zu Seminaren, in den Urlaub etc. sind sie auch immer dabei.
Machen wir nen Ausflug sind sie auch im Biergarten oder Restaurant/Café mit dabei wenn es erlaubt ist. Ansonsten warten sie im Auto oder wir bringen sie vorher Heim.
In der Stadt sind sie NUR mit wenn wir ausdrücklich Zeit und Ruhe haben das sie mit können, ansonsten wollen wir ihnen den Stress nicht antun.
Ergo: wenn wir die Hunde mit haben sind sie ausdrücklich erwünscht, es ist gesichert das sie nicht total unter Stress stehen und sich auch gemütlich mittenrein legen können, ihre Ruhe haben können und wir genügend zeit und Ruhe zur verfügung haben auf besonderheiten die entstehen können einzugehen.
Ist eh schon Stress oder irgendwas, bleiben sie gleich zu Hause oder im Auto.
Nina