Beiträge von Scherbenstern

    Wir haben Zugstopp-halsungen weil sie normal, zugezogen nah am hals liegen und ansonsten schön weit hängen.

    Normalerweise werden sie auch als 2Gesundheitswürger" bezeichnet die sich eben nicht komplett zuziehen bis zum "Ende" sondern eben gestoppt werden.

    Wir haben die halsungen unserer Hunde so eingestellt das sie zugezogen ganz normal um den Hals der Hunde liegen und in keinsterweise würgen und sind sie offen ganz weit und locker um den Hals hängen.

    Weil sich unsere Lümmel schon gerne mal aus dem Halsband gewunden haben, außerdem sind wir der Meinung sie sind bequemer so.
    Nichts finde ich schlimmer als zu enge Halsbänder*g*
    Am liebsten sowieso nackelich :)

    Nina

    Und möchtest du jetzt wieder eine Diskussion über Koppelgebrauchshunde vom Zaun brechen oder was?

    Ich hab lediglich dein Posting bewertet, mehr nicht...also stell mich nicht so dar als würde ich dir Stalkermässig Pns schreiben!

    Mir ist durchaus bewusst das es hier NICHT um einen Goldi geht, aber sorry Psychologie funktioniert schon gleich...nur die METHODE ist unterschiedlich.

    Nina

    Leckerlis spucken, nicht geben.
    Hund schaut ja dahin wo Leckerlis "herkommen" Kommen die immer aus der Hand, schauen sie auch gerne die Hand an - als würden die da nachwachsen :p

    Ich bin irgendwann angefangen die leckerlis von oben zu "werfen" als Freizeitbeschäftigung. Mir fiel auf das die Hunde immer hochschauten - genau DAS wollte ich ja auch wonders?!
    Also hab ich das fangen geübt.
    Und dann von oben herab geworfen wenn sie vor mir gesessen haben.
    Und dann hab ichs mit "spucken" probiert.
    Ich kenne Leute die haben das total raus - ich sabbere immer nur nen bissel rum*g* Werfe deswegen meistens nur von oben.
    Das Spucken ist aber super effektiv.

    Wichtig ist nur beim Üben, die die runter gefallen sind werden NICHT aufgesucht (das hält auf), da kann man später ein Suchspiel raus machen.
    Und es muss natürlich erst etwas geübt werden.
    Hat bei uns sehr gut hingehauen.

    Ansonsten habe ich noch mit dem Clicker ein "Schau"-Signal aufgebaut.
    Das hat auch ein Sichtzeichen so köännen die Kötis es gleich erkennen, auch von weiter weg :)

    Vielleicht hilft dir das.

    Nina

    Dann achte drauf das die selbstgebackenen nicht zu derb trocken werden und ansonsten eine kleine Gefriertüte in die jackentasche gesteck, offen und aufgekrempelt und darein die leckerlis. Dann braucht man auch nur reingreifen und die Taschen sind nicht mehr versaut :)
    Ich amch das auch so wenn ich Fleisch, Fleischwurst, Wiener oder Käsestückchen dabei habe.

    Entweder im Plastikbeutel im Leckerlibeutel der am Hosenbund befestigt ist oder im Dummy. Und bei manchen Hosen oder jacken ist mir das auch egal :)

    Nina

    Zitat

    Darum ging es ja nicht. Du sprachst aber nur das schlechteste Futter an, was der Markt zu bieten hat.

    Nein hab ich nicht...ich hab das gängige Futter angesprochen.
    Und wenn ich mich mal so in den Zooläden umschaue sind dort eben die gängigsten Futtermittel vertreten.
    Und bei den Tierärzten in den Praxen auch die eher teuren Marken, die aber nicht unbedingt super gut sind - zugegeben aber besser als manch anderes Futter.

    Eben das Futter was Ottonormal Hundehalter aufgrund von Werbung etc. kaufen würde. Und nicht das Futter was sich jemand kaufen würde der sich schonmal mit Barfen und der Fütterung und den Inhaltsstoffen an sich auseinander gesetzt hat.

    Nina

    Soweit ich weiß gibts das beim DD nicht in Deutschland, sondern so Pflichtelemente gibts in der Schweiz.

    "Pflichtelemente (MFDD)
    Klasse A Twist-Slalom
    Klasse B Twist-Slalom-Sprung-Back
    Klasse C Twist-Slalom-Sprung-Back
    seitliches Fusslaufen rechts
    und links-Distanzarbeit
    Alle Pflichtelemente können von der Fuss-
    oder von der Frontposition aus gezeigt
    werden!
    Bei den restlichen Klassen sind der
    Fantasie keine Grenzen gesetzt!"

    Quelle: http://www.dogdancing.ch

    Oder auch: http://www.dogdancing.de/reglement.htm

    Unsere letzte Runde ist in der Regel vorm ins Bett gehen. Also bevor der letzte von uns ins Bett geht, der lässt die Kötze raus.
    Das variiert zwischen 22:30 - 24-01:00 oder auch später.
    Das erste mal raus gibts nach dem Aufstehen nach der Dusche/waschen :)

    Und das variiert zwischen 06:00 - 11:00Uhr (am We wo wir aber auch viel später ins Bett gehen).

    Nina

    Wir machen das ähnlich wie Staffy.

    Auf die Arbeit können sie nur manchmal mit, aber meistens stören sie da eh, immerhin brauch ich alle konzentration, außer ich hab nen Besuchsdienst oder sowas gemacht. Da konnten sie bzw. oder auch einer mit.
    In die Uni dürfen sie leider nicht mit. Bei uns in der Fakultät ist Hundeverbot seit ein Studi mal seinen Hund in den großen Hörsaal hat Kotzen lassen und das nicht weggemacht hat.
    Bei Außenseminaren ist das was anderes.

    Zu Freunden nehmen wir sie nur mit wenn sie dort gerne gesehen sind und nicht so rumstressen. Auf geburtstagen wenn wir wissen es würde nicht zu stressig für sie werden. Ansonsten bleiben sie daheim und wir haben mehr Ruhe.
    Da fährt halt zwischendurch mal jemand hin und lässt sie pinkeln.

    Zu Seminaren, in den Urlaub etc. sind sie auch immer dabei.
    Machen wir nen Ausflug sind sie auch im Biergarten oder Restaurant/Café mit dabei wenn es erlaubt ist. Ansonsten warten sie im Auto oder wir bringen sie vorher Heim.

    In der Stadt sind sie NUR mit wenn wir ausdrücklich Zeit und Ruhe haben das sie mit können, ansonsten wollen wir ihnen den Stress nicht antun.

    Ergo: wenn wir die Hunde mit haben sind sie ausdrücklich erwünscht, es ist gesichert das sie nicht total unter Stress stehen und sich auch gemütlich mittenrein legen können, ihre Ruhe haben können und wir genügend zeit und Ruhe zur verfügung haben auf besonderheiten die entstehen können einzugehen.
    Ist eh schon Stress oder irgendwas, bleiben sie gleich zu Hause oder im Auto.

    Nina

    Zitat

    du hast dir einen aussi ins haus geholt und mit ihm einen hüter/wächter! hast du dich über diese rasse informiert?

    fínde es immer wieder traurig das hunde zu leuten kommen und mit ihrem wesen was reingezüchtet wurde nicht zurecht kommen, diese rasseeigenschaft nicht wollen.

    das wirst du aus dem hund auch nicht mit superleckerlis (was für ein quatsch) wegkriegen!

    Es geht defintiv NICHT darum irgendwelche Eigenschaften zu UNTERDRÜCKEN, sondern geregelt mit ihnen umzugehen und diese Zuzulassen. Dazu gehört eben auch das man gerade solche Reize eindämmt und dem Hund zeigt das es kein Problem darstellt!

    Es geht um ein effektives verhaltenstraining um die Löschung eines Verhaltens was an einer Stelle nicht gewünscht ist!
    Durch eine effektive Verhaltenslöschung bekommt man das alle Mal hin!

    Aber wenn du ne bessere Idee hast, her damit! Ich bin gespannt!
    Durch "Rumstänkern" wird das Problem auch nicht besser!

    Nur weil ein Aussie bellt, muss er es nicht längst in jeder Situation tun!
    Das wär ja eine feine Legitimation dazu: Der bellt eh. ist ja nen Aussie.

    Genauso kann ich ja legitimieren: Ach ich hab nen Jagdhund, der reißt halt mal nen Kaninchen! Also, da kann man eh nichts machen! Den Jagdtrieb kriegt man nicht aus ihm raus!

    Sorry... :kopfwand: