Beiträge von Scherbenstern

    Was möchtest du denn diesbezüglich wissen?

    Es wird in verschiedensten Bereichen mit Hunden gearbeitet. Sowohl in Förderschulen für ADHS kinder, als auch in Integrativen Einrichtungen oder auch in normalen Kindergärten oder anderen Fördereinrichtungen.
    dazu kann man den Hund natürlich auch unterschiedlich (mit unterschiedlichen Zielsetzungen) einsetzen. Ob Heilpädagogisch oder eher Sozialpädagogisch oder komplett als Therapiebegleithund oder einfach nur als Besuchshund, Projektbegleithund. :)

    Da wäre es einfach einfach Fragen zu formulieren.

    Nina

    Das kommt mit der Zeit.
    Und die Leute die ich so kenne sagen entweder:Russell? NIE WIEDER! oder Russell? IMMER WIEDER!

    Ich bin total Russell vernarrt obwohl der nächste erstmal wohl keiner werden wird - aber wenn ich mir so die Welpis von den Züchterbekannten ansehe, wird man doch schnell schwach :p

    Russells haben eben ganz "spezielle" Rassetypische Verhaltensweisen, da sie eben für eine bestimmte Art der Arbeit gezüchtet wurden.
    Da kann man auch die Verhaltensweisen gut erklären.
    Wenn man sowas weiß und seinen Hund richtig gut kennenlernt, dann kann man ihm auch Vertrauen oder weiß in welchen Situationen eben nicht so 100% *gg*
    Aber das kommt mit der Zeit und mit der wachsenden Russellerfahrung!
    Da mach dir mal keine gedanken.

    Und manchmal, muss man auch einfach mal etwas riskieren um zu sehen wie sehr man seinem Hundi vertrauen kann ;)

    Das die Schleppi eine absicherung für den besitzer ist, ist auch eigentlich genau SO gedacht.
    Ich empfehle sie jedenfalls nur solchen Leuten die da nen bissel Unterstützung brauchen.
    Denn das reine Abrufen kann man auch anders Trainieren, genau wie den Trieb "steuern" (denn unterdrücken geht ja nicht).

    Das wird schon, ich wünsche euch gaanz viel Spass zusammen! (den hat man mit einem Russell jedenfalls IMMER ;) )

    Nina

    @ Cosmix: Ich bin auch immer schnell außer Puste! Ich brauchte damals beim Aggi (als wir Fortgeschrittener waren) ein Sauerstoffzelt :p
    Meine Hunde sind einfach ZU schnell für mich*grins*
    Da ich ja doch recht dicklich bin, bin ich nicht die sportlichste, aber für kurz nen Spieli reichts immer - aber bei jedem Berg fängts an zu keuchen...

    Videos, ja ich wollte mal welche machen für meine HP. Dafür muss ich aber ertsmal ne Cam haben*gg*

    Freut mich das du meine Tips gebrauchen kannst, ich geb mir auch größte Mühe! :)

    Nina

    Zitat

    Sie schleift in ganzer Länge (15 Meter) auf dem Boden und ich habe nur das Ende in der Hand.

    Ich würde die ganz schleppen lassen und ggf. auch nur mit dem Fuß "bedienen" wenns sein muss.

    Zitat

    außerdem will ich den Moment abpassen in dem der Jagdtrieb erwacht.


    Das kann unter Umständen Jahre dauern!
    Ich kenne nicht wenige Terrier bei denen der trieb erst langsam mit 2-3 Jahren erwachte ;)

    Zudem würde ich es darauf gar nicht erst ankommen lassen und schon von vorneheerein Jagdersatzarbeit als Auslastung anbieten. Somit läufst du nicht die Gefahr das es jemals soweit kommt und du irgendwann nen abgezischten Hund hast und erst DANN gegenarbeiten musst ;)
    Bzw. es dann merkst und dann erst Gegenarbeitest.
    So würde ich von vorneherein den Trieb lenken, denn Terriertypisches Verhalten legt deine Maus sicherlich auch an den Tag oder?

    Impulskontrolle können sie eh alle ganz gut gebrauchen - dazu muss man keinen Hund mit extremem Jagdtrieb haben :)

    Aber des ist nur meine Meinung.

    Nina

    Hi, da ich auch Russell Terrier führe, kann ich das gut verstehen :)

    Also, wir haben zum einen eine 3,00m Leine angeschafft und demnächst kommt noch eine 4,00 Leine.
    ich persönlich habe aus faulheit auch ne zeitlang mal die Flexi benutzt.
    Dadurch das ich die Flexi aber benutzt habe wie eine normale Leine, nur das sie eben länger war und sowieso viel über Körpersprache gearbeitet habe ist mir die Leinenführigkeit bei Amadeus nie verloren gegangen.
    Bei Crazy Clou hingegen wars eher Mist, da hilft es hingegen das er an ner normalen längeren Leine "mehr Platz" zur verfügung hat.

    Trotzdem rate ich eher von der benutzung der Flexi ab, weil es extrem gefährlich sein kann eine zu benutzen und ich die auch nicht optimal finde, weil man kein gespür für den Hund haben kann durch den dicken Plastikkasten.

    Ich würde also schon eher eine längere normale Leine benutzen oder die Flexi wie eine norm Leine und nicht bloss zum rumzwutschen des Hundes, wie das ganz viele Leute machen. Also auch dort auf die Leinenführigkeit achten und gerne mal die Flexi kurz ahben.
    Da die Leinenführigkeit bei euch noch nicht sitzt könnte es allerdings auch sein das dadurch der Prozess verlängert wird durch das "anziehen".
    Muss aber nicht!

    Ich hab da aber noch ne Frage, wie bringst du deinem Hundi denn das "nicht anspringen" und "frei laufen" bei?
    In der Regel lernt ein Hund ordentliches Freilaufen und nicht anspringen mit super Abruf auch NUR indem man ihn frei laufen lässt ;)
    Was er nämlich vorher nicht lernt, heißt ja nicht das ers automatisch dann weiß später.
    Und auch Russells kann man von Anfang an laufen lassen, genauso wie man nicht unbedingt ne Schleppi nutzen muss wenn man über eine Russellgerechtemethode arbeitet.
    Deswegen frage ich, wie das bei euch aussieht.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

    Nina

    Ich geh immer total ab.
    Meine Terrier stehen total auf "mach den Clown" und "Party".
    Lobwörter spreche ich Grundsätzlich also Hoch und Freiudig, freundlich aus.
    Und wir machen richtig party.
    Da ist ein Fein, das ich gemeinsam mit dem Hund rumspringe und wir etwas laufen, es fliegt ein spielzeug/ich initiieren ein Spiel etc.
    Ich verbinde das Lobwort also erstmal MIT einer anderen Belohnungsart.
    Damit es noch viiiel toller ist.
    Das hat bisher auch imemr gereicht wenn ich dann nur Supie oder feeeeiiin gesagt habe und die Hundis sind schon alleine vor Freude gesprungen :)

    Hier ists generell sehr "partyhaft", wir machen viel über Körpersprache und viel über Power und Spass.
    Belohnung ist bei uns halt alles was Spass macht und sei es die Lieblingsübung des Hundes! :)

    Nina

    Jap die klappen fast alle bei min. einem Hund vernünftig so das man sie zeigen kann, die Tricks. Die täglichen Übungen natürlich bei allen!
    Das ist das Ergebnis von Clickernachmittagen, "langeweile" auf Gassigängen und einer Portion "Spinnertums" von mir :p

    Und man darf nicht vergessen das des die Hunde nicht seit Gestern können, sondern ich schon lange mit ihnen was mache! :)

    Mir sind noch ein paar eingefallen, hatte ich vergessen...
    Das ist halt wirklich das Ding, ich kann sie mir eben nicht alle "merken" und muss immer mal wieder Überlegen was die alles noch so können.
    Und grab die derzeitig auch alle aus um die mal durchzuarbeiten und zu schauen ob die noch sitzen.

    Aber ihr habt teilweise echt ausgefallene Signale, das finde ich total cool. Da bin ich ja irgendwie leicht einfallslos was das angeht.
    Ich lass mich mal von euch inspirieren :)

    Nina

    Ich würde bei einem Hund der eh schon aversionen hat, nicht noch mit "gewalt" oder wie es gerne beschrieben wird "sanftem Druck" vorgehen!
    Das ganze bekommt nen dicken negativen Touch und wenn man Pech hat wird es nicht nur mit der Bürste inzusammenhang gebracht!

    Nimm mal etwas Leberwurst und mische sie mit etwas Wasser oder Joghurt ohne. Richtig schön cremig/breiig rühren.
    Das auf einen Tuppedosendeckel oder sowas, oder auf den Finger. Hundi wird es vom Finger lutschen wie blöd oder vom Deckel. ;)

    Nun nimmt am besten eine zweite Person die Bürste und hält sie an den Körper. Schön aufpassen das der Hund weiter lutschen und schlabbern und lecken kann.
    Und die Brüste wieder weg + Pause.
    Und dann nochmal und nochmal und nochmal.
    Bis es völlig normal ist das man mit der Bürste kommt.
    Dann gibt man erst was zu lecken wenn man einen Strich mit der Bürste macht und macht vorsichtig noch nen zweiten und lässt weiter lutschen.

    Immer in kleinen Etappen, nichts überstürzen und lieber zu wenig als zu viel machen! Bürsten ist TOLL :p

    Irgendwann brauchst du nur die Bürste holen, kannst vielleicht auch ein Signal "Bürsten?" einführen und Hundi wird sich auf die Schleckpartie freuen.

    Das "leckerle" kann man natürlich ganz toll variieren oder auch aus dem Zoohandel diese Katzsenpasten benutzen (Käse,Multivitamin und Malzpaste) oder man benutzt eine Futtertube ums präziser zu machen oder ne alte, ausgewaschene Zahnpastatube.

    Der Hintergrund:

    Lecken und Kauen
    - belohnt
    - beruhigt
    - lenkt ab und alles gleichzeitig!

    Was glaubt ihr wieso so viele Menschen kaugummiklauen oder Lollis/Eislutschen? Durch die Monotonebewegung werden a) Körpereigene Endorphine ausgeschüttet und b) bedeutet kauen,lecken und "saugen" befriedigung eines Bedürfnisses (Hunde, Nähe etc.) aus frühester "Kindheit". das beduetet Grundlegend ist das absolut positiv besetzt!

    Wenn ich nun beide Sachen miteinander verknüpfe und das vorsichtig aufbaue gebe ich dem Hund die Chance sich selbst zu ebruhigen, das bürsten als etwas tolles kennen zu lernen und muss es NICHT mit Druck oder negativem psychischen Druck tun!

    So würde ich tun :)
    Mit dieser Methode haben wir auch schon heftigste Hunde zum Bürsten bekommen oder auch zum täglichen Fiebermessen bei trächtigen Hundedamen - die haben sich ums Fiebertermometer nur so gerissen und tierisch gefreut wenn man es rausgeholt hat!

    Nina

    Puh, da wird die Liste aber lang:

    Basis:

    Sitz (Faust)
    Platz (Handfläche nach unten)
    Auf - aus dem Platz ins Sitz (Zwei finger bewegen sich hoch)
    Down - nen Down halt. Im Liegen, Kopf zwischen die Pfoten
    Steh - stehenbleiben (stopphand beidhändig)

    Warte - warten egal in welcher Position
    Bleib - bleiben so wie die Position war (stophand einhändig)

    Weiter - weiter gehen
    Komm - komm mit (schnalzen und ausgebreitete Arme von weiter weg)
    Hier - her kommen (Finger zeigt auf den Boden, Pfeife: kurzer Doppelpfiff)
    Hier lang - schau, den Weg schlagen wir ein (wird als Supersignal benutzt)

    Halt - stehenbleiben

    Fuß
    Hand - andere Seite Fuß gehen
    Wechsel - wechsel der Seiten zwischen den Beinen her (Schrittlänge)
    im Hand das Signal FUß - der Seitenwechsel erfolgt über ne Drehung hinter meinem Rücken
    im Fuß das Signal HAND - siehe drüber

    OK - Auflösesignal
    Vor - Vorsitz
    Come by - GrundstellungFuß aus verschiedensten Positionen können die Hunde das einnehmen
    Close by - Grundstellung Hand
    Kehrt - wenn Hund kommt, hinterm Rücken in Fußgrundposition benutze ich auch für Kehrtwende

    Watch me - anschauen

    Nein - lass es sein
    Ja - ist okay, mach nur bzw. richtig
    Aus - gib es aus dem maul
    schhhhh - Ruhesignal/beruhigungssignal
    Coooool - Entspannungssignal
    RUHE/Schluss jetzt - mit spielen aufhören/balgen/rangeln/rumgebelle/theater machen

    fein/Klasse/Supie - Frauchen macht nen Affentanz :p

    Brings - apport
    Hols - wenn etwas wo liegt
    Such - etwas suchen

    Korb - geh auf einen Hundeliegeplatz

    Laut - bellen
    knurren - knurren
    Lügen/Wie macht die Katze? - bellen

    Rauf/runter - worauf und wo runter
    Rein/Raus - wo rein und woraus
    Und bitte - auf das Signal dürfen sie fressen
    langsam - langsamer gehen
    rechts lang - die richtung gehen
    links lang - die richtung gehen
    Nauf - geh die Treppe rauf

    Fangs - etwas fangen was zugeworfen wird
    Nimms - etwas nehmen dürfen

    Gesundheit/Check

    Zähne - sich ins Maul schauen lassen, maul öffnen lassen
    Augen - anschauen lassen, reinleuchten lassen
    Ohren - anschauen und gegucken lassen

    Da wir mal Aggi gemacht haben, können die Hunde die Signale natürlich auch, auch fürs Waldaggi ganz nett.

    Aggi

    Tisch - Tisch
    Diel - Laufdiel
    Slalom - slalom
    Tunnel - gilt für Sacktunnel und für Norm
    Wand - Awand
    Reifen - Reifensprung
    Weit - weitsprung
    Hopp - Sprung
    Vorraus - vorausgeschickt (kombinierbar mit allen Geräten)
    langsam - auch hier wieder langsam werden

    Clicker

    Wollen wir was machen? - Intime
    Fertig - Outtime
    Try again - machs nochmal/versuchs nochmal

    DD und Trickdogging

    Pfötchen - Pfote geben
    anderes - die jeweils andere Pfote
    Guten Tag - Pfote geben, festhalten Lassen und schütteln lassen (Ammi braucht nen Signal, sonst lässt er das nur ungerne machen)
    Give Five - Einschlagen mit einer Pfote
    Give Ten - abklatschen mit beiden Pfoten
    Tip/Tap - spanischer schritt bzw. Pfötchen heben wie ichs Bein hebe
    rechts - drehung um sich selbst
    links - siehe drüber
    rechts rum - in der Richtung um etwas herum gehen
    links rum - s.drüber
    durch - durch die Beine weben/beinslalom wird gerade umgebaut auf "Zickzack"
    durch back - rückwärts weben
    Round me - mich umrunden eine Richtung
    Otherside - mich umrunden andere Richtung

    Wo ist das mäuschen? - mit beiden pfoten buddeln auf dem boden
    schämen - Pfote über Nase
    verbeugung - Diener
    PENG! - Tot umfallen

    Go Home - rückwärts zwischen die beine einparken
    House - von Hinten Vorwärts zw. beine einparken
    Dreieck - beindreieck springen
    Nose - etwas mit nase berühren/Target mit nase berühren
    Touch... - etwas mit der Pfote berühren
    Touch me - mich mit der pfote berühren
    Touch it - etwas weiter weg berühren auf das ich Zeige

    telefon - telefon apportieren (üben mit attrappe)
    hatschi - zieht taschentuch aus packung und apportierts
    bring(s)... - bringt verschiedenste Gegenstände die runtergefallen sind und apportiert, kommt sogar bis zum schoß ran/springt drauf
    ziehen - zieht an etwas / ziehen wenn man Socken hinhält oder pulliärmel zieht er das aus

    schlaf - legt sich auf die Seite
    sing - son sing,brumm,quietsch geräusch (nuur süß)

    bittebitte - sitzmänchen
    Tanzen - stehmännchen mit drehung
    armreifen bilden - armsprung (kein lautsignal)
    bein nach außen strecken (links und rechts) beinsprung (kein lautsignal)
    back on - auf den rücken springen

    Walk - zwiwschen den beinen in die richtung gehen die ich auch gehe
    back - rückwärts gehen
    Follwo me - hinter mir her laufen
    Hinter - hinter mich gehen
    hepp - aus dem stand hochspringen
    hopp - wodrauf/wodrüber springen
    küsschen - abschlabbern
    round back - rückwärts um mich herum gehen
    kriechen - rumkriechen

    haben? - frage ob er nen gegenstand/leckerli haben will wird mit einem bellen beantwortet

    Wer ist der boss? - scharren

    Puh, ich hab bestimmt noch einiges vergessen. Ich sollte mir das echt mal aufschreiben.
    Da wir drei Hunde haben können nicht alle alles bzw. alles gleich gut. Da sind schon Unterschiede zu entdecken.

    Nina