Beiträge von Scherbenstern

    @ Tanja: ist doch auch bei den maine Coon Katzen so. Ich meine die Taubheit hängt auch da mit der fehlenden Pigmentierung zusammen (bin mir aber nicht 100% sicher).
    Beim Russell Terrier ist das wohl auch so.
    Dort kann es auch zur taubheit kommen und vermehrt hängt das wohl auch mit fehlender Pigmentierung zusammen.
    Also nicht nur rein weiße Tiere sondern insbesondere weiße Tiere mit komplett fehlender Pigmentierung (z.B. gut zu erkennen an Augenlidern) sind vorwiegend taub.

    Genau wie Taubheit beim Menschen vorkommt oder angeborene Blindheit, ist das auch bei Tieren so. Die Viefalt und natürlich auch die Natürlichkeit von Abweichungen ist aber immernoch nicht akzeptiert.
    Es geht nicht darum das zu legitimieren das es leute gibt die sich nicht darum kümmern, sondern um die akzeptans des lebewesens an sich.
    Es ist NUR behindert wenn wir es in einen Kontext stecken wo es behindert ist!
    In einer Welt ohne Treppen wäre ein Rollifahrer auch nicht behindert - erst DANN wenn er auf die Toilette muss welche im Keller liegt und wo nur eine Treppe hinführt wird eine Einschränkung geschaffen.

    Immerhin gibt es eine 'Gesellschaft' in der taube Leute zusammen Leben welche wirklich radikal GEGEN hörende Menschen sind! Dort ist es eine Schande wenn ein kind hörend zur Welt kommt! ;)
    Die sehen das aus ner anderen Perspektive.

    Das die Welt für einen tauben Hund weitaus gefährlicher sein kann, ist klar - aber seine Einschränkung wird ja erst dadurch klar das ihm Aufgrund seiner fehlenden Hörfähigkeit schlimme Dinge passieren können.

    Ein sinnloser Text :p

    Nina

    Hörst du mich? von Barry Eaton zum thema taube Hunde.
    kann ich nur empfehlen.

    Durch meine Mitarbeit in einer der Huschus habe ich Erfahrungen mit schwerhörigen und auch tauben Hunden machen dürfen.
    Natürlich Bedarf das einer massiven Umstellung weil der Hund eben nicht mal "eben" abgerufen werden kann wenn er hetzen geht! Und ansprache kriegt er auch nicht mit.
    ABER, das Training kann extrem intensiv sein und wundervoll laufen indem man bestimmte Hilfsmittel benutzt.
    Der Hund kann lernen das ein auf den Bodenstampfen wie ein "watch" sein soll. Da die Hunde durch den weichen Boden z.B. im Wald oder z.B. auf Holzfußboden die Vibration erspüren können kann man mit sowas sehr gut arbeiten.
    Dann würde ich den Sichtkontakt fördern und dazu ggf. ein Vibrationshalsband benutzen und natürlich großräumige Körperprache und Sichtzeichen.

    Früher gab es z.B. noch nicht so Vibrationshalsbänder, da hat eine Frau aus der Huschu ihren tauben Hundi ein Handy angeschafft mit einer Karte drin. Dieses Handy wurde mittels dieser Handytaschen an dem Geschirr befestigt und fortan hatte Hundi ein fantastisches Abrufsignal :)
    Sie brauchte bloss ihren Hund anzurufen! *grins*

    Ich denke man kann mit tauben und schwerhörigen Hunden genauso viel machen - wenn ich bedenke das meine Terrier auch gerne mal "schwerhörig" sind ;)
    Man muss sich eben nur auf sie und diese besondere Situation einstellen, das ist alles!
    Und mit Menschen geht das ja auch die Taubstumm, Taubstumm und sogar Blind sind. Die Kommunikation sollte NIE abbrechen, egal wie schwierig es ist.
    Mit letzteren kann man sich mittels einer Fingertipptechnik auf die Hand verständigen! Wahnsinn was alles möglich ist!

    Nina

    Edit: wieso ist mein Dings leer? hab doch nen langen Text geschrieben. Könnt ihr den alle auch nicht sehen?


    EDIT: Da war ein Fehler in Deinem Link, daher wurde der Beitrag nicht angezeigt.

    Bitte bitte tu mir den gefallen und stürze dich auch auf die Verhaltensbiologische Seite!
    Damit du beides hast. Und um die menschliche Komponente zu erfüllen kann dich dir wärmstens den BA Studiengang Soziale Arbeit empfehlen (Diplom läuft ja aus, leider) - mir hat es eine ganze Menge gebracht! :p

    Mir ist nichts so wichtig wie fachlichkeit und professionalität und diese kann man NUR durch ein übergreifendes Studium/Selbststudium erreichen indem man die verschiedensten Perspektiven und Blickwinkel an Land zieht um die perspektiven auch wechseln zu alssen um den Rundumblick zu erhalten!
    Es gibt weit mehr als die "rein" Psychologische Seite! leider kommt das in den meisten Hundetrainerausbildungen zu kurz.

    Aber toll das du so dran bleibst! Ich weiß ist nen hartes Stück arbeit und ich sitze bereits seit ca. 11-12Jahren dabei...und es hat viel gebracht! Dran bleiben, durchbeißen!

    Nina

    @ Tanja das viele trinken ist aber normal wenn Hundi gerade Antibiotika bekommen hat! Nicht aber wenn es sich nicht wieder einstellt nach ner Zeit.
    Und in dem Zusammenhang würde ich auch niemals das Wasser entziehen! Allgemein halte ich persönlich das nicht für die beste Idee einem Lebewesen welches Wasser braucht dieses zu entziehen - auch wenn es dann Nachts nicht so viel Pullern muss.
    Wer durst hat, sollte auch trinken...
    Aber ich weiß das es einige viele gibt die das völlig anders sehen.

    Nina

    Wenn es das istw as ich denke kannst du nicht viel machen außer die zeiten etwas früher setzen. Vielleicht schon um 12:30/1Uhr rausgehen.

    Sagen dir die Toilettenträume von menschlichen Kindern etwas?
    Die Kinder müssen im Schlaf auf die Toilette, das Gehirn merkt also okay. weil die Traumphase aber so stark ist, träumt das Kind von der Toilette. Weil es ja auch wirklich "muss" lässt es dann einfach laufen.
    Genausolche Streiche können ja auch Hundegehirne spielen, weil sie im Grunde ziemlich gleich aufgebaut sind und auch Hunde träumen.

    Zusätzlich hat mich meine Züchterin damals darüber aufgeklärt das es in der Wachstumsphase von Kindern und eben auch Hunden dazu kommen kann das die Blase größer ist, als der Schließmuskel schon "halten" kann. Das Individuum neigt also Phasenweise zu Inkontinenz wenn es nicht rechtzeitig auf die Toilette kommt.
    Vorallem zeigt sich sowas dann wohl auch in Toilettenträumen.

    Ich würde die Zeiten abweichen lassen und deinem Hundi vielleicht öfter oder früher anbieten nochmal raus zugehen damit das nicht mehr vorkommt.
    Hund trinkt mehr = Hund muss auch öfter!

    Zur Stubenreinheit, das kann dein welpi auch noch gar nicht richtig können! Ein Hund ist erst ca. mit 7-8Monaten rein körperlich dazu in der lage ganz bewusst richtig aufzuhalten!
    Das entspräche einem menschlichen Alter von um die 4,5 - 5 Jahre.
    Und auch erst dort ist das bei Kindern so und selbst in dem Alter und auch später - kommt natürlich auch aufs jeweilige Individuum an, können noch Problemchen auftauchen!
    Wenn man bedenkt das viele Kiddis noch im mittleren Kindergartenalter manchmal tagsüber aber oft auch noch Nachts eine Windel bzw. Klingelhose targen.
    Letztere soll übrigends genau DAVOR schützen. Das Kind wird wach beim ersten Tropfen und kann reagieren und auf Toilette gehen!

    Vielleicht könnte man deinem Hundi auch eine Klingelunterlage unter legen?

    Fürs Körbchen würde ich eine Unterlage wählen welche man oft und mit hoher Gradzahl waschen kann. Z.B. ein Vetbed. Oder eine Unterlage mit Zwischenlage, damit nichts durchsickern kann.

    Nina