Das erste lief bei uns unter "Ignoranzübung".
Wir sind einfach Kreuz und Quer gegangen ohne auf den Hund zu achten.
natürlich muss man dabei nicht an der Leine reißen und wenn man merkt er hängt Extrem in der Leine kann man ja auch mal das Aufmerksamkeitwort einbauen, man muss ja nicht gleich Hammerhart sein 
Ansonsten haben wir erst gelobt wenn Hund aufgepasst hat.
das mache ich heute noch manchmal gekoppelt mit Motivation und Aufmerksamkeitswörtern zum einarbeiten - also nicht die harte Version.
Die Wechsel haben wir über Aufmerksamkeitssignal und damals über Körperhilfen aufgebaut.
Geht natürlich auch gekoppelt mit nem Target oder mit Leckerchenhand.
Wir sind einfach gelaufen + Aufmerksamkeitswort und haben dann eine Wendung/Kurve gemacht und die mit dem körper ganz extram aufgebaut, also richtig in die Kurve gelehnt, damit Hunde das ausladende mitbekomment, lief das toll wurde belohnt.
Man kann ihn an der Stelle auch mit der Leckerlihand bei "Laune" halten oder mit dem Target "mitnehmen". Ohne muss man die Hilfen aber nicht extra noch abbauen 
Jedenfalls haben wir genauso ganz lange die Richtungswechsel, Wendungen, Kurven, Schlangenlinien und Kehrtwenden gelaufen.
Die Hudne hatten schnell gecheckt das der Körper das so und so amcht wenn sie so und so machen sollen 
Und dann ahben wir ganz langsam die Körperhilfen wieder abgebaut und Voilá klappt gut.
Ansonsten haben wir natürlich ein "Watch me" Signal, ein Aufmerksamkeitssignal wie "Aufpassen" aufgebaut und wenn das gar nicht zieht kommen Rückwärtsgehen, Wendungen, Schlangenlinien und Tempowechsel mit zu.
das + verschiedene Wendungen versuche ich in die Fuß und Hand Übungen so viel wie Möglich einzubauen damit die Aufmerksamkeit und Motivation hoch ist.
Ich bestätige auch gerne mit dem Clicker und kann ihn - habe ich für die Fuß/Hand-Übungen eingebaut, als Brückensignal verwenden.
Hierbei heißt 1Click "Weiter so, Super, kriegst gleich was" und Doppelclick "Jetzt kriegst was".
Ich arbeite immernoch gerne mit Körperhilfen oder Aufmerksamkeitssignalen, da reicht auch ein kurzes schnalzen oder durch die Zähne Luft ziehen (so ein Pfeiffzischen).
Und wir machen ganz viel über Spass, das heißt wenn die erste Wendung damals toll gelaufen ist habe ich sofort losgeschickt zum "Patymachen" oder ein Spielinitiiert oder den Dummy/Spielzeug geworfen.
Quasi als Superbelohnung.
Ich muss noch dazu sagen das wir die meisten Fuß/Handübungen in Freifolge machen und nicht an der Leine, weil sie so selten wie Möglich and er Leine sind und ich es mag wenn ide Hunde eher selbstständig aus Freienstücken und aus Spass mitarbeiten, als das ich sie dazu "anhalte 
Die Leine war damals eh nur so hm, Absicherung und schliff meistens auf dem Boden rum oder steckte Locker in der Hosentasche beim Üben.
Außer bei den Ignoranzübungen, da mussten wir - von der Trainerin dalas aus, die Leinen halten.
Und die hat auch immer komisch geschaut wenn ich eher motivierend als streng gearbeitet habe 
Ich hoffe du kannstd amit was anfangen. So wirr heute...
Sonst fragt einfach nach.
Nina