1. Ab zum TA wegen den Würmern.
2. gute Reinigungsmittel am besten auf Essig oder Zitronenbasis benutzen
3. Zeitung zusammenrollen und jedes Mal wenn du wieder etwad findest haust du es dir und deinem freund mit schmackes auf den Kopf und sagst: "Ich habe wieder nicht richtig aufgepasst, ich habe wieder nicht richtig aufgepasst, ich habe wieder nicht richtig aufgepasst!"
4. GUT beobachten und wenn sie sichs etzt NEIN und direkt raus.
5. Entdeckst du eine Lache oder ein Haufen der schon DA war, kommentarlos mit in Numemr 2. gannten Reinigern wegmachen!
6. Draußen ist es schitten kalt und evtl. liegt bei euch auch Schnee, regnet, graupelt. Das sind gaaanz fiese Bedingungen fürs Geschäftchen
7. Gerade Durchfall ist bei Hunden schwierig und kann auch bei erwachsenen Hunden zum verloren gehen der Stubenreinheit führen!
dadurch das sie oft keine Wahl haben, einkoten müssen und dann die angelernte "Scheu" wieder verlieren drinnen zu machen.
-> gut beobachten, Nachts öfter mal schauen wie es dem Kleinen Hundi geht und ÖFTER die Chance geben sich draußen zu erleichtern! Je öfter je besser! Also Wecker stellen und mehrfach rauslassen.
Je schneller und öfter es draußen klappt je schneller kann die Verknüpfung passieren.
8. Ein Hund kann, rein körperlich erst mit ca. 7-8 Monaten ganz bewusst komplett Aufhalten, einhalten und die Ausscheidungen kontrollieren und das auch über einen längeren Zeitraum!
Vorher kann er nur begrenzt einhalten bzw. das gar nicht kontrollieren und wenns muss, muss es!
Das ist wie beim Menschenkind, das braucht seine Zeit.
Sie sind aber in der Lage vorher das Konzept zur Stubenreinheit zu lernen! (Drinnen NEIN, Draußen Fein!)
-> Bei Druchfall ist das nochmal eine erschwerte Situation, dürfte man von sich selbst ja kennen WIE schwierig es ist Druchfall aufzuhalten!
Wie scheiße fändet ihr es dafür ärger zu bekommen wenn bei euch mal was daneben geht wenn ihr KRANK seid?
Nina