Beiträge von Scherbenstern

    1. Ab zum TA wegen den Würmern.
    2. gute Reinigungsmittel am besten auf Essig oder Zitronenbasis benutzen
    3. Zeitung zusammenrollen und jedes Mal wenn du wieder etwad findest haust du es dir und deinem freund mit schmackes auf den Kopf und sagst: "Ich habe wieder nicht richtig aufgepasst, ich habe wieder nicht richtig aufgepasst, ich habe wieder nicht richtig aufgepasst!"
    4. GUT beobachten und wenn sie sichs etzt NEIN und direkt raus.
    5. Entdeckst du eine Lache oder ein Haufen der schon DA war, kommentarlos mit in Numemr 2. gannten Reinigern wegmachen!
    6. Draußen ist es schitten kalt und evtl. liegt bei euch auch Schnee, regnet, graupelt. Das sind gaaanz fiese Bedingungen fürs Geschäftchen ;)
    7. Gerade Durchfall ist bei Hunden schwierig und kann auch bei erwachsenen Hunden zum verloren gehen der Stubenreinheit führen!
    dadurch das sie oft keine Wahl haben, einkoten müssen und dann die angelernte "Scheu" wieder verlieren drinnen zu machen.
    -> gut beobachten, Nachts öfter mal schauen wie es dem Kleinen Hundi geht und ÖFTER die Chance geben sich draußen zu erleichtern! Je öfter je besser! Also Wecker stellen und mehrfach rauslassen.
    Je schneller und öfter es draußen klappt je schneller kann die Verknüpfung passieren.

    8. Ein Hund kann, rein körperlich erst mit ca. 7-8 Monaten ganz bewusst komplett Aufhalten, einhalten und die Ausscheidungen kontrollieren und das auch über einen längeren Zeitraum!
    Vorher kann er nur begrenzt einhalten bzw. das gar nicht kontrollieren und wenns muss, muss es!
    Das ist wie beim Menschenkind, das braucht seine Zeit.
    Sie sind aber in der Lage vorher das Konzept zur Stubenreinheit zu lernen! (Drinnen NEIN, Draußen Fein!) ;)

    -> Bei Druchfall ist das nochmal eine erschwerte Situation, dürfte man von sich selbst ja kennen WIE schwierig es ist Druchfall aufzuhalten!
    Wie scheiße fändet ihr es dafür ärger zu bekommen wenn bei euch mal was daneben geht wenn ihr KRANK seid?

    Nina

    Gaaanz cool! Das gibt sich wahrscheinlich noch.
    Wenn sie draußen ihm gegenüber ruhig und positiv gibt sind doch schon die Weichen gestellt. :)

    Drinnen wird sich das einpendeln. Wenn sie etwas nicht will sagt sie ihm bescheid und er reagiert sofort und gibt ihr ihren Raum.
    TOLL! Besser könnte es doch gar nicht sein!
    Stell dir mal vor du hättest da nen Moppel der auch noch provoziert :p
    Er muss ja aucherstmal noch auftauen und sich einleben.

    Gib den beiden zeit, sie werden sicherlich ein tolles Paar! :)

    Russells - Big Dogs in small Packeges!
    Hast du schon Fotos machen können?

    Schön das du mit beiden Arbeitest, das ist klasse! :)

    Nina

    Das sehe ich etwas anders. Es gibt Studien in denen nachgewiesen wurde das Hunde Eifersüchtig sein können.

    1. hast du deiner Hündin einen fremden Hund vor die Nase gesetzt - wär fände das nicht scheiße wenn man zwei völlig "fremde" Individuuen aufeinmal zusammensetzt! (Selbstw enn sie sich etwas kennenlernen konnten ist das nicht so toll)
    2. hat deine Hündin vorher NIE teilen müssen und war die prinzessin auf der Erbse. Jetzt ist ein weiterer Bursche da
    Stell dir ein Einzelkind vor was OHNE vborbereitung ein geschwisterchen bekommt!
    Schlimmer noch wenn von Angehörigen die Position "du bist jetzt abgeschossen" vertreten und dem Kind das erzählen
    3. Braucht Nummer 2 oft viel Aufmerksamkeit etc.
    Die hat aber bisher IMMER Nummer 1 alleine bekommen...
    4. Sind es IHRE ressourcen und da kommt auf einmal einer und will mit ihren sachen spielen wo sie doch nie teilen musste?

    Was du tun kannst:
    - gibt ihr ZEIT (das kann u.u. einige Wochen dauern!)
    - Zeig ihr das sie weiterhin IHRE zeit für sich kriegt!
    Das heißt geh mit ihr oft alleine gassi, übe mit ihr alleine auch, Schmuse mit ihr alleine.
    Genauso wie du dem Neuzugang die Zeit gibst bekommt sie, sie auch! Sie ist NICHT abgeschrieben! Zeig ihr das!
    - Wenn er ungerechtfertigt handelt, nimm sie in Schutz!
    - Wenn sie übermäßig übertriieben zickt reicht oft ein SCHLUSS und dann ist gut.
    - die Ressourcen, inklusive DU und Spielzeug und Körbchen werden geteilt.
    - Sie udn er sollten BEIDE Rückzugsmöglichkeiten und Räume der RUHE für sich haben wenn sie dies wünschen!
    Das heißt das JEDER einen Korb bekommt udn wenn sie ihre Ruhe haben möchte und er sie NICHT in Ruhe lässt auf ihre Aufforderung, dann geh ruhig dazwischen und schick ihn weg. Ergreife Partei für sie!
    - Spielzeug wird geteilt und falls das nicht geht hat ER was und SIE was und wenns gamnz schlimm ist würde ich erstmal wegräumen bis es besser klappt.
    besonders wenn du nicht dabei sein kannst um das zu beaufsichtigen. das kann sich ungeahnt aufschaukeln!!!
    - Grundregel: auf Möbeln gibts KEINEN Streit! Wer streit anfängt, fliegt runter. Ohne streit ist es kein Problem.

    Ich würde besonders Acht darauf geben Einzeln zu trainieren und, gassi zu gehen und auch Einzelkuschelsessions ablegen! ;)

    Sind beides Russell Terrier? was machst du mit beiden? Wie lastest du sie aus? was arbeitest du mit beiden bzw. was hast du so mit ihnen vor?

    Und ganz wichtig, gibt BEIDEN zeit!
    Das was du da gemacht hast ist ein ganz ganz grober Schnitt in die Persönlichkeitsräume des Hundes! Du hast deinem Hund einen "Partner" vor die Nase gesetzt und setzt vorraus das das jetzt klappt und klappen muss! OHNE zu gucken in wiefern es klappt von den Charakteren und Persönlichkeiten!
    Es gibt doch auch Leute mit denen du nicht zusammen Leben wollen würdest! Selbst wenn du sie ein paar mal gesehen hast nicht - oder?
    Weils einfach nicht passt, weil man sich nicht 100% sympatisch und grün ist! Manchmal ändert sich das - es gibt aber auch Fälle da wird es nie 100% rund laufen!

    Liebe grüße
    Nina

    Wir clickern seit einigen Jahren und sind begeisterte Fans.
    Das gute am Clickern ist das du nicht imemr, überall und alles clickern musst, sondern ihn Phasenweise bzw. zum training einsetzt/einsetzen kannst.

    Wichtig ist das Click IMMER leckerli bedeutet und IMMER ein Leckerli nach sich zieht! heißt wenn du Clickst folgt IMMER eines!

    Ich würde eher nicht darauf abziehlen einen hund komplett ohne leckerlis durch den alltag zu führen SONDERN darauf wert legen das du den hund NICHT mit den leckerlis lockst, sondern lediglich belohnst!
    Das ist ein enormer Unterschied.
    Zudem würde ich nicht NUR Leckerlis als Belohnung einsetzen sondern variieren mit der belohnung.
    Leider machen das ganz viele Leute falsch und kommen so nicht mehr von dem leckerli-locken los!

    Gerade mit dem Clicker kann man das aber hervorragend üben und machen - wenn man es denn richtig macht!
    Mit dem clicker kann man eigentlich alles schaffen!

    Ich würde immer sagen: Clickern JA! ;)

    Wenn du fragen hast - FRAG! :)
    (das ist immer einfacher als wenn wir uns die Finger wund tippen und die Sachen wolltest du gar nicht hören)

    Nina

    DogDancing, Trickdogging, Mantrailing, Dummyarbeit und vielleicht macht euch "Unterordnung" ja Spass wenn man es "anders" aufbaut wie z.B. beim Obedience?
    Ansonsten gibts ja noch Fährten, Agility, Flyball, Longieren und und und.
    Bei euch in der ecke kann man doch eigentlich alles machen ;)

    Kennst du einige der z.b. von mir genannten Sportarten? Wenn ja was sagen sie dir? Was stellst du dir drunter vor? Und ansonsten würde ich mich einfach mal druchclicken und schauen was euch liegen könnte und was interessant wäre und dann Löcher einfach mal die Leute die diese Sportart machen! :)
    Und ansonsten: probieren geht über studieren.
    Und wenn du ein Auto zur Verfügung hast, oder auch etwas Anfahrt in kauf nehmen würdest oder bei Workshops und Seminaren etwas "wartest" und dich weiter informierst, dann dürfte das für Duisburg und Umgebung eigentlich kein Problem darstellen! :)

    Ich würde jedenfalls eher danach gehen was euch liegt und woran ihr zwei Spass habt und nicht, was direkt bei euch um die Ecke ist ;)

    Nina

    Ja natürlich,
    wie lange braucht ein mensch um ein Gähnen zu provozieren?!
    Versuch mal, jetzt Atock zu Gähnen!
    Das bedarf einer ausgefeilten Technik und Übung.
    Es ist ein "Reflex"... den man aber herbeiführen kann.

    Kannst du auf Knopfdruck weinen?
    Jeder Schauspieler lernt in seiner Ausbildung wie man sich selbst in so einen Zustand versetzt das man wirklich losheulen kann - da wird längst nicht mehr mit Zwiebeln gearbeitet :p
    Außer mit Laienschauspielern - das ist oft etwas anderes.
    Es dauert und bedarf Training, sowie Körperbeherrschung und natürlich systematischen Techniken und Methoden (welche man erst erlernen muss oder sich eben selbst aneignet) um das zu können.
    Und auch hier gibts Individuuen die können es schneller und andere die brauchen länger und es gibt auch welche die werden es nie so flüssig können und brauchen einen größeren Impuls von Außen.

    Beim Hund ist das nichts anderes denke ich.

    Nina

    Heute gehts auch wieder. Es schneit zwar vor sich hin, aber die letzten Tage wars Stürmisch und hat extrem viel geregnet. Das möchte ich meinen Jungs für die ersten Übungen nicht so zumuten.
    Leider müssen wir ab gleich zu einer Geburtstagsfeier so das wir nur hoffen können das wir Morgen raus können um endlich zu starten - die Vorbereitungen sind schon getroffen. *freu*

    Ich muss nu erstmal meine Haare machen, ich seh aus wie ein Mopp! :schockiert: *gg*

    Nina

    Hm ich glaube nicht das wir uns entfernt haben. Im Kern haben wir das nämlich gar nicht. Denn es geht darum wie bringe ich Herrchen bei wie ers mit Fräzchen machen kann/muss damit es mit Fränzchen klappt.

    Hm,
    was möchtest du mir mit deinem Posting sagen?
    Das ich unrecht habe und nicht so viel Blabla drum machen soll, das es ist wie es ist?

    Nina

    Zitat

    Grundsätzlich zu dem Thema Ausbildungssituation und Berfusverbände in Deutschland:
    Die Leute die in Deutschland tiergestützt arbeiten und Ausbildungen in dem Bereich anbieten sind sowieso zu sehr zersplittert. Vielleicht kommen ja irgendwann die einschlägigen Berufsverbände (also die von Erziehern, Pädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten und Logopäden) mal darauf, das sie da eigentlich die richtigen wären um das zu organisieren und vielleicht eine gemeinsame Arbeitsgruppe aufstellen. Die dürfte dann wohl auch wirklich unabhängig sein.

    Genau DAS!
    Oder es setzen sich mal vernünftige leute dafür ein! Nicht um sich ihre Tasche zu verbessern, sondern um etwas an der jetziogen Situation etwas zu verändern!
    Super natürlich wenn ein berufsverband - oder alle mit ins boot geholt würden!
    Aber ich glaube derzeitig läuft es bei den meisten nur auf eines Hinaus:
    Nen schönen Job haben, mit dem man "easy" Kohle verdienen kann!

    Und so lange sich jeder "Therapiehundeführer" nennen kann ohne weder eine Pädagogische Grundausbildung oder viel besser natürlich noch eine Therapeutische zu haben wird sich daran wohl nur wenig ändern!

    Ich mag es nicht wenn Leute von sich behaupten "die einzig Wahre" Methode zu haben bzw. das einzig Wahre, echte und funktionierend GUTE Programm entwickelt zu haben!
    Klar kann man überzeugt sein von SEINER Art der Arbeit, aber so wies derzeitig läuft gehts gar nicht. Das geht Teilweise stark über Eigenwerbung hinaus und endet teilweise in Schlammschlachten wo es nur um Selbstdarstellung, Selbstbeweihräucherung und Selbstbereicherung geht und nicht ums Wesentliche!
    Meine Meinung.

    Und leider nicht nur in diesem, sondern auch im Bereich der Hundetrainerausbildungen...

    Nina