Hi sorry, ich war lang nicht hier.
ZitatNach welchen Kriterien bewertest Du?
Finde es halt immer schwer wenn man nach seinen eigenen Vorstellungen bewertet, da man dann doch etwas befangen ist, oder?
Jeder hat da ja andere Kriterien und wenn HH 1 mit der Hundeschule zufrieden ist, dann heißt das ja auch nicht gleich, dass HH2 diese auch toll finden muss.
Tja, dafür wird es ja eine professionelle Studie
Erstmal geht es nicht darum ob die Hundeschule GUT oder SCHLECHT ist!
Und schonmal gar nicht nach meinen persönlichen Kriterien!
Und es geht auch nicht darum ob es den Leuten dort gefällt oder nicht!
Das war ja unseriös und ziemlich unprofessionell.
1. Mache ich nen Experteninterview der Trainer mit allgemeinen Fragen (die ich brauche um das einordnen zu können) und dann eben dazu wie sie ihren unterricht aufbauen (nicht vom Inhalt sondern von den methoden). Es geht um Unterrichtsstil etc.
Dazu werde ich dann Beobachtungsprotokolle anfertigen um das in Beziehung zu setzen. Was sehe ich als Profi und was sagt der Hundetrainer, wie sieht er sich.
2. Laieninterviews mit den Kunden (ein paar nur) und da kommt mir dann z.B. Kriterien des Hundeführerscheins und der Hundehalterprüfungen die es gibt zum tragen.
Also allgemeines: was muss ein Hundehalter wissen etc.
Dazu dann fragen wie sie den Stoff umsetzen können in den Alltag etc.
Zusätzlich zu den Hundetrainern welche vorher in anderen Berufen gearbeitet haben kommt die Vergleichsgruppe zum Tragen. Dies sind Hundetrainer aus Pädagogischen und Therapeutisch/Psychologischen Bereichen zum tragen.
Die sind zwar in der Minderheit, aber ich brauche diese vergleichsgruppe um festzustellen ob dort etwas ANDERS ist, oder nicht.
Das ganze werte ich dann aus und für die Hundetrainer ist dies ja wie eine Art Evaluationsstudie und ihnen werden selbstverständlich ihre Ergebnisse zur verfügung gestellt.
Wer es wünscht kann später sogar eine ausführliche Evaluationsstudie haben und zusätzlich Materialien zur Unterrichtsgestaltung und Verbesserung - das wird eben der Teilbereich in dem ich mich Selbstständig machen will.
Es geht also nicht darum ob Hundetrainer GUT oder SCHLECHT sind und das jemand anderes es besser könnte!
NEIN, es geht einfach daraum wie effektiv der Unterricht ist für die Kunden und in meiner Diplomarbeit wird es darum gehen wie man den Unterricht verbessern kann.
Dies wird dann veröffentlicht bzw. will ich in meiner Arbeit dann genau DAS tun. Hundetrainern dabei helfen ihren Unterricht für die Kunden effektiv und effizient zu gestalten.
Du siehst es soll also nicht darum gehen ob die Huschu gut oder shclecht gefunden wird oder dem Trainer auf die nase zu binden das er schlecht ist. Sondern einfach nur aufzeigen: Wo man was verbessern kann, was es für Möglichkeiten und Methoden gibt.
Und für mich geht in in der Studie erstmal darum: ist das überhaupt so? Oder irre ich mich?
Ich hoffe es wird etwas deutlicher
Nina