Wir arbeiten seit jahren dran. Aber nicht weil wir es "falsch" machen, sondern weil jedes mal, wenn wir mal wieder einen oder mehrere Fortschritte gemacht hatten einer meiner Hunde wiedermal gebissen wurde 
JA wir wohnen hier echt beschissen - aber das Problem hat sich in spätestens nem jahr hoffentlich endlich erledigt.
Ich arbeite Größtenteils in dem Bereich darüber die Grundsituation so zu verändern das Hund von sich aus ein anderes Verhalten zeigen kann welches ich dann belohne/verstärke.
Also das ich zum einen Bogen gehe, den Radius groß genug wähle und wir den anderen Hund umschiffen.
Wenn ich mit allen Hunden gehe, verwende ich ein Ruhesignal (denn wenn einer knurrt oder bellt, stacheln sie sich halt alle an), zum trainieren gehe ich dann einzeln. Viel Arbeit, ja, aber bei mehreren hunden bleibt das dann nicht aus.
Also im Groben gesagt: Radius, dran vorbei arbeiten/spielen und mit Leckerlie nicht abgelenkt sondern vorallem beruhigt und belohnt (Lecken und kauen beruhigt.
Dazu je nach Hund in Ruhe oder Bewegung dran vorbei oder hingehockt in leichter entfernung.
Der Radius wird dann langsam kleiner gezogen und die Ausgangssituation wieder herbei geführt.
Ansonsten parallel:
- Leinengehen auch in Stressigen Situationen üben
- keine leinenbegegnungen mehr
- Stressige Situationen vermeiden
- Kontakt zu Hunden die ich nicht kenne und nicht einschätzen kann soweit vermeiden
- Hundebegegnungen werden immer trainiert oder Umschifft. Entweder GUTE oder gar keine Erfahrungen! Ich versuche schlechte zu vemreiden, man sieht, es gelingt nicht immer. Vorallem da viele Leute ihre Hunde freilaufen lassen, auch wenn meine angeleint sind und obwohl sie ihre Hunde nicht "im Griff" haben...
- ich bin angefangen meine Hunde zu schützen.
Nicht mehr nach dem Motto: Die müssen da alleine durch, das apcken die schon! Ich stelle mich dazwischen und ich hebe auch mal einen der Hunde hoch wenn einer ankommt und zupacken will!
Amadeus ist schon super weit gekommen, ich war mit ihm auf dem Dogday in Düsseldorf und er hat das ohne Probleme mitgemacht, Hundebegegnungen satt gehabt an der Leine, einfach geil.
Clou ist noch nicht ganz soweit, in Gelsenkirchen auf dem Ufo-Local (Frisbeeturnier) war er zwar lockerer als sonst, aber nicht allen gegenüber. Amadeus war mal wieder top.
Man merkt es ganz besonders wo man Gassi geht. Hier im Wohngebiet und Wald, wo die meisten vorfälle waren wo sie gebissen worden sind, sind sie viel wachsamer und sofort auf 180.
Woanders,nicht.
Clou braucht noch nen Radius von so 10-15m. Amadeus ist bei 2-3 m je Hund und Umgebung, die Erzfeinde etwas mehr.
Dazu muss ich sagen hat Clou nen Rückschlag erleben müssen als aus heiterem Himmel ein Russell auf ihn zugestürmt kam und ihn gepackt hat. Er hat erst nur geknurrt, aber als der andere drauf gegangen ist hat er mitgemacht. Ich konnte Clou sogar abrufen! und er kam, aber der andere Hinterher. Die zu trennen war schwierig. Ich war zu dem Zeitpunkt mit beiden Russellrüden alleine unterwegs und hab nur amadeus hochgenommen, für Clou wars zu spät :`(
Tja das ist jetzt wieder knapp über nen Monat her und hat wieder Rückschläge bewirkt.
Aber wir bleiben weiter dran und üben weiter.
Wie gesagt, komplett fertig sind wir mit Amadeus noch nicht, aber er ist schon super weit.
Clou leider noch nicht. Yako, hat eh kaum Lust auf Hundebegegnungen, aber mit fast 13Jahren darf man das, denke ich *grins*
Und Baileys, die übt halt noch...und da passe ich von vorneherein auf. Aber letztens wäre es fast ins Auge gegangen, so "geil" ist das hier im Wohngebiet... *seufz*
Naja.
Nina