Beiträge von Scherbenstern

    Also fürs Türteil würde ich nicht unbedingt nen Targetstab benutzen sondern ein Klebetarget oder sowas benutzen.
    Baust also selbiges Prinzip auf mit nem Klebezettel oder einem Bunten ausgeschnittenen Punkt.
    Das kommt auf den Gegenstand und da berührt Hund ja immer den Gegenstand und nicht nur zufällig.
    Dann machst du z.b. den Punkt kleiner oder übst das sehr lange und versuchst es dann einfach mal ohne.
    Und baust das eben so ab.

    Den Targetstab würde ich eher dafür benutzen wenn Hund eine bestimmte Position einnehmen soll oder er irgendwohin gehen soll. Quasi folge dem Target und du kriegst was :-P
    So kriegt man den Hund in eine Position ohne ihn direkt zu locken über Futterhand oder ohne ihn hin und her zu drücken. Und dann baut man des einfach ganz langsam ab.


    Nina

    Im Nettetal?
    Wo denn genau?

    Ich wohne derzeitig noch in Dodesheide und wir sind öfter mal am Forellenhof/Bramheide oder eben an der Haster Mühle.
    Und da hab ich noch nichts gesehen, oder gehört - vielleicht bin ich auch taub und blind - wäre ja nichts Neues :-P

    Ansonsten kenne ich einen Hupla weiter außerhalb (Bissendorf/Ellerbeck), wo man ohne beizutreten eben den Platz nutzen kann für ich glaube 3 Euro am Tag.
    Er hat dort einiges an Geräten, eine Hütte zum Ausruhen, drei Plätze abgetrennt voneinander und nen kleinen Badeteich.

    Nina

    Wir arbeiten seit jahren dran. Aber nicht weil wir es "falsch" machen, sondern weil jedes mal, wenn wir mal wieder einen oder mehrere Fortschritte gemacht hatten einer meiner Hunde wiedermal gebissen wurde :-(
    JA wir wohnen hier echt beschissen - aber das Problem hat sich in spätestens nem jahr hoffentlich endlich erledigt.

    Ich arbeite Größtenteils in dem Bereich darüber die Grundsituation so zu verändern das Hund von sich aus ein anderes Verhalten zeigen kann welches ich dann belohne/verstärke.
    Also das ich zum einen Bogen gehe, den Radius groß genug wähle und wir den anderen Hund umschiffen.
    Wenn ich mit allen Hunden gehe, verwende ich ein Ruhesignal (denn wenn einer knurrt oder bellt, stacheln sie sich halt alle an), zum trainieren gehe ich dann einzeln. Viel Arbeit, ja, aber bei mehreren hunden bleibt das dann nicht aus.
    Also im Groben gesagt: Radius, dran vorbei arbeiten/spielen und mit Leckerlie nicht abgelenkt sondern vorallem beruhigt und belohnt (Lecken und kauen beruhigt.
    Dazu je nach Hund in Ruhe oder Bewegung dran vorbei oder hingehockt in leichter entfernung.
    Der Radius wird dann langsam kleiner gezogen und die Ausgangssituation wieder herbei geführt.

    Ansonsten parallel:
    - Leinengehen auch in Stressigen Situationen üben
    - keine leinenbegegnungen mehr
    - Stressige Situationen vermeiden
    - Kontakt zu Hunden die ich nicht kenne und nicht einschätzen kann soweit vermeiden
    - Hundebegegnungen werden immer trainiert oder Umschifft. Entweder GUTE oder gar keine Erfahrungen! Ich versuche schlechte zu vemreiden, man sieht, es gelingt nicht immer. Vorallem da viele Leute ihre Hunde freilaufen lassen, auch wenn meine angeleint sind und obwohl sie ihre Hunde nicht "im Griff" haben...
    - ich bin angefangen meine Hunde zu schützen.
    Nicht mehr nach dem Motto: Die müssen da alleine durch, das apcken die schon! Ich stelle mich dazwischen und ich hebe auch mal einen der Hunde hoch wenn einer ankommt und zupacken will!

    Amadeus ist schon super weit gekommen, ich war mit ihm auf dem Dogday in Düsseldorf und er hat das ohne Probleme mitgemacht, Hundebegegnungen satt gehabt an der Leine, einfach geil.
    Clou ist noch nicht ganz soweit, in Gelsenkirchen auf dem Ufo-Local (Frisbeeturnier) war er zwar lockerer als sonst, aber nicht allen gegenüber. Amadeus war mal wieder top.

    Man merkt es ganz besonders wo man Gassi geht. Hier im Wohngebiet und Wald, wo die meisten vorfälle waren wo sie gebissen worden sind, sind sie viel wachsamer und sofort auf 180.
    Woanders,nicht.
    Clou braucht noch nen Radius von so 10-15m. Amadeus ist bei 2-3 m je Hund und Umgebung, die Erzfeinde etwas mehr.
    Dazu muss ich sagen hat Clou nen Rückschlag erleben müssen als aus heiterem Himmel ein Russell auf ihn zugestürmt kam und ihn gepackt hat. Er hat erst nur geknurrt, aber als der andere drauf gegangen ist hat er mitgemacht. Ich konnte Clou sogar abrufen! und er kam, aber der andere Hinterher. Die zu trennen war schwierig. Ich war zu dem Zeitpunkt mit beiden Russellrüden alleine unterwegs und hab nur amadeus hochgenommen, für Clou wars zu spät :`(
    Tja das ist jetzt wieder knapp über nen Monat her und hat wieder Rückschläge bewirkt.

    Aber wir bleiben weiter dran und üben weiter.
    Wie gesagt, komplett fertig sind wir mit Amadeus noch nicht, aber er ist schon super weit.
    Clou leider noch nicht. Yako, hat eh kaum Lust auf Hundebegegnungen, aber mit fast 13Jahren darf man das, denke ich *grins*
    Und Baileys, die übt halt noch...und da passe ich von vorneherein auf. Aber letztens wäre es fast ins Auge gegangen, so "geil" ist das hier im Wohngebiet... *seufz*

    Naja.

    Nina

    Namen:
    Abby I
    Amy I
    Amadeus I
    Angie I
    Anouk I
    Arko I
    Arthos I
    Arthur I
    Barry I
    Basco I
    Baileys I
    Bell I
    Benny II
    Blacky I
    Boomer II
    Branka I
    Buddy I
    Buffy I
    Buster I
    CasperI
    Chico I
    Chiko I
    Chill I
    Chilli II
    Chilly
    Cleo I
    Cooma I
    Crazy Clou I
    Dany I
    Donnie I
    Dusty I
    Elli I
    Elsa I
    Erna I
    Ernie I
    Emma IIII
    Emily II
    Fanny I
    Feyd I
    Finja I
    Frida I
    Fuzzy I
    Gala I
    Ganja II
    Gina II
    Ghino I
    Gizmo I
    Greta I
    Grisu I
    Heather I
    Hector I
    Hexe
    Idefix
    Jack II
    Jacky II
    Jamie I
    Jara I
    Jasper I
    Jessy I
    Joschi I
    Jojo I
    Joy I
    Judy I
    Jule I
    Klara I
    Kira II
    Lea I
    Lena
    Lennox I
    Lia I
    Lilli II
    Lotte I
    Louis I
    Luna IIII
    Luca I
    Lucy I
    Lucky I
    Macko I
    Maja II
    Maya I
    Mause I
    Mäusel I
    Mäxx I
    Merlin I
    Miggy I
    Molly I
    Momo I
    Müsli I
    Nala II
    Nami I
    Nele I
    Numa I
    Odin I
    Oskar I
    Pacco I
    Paul I
    Paula II
    Patches I
    Pedro I
    Peppi I
    Pino I
    Pinsel I
    Polly II
    Prisca I
    Puppy I
    Pyro I
    Quanto
    Quebec I
    Ricka I
    Rico I
    Robin I
    Rocco I
    Rocky I
    Rocky (weiblich) I
    Ronja I
    Sascha I
    Sam II
    Sammy II
    Sana I
    Senja I
    Sepp I
    Skadi I
    Shelly I
    Shiela I
    Sophie I
    Sunny II
    Suri I
    Teak I
    Teddy I
    Tisha I
    Tralfaz I
    Tucker I
    Tyra I
    Tyson I
    Wanda I
    Woodstock I
    Yako I
    Yuna I
    Zeus I
    Zoe II

    ********************************************************

    Rassen:
    Airdale Terrier II
    Altdeutscher Hütehund III
    Altdeutscher Schäferhund II
    American Staffordshire Terrier II III
    Antikdogge I
    Australian Cattle Dog I
    Australian Shepherd VI
    Australian Terrier I
    Bangkaew I
    Border Collie V IIII
    Briard I
    Bullmastiff I
    Bergamasker I
    Berner Sennenhund III
    Bretone II
    Chihuahua I
    Chow-Chow II
    Cocker II
    Collie IIIII
    Coton de Tulear II
    Dackel I
    Deutsch Drahthaar I
    Deutscher Jagd Terrier I
    Deutscher Pinscher I
    Deutscher Schäferhund IIIII IIIII IIII I
    Dobermann II
    Dogo Argentino I
    English-Cockerspaniel I
    Eurasier I
    Flat Coated Retriever I
    Foxterrier I
    Französische Bulldogge I
    Galgo I
    Golden Retriever IIIII IIIII
    Großer Schweizer Sennenhund I
    Großpudel I
    Havaneser III
    Hovawart I
    Jack Russel Terrier IIIIIII
    Kurzhaarcollie I
    Labrador IIIII IIIII IIIII IIII I
    Lakeland Terrier I
    Löwchen I
    Malinois I
    Malteser IIIII
    Mudi I
    Mischling (Rassen unbekannt) IIIII IIIII IIIII IIIII IIII I
    Neufundländer III
    Parson Jack Russell Terrier I
    Pinscher II
    Pitbull II
    Podenco I
    Pointer I
    Presa Canario I
    Riesenschnauzer I
    Rhodesian Ridgeback III
    Ratonero Bodeguero Andaluz I
    Rottweiler I
    Sheltie IIII
    Shi Tzu III
    Spitz I
    Thai Ridgeback I
    Ungarische Bracke
    West Highland White Terrier I
    Whippet I
    Yorkshire Terrier IIIII
    Zwergpudel IIII

    Wir barfen mittlerweile schon den zweiten Welpen komplett und sind damit bestens zufrieden.
    Insgesamt barfen wir jetzt seit über 4Jahren.

    Schau doch einfach im Barfforum weiter unten nach, da findest du alle Infos drüber.
    Ansonsten würde ich ein gutes Fertigfutter füttern, dazu findest du da auch was im Futterteil, also welche Trofus wirklich hochwertig und gut sind von den Zusammensetzungen.

    Für uns die beste Art die Hunde zu ernähren ist und bleibt aber Barf :-)

    Nina

    Tschaa, was soll ich sagen, alle unsere Hunde können sowohl zusammen als auch getrennt von einander sein.
    Sie spielen zusammen, kuscheln, leben zusammen. Bleiben zusammen auch alleine. Aber wenn ich mal ein paar Tage weg bin und nur einen oder zwei Hunde mit habe dann macht ihnen das auch nichts aus.
    Das kennen die Hunde von Anfang an und das ist uns auch sehr wichtig das sie es kennen und können.
    Ich glaube jeder von ihnen ist gerne mal im Mittelpunkt und sie sind auch vom wesen und Charakterher alle unterschiedlich. Klar schauen sie sich Dinge voneinander ab, das ist normal.
    Und Anfangs fand Amadeus bisher jeden Zuwachs blöd :-P Er mag eh keine Veränderungen und auch Clou hat mit dem Neuzugang etwas gebraucht aber nur weil er Angst hatte das Baileys ihm seine Ressourcen wegnimmt und sie es Tatsächlich auch getan hat. Das fand er Kacke und amadeus mochte es nicht das es so laut wurde.
    Mittlerweile, nach zwei Wochen ist es ruhig, alle sind zufrieden und gut zusammengewachsen, spielen miteinander und sagen auch wenn ihnen mal etwas nicht passt. Sie erziehen den Knirps eben auch mit *gg*
    Aber alles im Rahmen des Normalen.
    dennoch liebt es jeder der Hunde auch mal alleine im mittelpunkt zu stehen und genau das bekommen sie auch Regelmäßig in Kuscheleinheiten, Spieleinheiten und Arbeitseinheiten... :-)

    Nina

    Und genau da sehe ich auch den Fehler!

    Alle die immer über: nein aus, Pfui und über Signale arbeiten und den Hund quasi ständig in irgendwas korrigieren - verbal, haben ihren Hund nicht erzogen sondern lediglich Dressiert!
    Der Hund ist darauf dressiert worden auf das zu hören was Mensch sagt, nicht aber dazu erzogen eigenständige Entscheidungen zu treffen die in unserem Sinne wären. Sich also in Alltagssituationen so zu Verhalten wie wir es von ihm erwarten würden.

    Dazu muss man aber anerkennen das Hund ein eigenständig, denkendes, fühlendes, handelndes Wesen ist was zudem meistens noch ne höhere Entscheidungskompetenz hat als wir Menschen ;)
    Und das fußt auf Respekt und Vertrauen das Hund, wenn ich ihm eine anständige Grundausbildung verpasst habe - also Prägung und Sozialisation vernünftig waren, aber eben auch die Erziehung so funktioniert das Hund VERSTEHT was er tun soll und was nicht.

    Das funktioniert aber nicht indem ich ständig nur ein Aus, Pfui, Nein reinwerfe - also Quasi das verhalten zum Abbruch bringe sondern indem Hund lernt das ist Nein - aber das soll ich stattdessen machen! (Also ein Alternativverhalten bekommt)
    Ebenso haben wir die Chance das Hund lernen kann - wenn wir denn Wissen wie Hund lernt, aufnimmt und verarbeitet, indem wir ihm ZEIGEN und ihn selbst etwas entwickeln lassen.
    Wie im Clickertraining, viele sagen Hund ist lediglich konditioniert, aber Hund ist lediglich auf den Clicker (das Hilfsmittel) konditioniert und wird nicht auf das was er lernt Kondoitioniert.
    Das ist ein Unterschied den man aber NUR sieht wenn man weiß wie es funktioniert!
    Wir haben aber auch die Möglichkeit Umweltkorrekturen zu benutzen - Hund verbindet das nicht mit uns, lernt aber das es blöd ist was er tut und entscheidet sich selbstständig dafür es anders zu machen was wir wiederum verstärken können.
    Andere Möglichkeit wäre die Ursprungssituation so zuverändern das Hund sich selbst entscheiden kann ein anderes Verhalten an den tag zu legen, was wiederum verstärkt wird von uns.
    Ignorieren von nicht guten handlungen/Entscheidungen.
    Abbruch und dazu aber ne Neu instruktion des Hundes was er stattdessen tun soll.
    Und noch weitere...

    Aber all diese Möglichkeiten fußen darauf das wir akzeptieren das Hund selbst Entscheidungen trifft - wenn wir sie nicht treffen. Das Hund intelligent ist, lernen, denken, handeln und fühlen kann.
    Das wir akzeptieren das Hund kein "dummes Tier" ist was lediglich nur reagiert und gesteuert wird von Trieben etc.

    Natürlich verstärken wir eine gute Handlung, die uns gefällt.
    Wichtig ist natürlich das Hilfen abgebaut werden, das Leckerchen abgebaut werden, das Hund eben selbstständig Entscheidungen trifft und nicht bloss von uns den ganzen Tag geleitet, korrigiert etc. wird.

    Klar sind Tricks und andere Übungen dressiert, das ist aber auch nicht Schlimm, ich denke man muss eben nur unterscheiden und sich nicht mit seinem Kadavergehorsamen Hund brüsten, wenn der eh nur "auf Mensch" hört, selbstständig aber nur Mist bauen würde...

    Nina

    Habt ihr schonmal beim TA nen Audiometrietest machen lassen? Um etwas festzustellen wie hoch ihre Hörkraft ist.

    Versuchen könntet ihr es mit ner Trillerpfeife oder einer doppelton-Büffelhornpfeife.
    Indem ihr dem Hund mit der Pfeife - die sehr laut sind, versucht den Abruf sowohl als auch ein "Schau zu mir"-Signal beibringt.
    Eben weil diese Art der Pfeifen mehr Spektrum an Pfeifsignalen zulassen.

    Ansonsten würde ich es vielleicht über ein Halsband mit Vibrationssignalen versuchen. Hund lernt z.B. Vibrator geht an = Schau zu mir oder vibrator geht an "Komm zu mir".
    So kann man zum einen erreichen das Hund den Blickkontakt aufnimmt und anhand von Sichtzeichen dem Hund zu verstehen geben "Komm zu mir" oder was auch immer er tun soll.
    In meiner alten Huschu haben wir das bei einer Frau, ist schon einige Jahre her, mit einem Mobiltelefon am Geschirr erreichen können - sie hat einfach ihren Hund "angerufen" ;)

    Was auch funktioniert ist über die Schwingungen am Boden zu üben. Sprich man übt "Schau zu mir" Aufgrund von auf den Boden stampfen.
    Da Hunde die Schwingungen des Bodens wahrnehmen können.
    Das funktioniert aber nicht auf Asphalt und wenn Hund extrem weit weg ist.
    Da könnte es nützlichs ein z.b. mit der Schleppleine einen Radius zu erarbeiten.

    "Hörst du mich?" - Barry Eaton , möchte ich an der Stelle mal empfehlen als Lektüre.

    Zu den anderen Dingen.

    Zitat

    Desweiteren ist sie seit kurzem nichtmehr stubenrein also seit meine freundinn bei mir wohnt und das ist schon sehr unangenehm.


    Dafür braucht man mehr Infos. Wie lange wohnt die Hündin jetzt in der neuen Situation? Gab es vorher irgendetwas? Ist Gesundheitlich (sprich Blasenentzündung, Durchfall etc.) alles ok und abgecheckt?
    Vorher bestand die Stubenreinheit zu 100%?
    Ist der Hund irgendwie unsicher oder arg nervös?
    Wie äußert sich die fehlende Stubenreinheit? Nur Pipi oder auch Haufen?

    Zitat

    Und naja sie hat eine sehr schlechte angewohnheit sie macht gerne sachen kaputt..also bisher haben schon 2 taschen 1 sofa und etliche kleinteile darunter gelitten...

    Wie ist der Hund ausgelastet? Geistig? Körperlich?
    Hat der Hund das in der alten Wohnsituation auch schon gemacht oder ist das Verhalten neu?
    Wann tritt das Verhalten auf? Beim alleinebleiben oder auch wenn ihr dort seid? In dem Zuge, hat der Hund gelernt alleine zu bleiben?

    Wie ist die sonstige Erziehung? Klappt das gut oder gibts andere gravierde Problematiken? Ist der Hund gut eingelebt in der neuen Wohnsituation?

    Beide Sachen können aus verschiedensten Ursachen zum tragen kommen. Da muss man erstmal klären was die Ursache ist, bevor man sich an das Problem ranwagt.
    Das erstmal dazu.

    Nina