@ Murmelchen:
Ja *flüster* sag schnell, wo denn?
Du weißt doch gar net wo die herkommen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@ Murmelchen:
Ja *flüster* sag schnell, wo denn?
Du weißt doch gar net wo die herkommen
Mach dir keine gedanken, ich haba uch einen eher ruhigeren Rüden, neben den beiden Power-Russells
Und der ist mit ein bissel Fußball (Abwehr und Tor spielt er Fabelhaft!), clickern und seinem geliebten Futterbeutel/Beutedummy sehr zufrieden
Jap, meine Hunde schnüffeln zwar mal gelegentlich an einem Häufchen, verziehen aber oft Regelrecht die Gesichter bei solchen "Shitgassen"!
Ich finde das einfach nur schlimm, das man sowas nicht wegmachen kann!
Aber wir haben , hier in Osna am wald in so einer Schneise, parken auch häufig, oder halten Autos oder reisebusse... und dort sind des Öfteren nicht nur Unrat und Müll zu finden sondern auch menschliche Exkremente und DAS ist das eckelhafteste was es so gibt!
Die riechen meist nicht nur schlimmer, als die Häufchen von den meisten Hunden, ne die sind auch noch Mitten auf Wege gesetzt und noch nen Streifen Taschentuch dabei...
Das kann durchaus sein, aber manche ladys riechen einfach gut, ODER der Rüde hat einfach andere mädels gerochen udn gemerkt UH ne lady und dann einfach so *lach* keine Ahnung...
ABER, ich weis das manche Hündinnen trotzt kastra auch jahrelang noch richtig TOLL riechen und auch noch richtig TOLL sind für einige Jungs!
Ich kenne einige Hündinnen bei denen das genauso ist und meine Rüden finden sie einfach NUR klasse, trotz das zwei von meinen drei Jungs auch kastriert sind *gg*
Das kann ich dir nicht sagen, aber mit 6 Monaten würde ich doch langsam an die Junghundegruppe denken und nen bissel auch mit Gleichaltrigen
Falls ihr nochmal die Unterteilung Junghunde und Erwachsene habt.
Und zu deinen Erwartungen, das kommt immer darauf an was ihr beiden erreichen wollt und für ein Ziel im Hintergrund steht, wie dein Hund geschnitzt ist und du und wie ihr beiden lernt und eure Bedingungen so sind
Ob du zu viel erwartest kann ich dir nicht sagen, kenne deine Erwartungen ja nicht
Aber die Erwartungen an die Huschu sollte schon sein das ihr beiden was vom Kurs habt und nicht evtl. "künstlich" hingehalten werdet! Immerhin ist jede Stunde bares Geld! Und nur "weils vom Spielen her klappt"...
Wobei meine beiden Russell Terrier auch erst mit knapp 5,5 Monaten in die Junghundegruppen gewandert sind, weil sie noch "zu verspielt" waren Wir haben aber NEBEN den neueren Welpen und deren Besitzern in der Gruppe ein höheres Pensum gehabt und etwas andere Übungen, eben direkt auf uns zugeschnitten damals, auch wenn wir noch in der Welpengruppe waren. Das hat es für uns eben auch ausgemacht!
Er kennt das wahrscheinlich von früher nicht und hat eben nur so ein geringes Tagespensum, wahrscheinlich war es sogar noch geringer... Wenn ein hund spielen nicht lernt und man nie spielt oder Geistig anders beschäftigt dann können Hunde schonmal sehr lethargisch werden/sein.
Andere hingegen fangen an zu randalieren, suchen sich was anderes...
Labradore gehen gut auf Futter/Suchspiele ab, oder schonmal was mit Futterbeutel/Dummy gemacht? Das könnte vielleicht auch klappen.
Ansonsten vielleicht mit dem Clicker /oder ohne, mal ein paar kleine Tricks erarbeiten?
Vielleicht kann man da etwas finden was deinem Hundi spass und Freude macht?
Ich würde mich einfach mal durchprobieren...
Kommt drauf an ob der Trainer alleine ist oder nen Helfi an der seite hat!
Ist er alleine ist so zwischen 6-8 Schluss denke ich.
Kommt auch drauf an wie kompetent und souverän der Trainer ist, wie sicher usw. und WAS für eine Gruppe!
Bei ner Welpen und Anfängergruppe, Einsteigerkurse etc. ist weniger besser - alleine schon um die Betreuung aller zu gewährleisten und den Überblick zu behalten, bei Fortgeschritteten Kursen und jahresgruppen oder sowas, können ruhig etwas mehr leute rein, die sind dann ja schon länger dabei und arbeiten oft selbstständig, da braucht man meistens nur drüberschauen, ab und an korrigieren und da sein, kann sich aber im Hintergrund halten meist, nen paar Übungs und Korrekturanweisungen geben und besser den Überblick behalten
Edit: Sind mehrere Trainer oder ein Helfi dabei, ist das ganze schon wieder etwas anders UND es kommt noch drauf an ob auf dem Platz, dem umzäunten trainiert wird oder ob man sich wo anders trifft...
Ich persönlich tendiere zu kleineren Gruppengrößen, immerhin will man was für sein Geld haben! Und das findet man unter anderem AUCH im Betreuungsschlüssel
Also beim portionieren, ich klaufe am Stück, ist des schon geruchsbelästigung für leute die des nicht kennen oder probleme haben. VIEl Blut ne, aber frisches Fleisch ist eben manchmal etwas Blutig bzw. kann man auch frisches Blut dazugeben ab und an
Also, hinter nem Hund läuft man nicht her, die meisten machen daraus dann ein Spiel (Fang mich doch wenn du kannst), was sie im übrigen auch untereinander spielen
Ist das euer erster Hund? Und dann noch einen Jack Russell? Hm, ich empfehle zuerst mal eine gute Hundeschule und deren Welpengruppe, das wäre sehr wixchtig! und bitte unterschätzer Jackys nicht, nur weil sie klein und niedlich sind Es sind Arbeitshunde und dazu noch mit einem eigenen Kopf, nicht zu unterschätzender Intelligenz und oft Jagdtrieb gesegnet - kleine Teufelchen!
Also, zum Abrufen, schnippfel dir mal etwas Fleischwurst/Käse/Wiener klein. Schön klein.
Seinen Namen kennt er schon und reagiert drauf?
Jetzt bitte jemanden ihn an der Leine festzuhalten, wärend du dich runterbeugst und ihm die Wurst in deiner Hand zeigst.
Nun drehe dich um und lauf in die andere Richtung ein paar Meter und rufe Name+HIER, während du rufst, lässt dein helfer den Hund los der dir wohl hinterher kommt.
Nicht zu weit laufen, wenn er direkt auf dich zu kommt, hockst du dich hin und empfängst ihn leicht Seitlich von dir und belohnst ihn mit einem Stück der Wurst.
Da dein Rüde schon 14 Wochen alt ist, hat der Folgetrieb langsam nachgelassen und die neugier + sein Selbstvertrauen zugenommen, heißt er geht eben doch SEINEN weg
Wir machen uns hier aber den letzten Rest des Folgetriebst UND den Laufdrang und der Freude die ein Hund dabei hat, Action, Spass und Party zu nutze die , gerade auch Russells, so sehr lieben!
Das wiederholst du einige Mal, an verschiedensten orten, immer mal wieder zwischen durch und probierst es dann etwas später auch mal OHNE Leine.
Loslaufen und Name+ HIIIIEEER - Nur ein paar Meter laufen.
Hat er das langsam raus das es dafür RICHTIG was tolles gibt, wird er auch so kommen, ohne laufen.
Ich würde aber trotzdem das LAUFEN, also die Bewegung beibehalten, Körpersprachlich signalisiert es dem Hund, kommt mit/Komm her.
Um nicht imemr nur mit Wurst oder Käseschnippeln zu belohnen, kannst du zwischendurch immer mal auch ein Spielzeug nehmen und damit wild mit ihm spielen wenn er brav gekommen ist, oder auch mal ein anderes Leckerli nehmen.
Wichtig ist aber, wenn er kommt ist PARTY und IMMER was tolles angesagt UND als jackpott IMMER mal ein MEGALeckerli oder MEGAspiel!
Ableinen, tja am besten dort wo ihm nichts passieren kann und dann dort eben sowas üben, Spielen etc.
Und wichtig ist das KOMM und HIER wirklich langsam dem Kleenen ein begriff sind, das sind die WICHTIGSTEN Signale dies es gibt
Viel Spass mit deinem Knoten!
Also gemüsetag, des gibts bei uns auch und gefastet wird bei uns nie nen kompletten Tag, sonst fangen sie bei uns auch das "Hungerkotzen" an.
Es entfällt nur ab und an mal eine Mahlzeit, so wie heute, dafür gabs aber nen tolles Kauteil
Oder mal nen Hundekeks nen ganz nen GROOOßen, naja jedenfalls aus dem Blickwinkel der beiden Russells. Unser Dicker, der kaut da nur nen paarmal drauf rum, denn ist der weg...