Wieso "an sowas nicht gewöhnen"?
Das ist doch allgemein ein "Ausnahmezustand", gerade die Medikamentenvergabe sollte doch "Schmackhaft" sein, damit das keine Probleme macht. Und der Hund seine Medi komplett aufnehmen kann! bei Kindern muss man da auch mal tricksen, aber denen kann man auch immernoch erklären das sie das brauchen weil sie krank sind. Bei Hunden geht das eben leider nicht!
Und wieso zu Jung für sowas?
Beiträge von Scherbenstern
-
-
Hier hetzt doch keiner los!
Alle stellen nur fest das es so nicht geht! Wenn du wissen möchtest was loshetzen heißt, dann kenn ich da aber nen paar ganz andere Threads!
Außerdem hätte ein Mod dann schon was gesagt -
Och 15 Wochen...
na doch des ist schon normal*g*
Ein Wildfang eben.
Wir haben auch so einen Daheim, der ist jetzt 2,5 Jahre und immernoch ein Wildfang, wenn wir ihn denn lassen
(Crazy Clou, der Name sagt alles oder? Und 100% Programm!)
Zum Fahrproblem, wie fährst du denn mit ihm? Ist er auf dem Arm/Schoß, unten an der Leine, in einer Box?
Und was machst du mit ihm so?Wie ist denn die Moppe so ausgelastet?
Wir haben mit Clou ganz viele Suchspiele gemacht und ihm tricks beigebracht und gaaanz viel spielerisch Basisübungen gemacht.
Immer mal wieder, so haben wir schonmal viel Power genommen bzw. destruktive Energie eben KONSTRUKTIV umgewandelt und genutztHeißt natürlich auch so einen Wildfang darf man nicht einfach so allen Reizen überlassen und ihn damit überfluten. Du erinnerst dich an dein ADHS Beispiel, weißt du was das wirklich bedeutet?
So sind z.B. Wichtig das du SELBST absolut ruhig bist, eine RUHE Position einnimmst und Ruhe ausstrahlst (die also vorher GENAU überlegt hast was und wie du etwas tun möchtest - ein Hund merkt wenn man fahrig wird und nicht genau weiß wie, in welcher reihenfolge etc. man etwas machen möchte*g*.
Und dann sind Übungen wo KEIN Spielzeug eingesetzt wird oder extra Motivation angesagt sondern als belohne ein strategisch richtig eingesetztes Leckerli am wichtigsten.Wichtig wären z.B.:
a) Aufmerksamkeitsübung (wie Watch/Schau/Pass auf)
b) eine Methode für dich ihn RUNTER zu fahren (egal WO ihr euch befindet)
c) anstatt den Hund extremst zu Motivieren, ihn leicht runterfahren um dann auf einem "Low-Level" mit ihm zu arbeiten.
d) eine "Ruhe" Übung, in der der Hund sich in eine Position begibt und da liegt.
e) UND für dich auch ganz wichtig, AUFLÖSESignale! Also wirklich von Anfang an darauf achten das ein von dir gegebenes Signal nicht aufdie belohnung "Fein"/"brav"/"leckerli" beendet ist für den Hund sondern ERST wenn du ein Auflösesignal wie (Ok, Lauf,fertig) eingebracht hast!Die Arbeit mit so einem Hund ist genauso anstrengend wie mit einem Hund den man für alles richtig motivieren muss um ordentlich an ihn ranzukommen, nur anders rum.
Ich habe beide Exemplare in meiner Hundegruppe und bin man manchmal am ende des Trainingstages echt alle!Noch mal zum Ausgangsproblem:
Wenn ihr fahrt (wie, fragte ich ja schon) und dann, was tut er und wie "stellst" du das ab bzw. wie versuchst du das zu beenden?
Was tust du wenn er NICHT reagiert?Was tust du wenn du ihm eine "Auszeit" auf seinem Platz geben willst , dich umdrehst und er nicht dort bleibt und wieder "Blödsinn" macht?
Gibst du ein Signal dazu? oder setzt du ihn kommentarlos ab?Auszeit haben wir auch gegeben, allerdings OHNE Signal und einfach IMMEr wieder*g*
Hat Clou mal wieder eine Hündin in der Huschu abgerammelt imemr wieder konsequent NEIN und runter und etwas weiter weggesetzt. Irgendwann hat er gemerkt es bringt nichts und hat aufgehört.Als Aufmerksamkeitssignale existieren bei uns: Watch/watch me und ein Schnalzen bzw. mit der Zunge rumtattern - Signal dazu "Aufpassen!"
Im gegensatz zu "PASS DU AUF!" wo die Umgebung beobachtet und "analysiert" wird*gg*.
So kann ich den Hund schnell von allen Reizen weg, auf mich konzentrieren und bin wieder im Mittelpunkt und kann agieren.Zudem haben wir Platz und Bleib, als absolute Ruhephase eingebaut. Dreht er zu doll auf, nehm ich den hund aus der Situation raus und fahren ihn wieder runter bevor es weiter geht.
Spielzeuge gibts bei uns z.B. nur gaaanz selten! Die Überreizen ihn ganz extrem und er kommt bei manchem Spielzeug (einer Ente die QuackQuack macht) manchmal eine Stunde nicht richtig runter!Um diesen Hund eben richtig führen und mit ihm arbeiten zu können bedarf es sehr viel Ruhe und Gedult und man muss ihn eben auf das Arbeits und vorallem Aufnahme Level runterfahren
Ich hoffe es hilft etwas weiter.
-
Hey, ich sag auch erstmal: Nicht traurig sein oder enttäuscht!
Sowas gibts immer mal, gerade ich als JRT und PRT Fan, Besitzer und Liebhaber weiß vovon ich da sprecheBesonders wenn du angeschlagen bist und nicht auf der Höhe der Form wie sonst! Zu deinem "Fehlverhalten", du bist doch auch nur ein Mensch!!!
Das kann immer mal passieren!
Niemand ist immer 100% da und 100% perfekt!
Außerdem sind das ja "nur" kleinigkeiten!Wie oft stehen die Terrier mal auf oder laufen los OHNE das ich sie "frei" gegeben habe!
Dafür sind es ja auch NUR Hunde und tun eben was sie für richtig halten und was für sie wichtig ist in dem Moment!
Dadurch das du nicht direkt reagieren konntest und sie nicht korrigieren konntest, haben sie es eben nochmal probiert!
Besonders bei zwei Hunden und mehr ist das immer etwas "schwieriger" (Gruppendynamik und Solidaritäten greifen da), wenn einer aufsteht, macht der andere halt mit, wenn einer losrennt, rennt oft der andere mit etc.Außerdem sind sie nicht auf "ihrem" Pensum wie sonst.
Ich kenn das von meinen Hunden, wenn Amadeus mal "vernachlässigt" wird dann zeigt er mir auch ganz schnell die "Mittelkralle"!
Und tut mehr was er will.
Ok, da bin ich dann konsequent, wer sich nciht abrufen lässt wird abgeholt und Kommentarlos angeleint und hat eben nicht die Freiheit. Punkt. Oder ich korrigiere bzw. gebe ein "Schade" oder "Try again", wenn sie sich etwas "verdienen" wollen
Notfalls so lange bis es klappt oder ich breche ab, beginne was anderes und probiere es dann nochmal.
Gemerkt habe ich dann mal, wenn Amadeus mir die Mittelkralle zeigt dann liegts an MIR und nicht an IHM
Außerdem ergibt sich das aus seinem Verhalten das ich wieder mehr mit ihm mache/machen muss und dann fluppt es wieder!Und wenn beide Terrier, oder alle 3 Hunde zusammen sind und einer aus der Reihe tanzt dann tanzen sie öfter auch mal alle.
Gerade bei "Feindbegegnungen"...
Und meine Jungs können was Musketiere sein*stöhn*
Halten echt dick zusammen.Blöd nur, wenn die Souveränitätsperson NUR Man selbst ist und man auch noch das Verhalten des anderen Hundehalters mit kompensieren muss und die eskalierende Situation mit 3/4 Hunden Regeln muss OHNE Hilfe.
Das ist natürlich machbar wenn man souverän ist, weiß was man tut und tun muss, aber nicht wenn man angeschlagen ist und eh Neben sich steht!
Also mach dir nichts drauß, einfach wieder hinterklemmen wenn dir besser geht bzw. einfach ganz cool nochmal machen...Wir sind nur Menschen und nicht 100% perfekt unsere Hunde sind nur Hunde und nicht 100% und sie sollen ja auch keine Kadavergehorsamen Maschinen sein oder?
Aber ich weis, das kann einen ganz schön wurmen besonders wenns einem eh nicht so gut geht und dann ist man immer noch etwas empfindlicher - ich jedenfalls*mal nen Tröstknuddler und Gute Besserung schickt*
-
Ne mit der Spritze ist eher doof, aber du kannst versuchen den saft mit leberwurst zu mischen, ggf. mit etwas Wasser noch verdünnen und dann über die Spritze gemischt mit der Wurst zu geben, schmeckt dann besser
Oder eben mit Paste (Malz, Käse, Multivitaminpaste) genauso mischen. Gibts im Zoohandel bei den katzensachen.Was auch geht, mit Babybrei mischen
Alles um den Geschmack etwas zu bessern
-
Oha!
Und da habt ihr noch keinen Spezialisten um Hilfe gebeten?Bei euch läuft ja echt einiges schief und nen Hund der eigentlich Drinnen immer gehalten wurde kann man nicht von Heute auf Morgen einfach DRAUßEN halten! Das geht nicht!
Was ist denn das für ein Hund?Rasse? Wie alt? Woher?Wie lange bei euch?
Vorher Stubenrein oder nicht? basisübungen ja oder nein? Was macht ihr mit eurem Hund - Also Auslastung Körperlich, Geistig?
Ist sie euer erster Hund?Und wie ist das mit dem Kind passiert? Aus welchen Situationen heraus?
Ich sehe gerade dein Nick ist: LaBorderCollie. Ist euer Hund ein reinarssiger BC?
-
Meine Hunde können zwar nicht "kreuzen" aber ich würde es in ganz kleinen Schritten machen.
Also wirklich bis kurz vor dem Punkt machen bis sie aufspringt oder die andere Pfote wegzieht und bestätigen. Immer und immer wieder an dem Punkt, bis sie merkt das genau DAS da gefordert ist.
Also liegenbleiben und ein Pföti liegen und das andere vielleicht in der Luft drüber gehalten.
Wenn sie DA dann sicher ist, würde ich nen winzigen schritt weitergehen bzw. zeigt doch auch meist der Hund schonmal selbst nen Schrittele weiter.
Also wirklich in ganz kleine Teile cutten um dem Hund die Mögliche Sicherheit und ruhe dabei zu geben.
Natürlich vertrackt gut mit dem Clicker zu machen -
Wie verabreichst du die Medi denn?
-
Zitat
Obendrein kann man z.B. auch mit Klebezetteln als Target arbeiten, wenn z.B. der Hund lernen soll, die Tür zu schließen oder das Licht anzuschalten.
Marker eben*g*
Ich habe mal aus Klebefolie so Punkte ausgeschnitten und den Hunden beigebracht sie zu "touchen". Dads funktioniert hervorragend, ist nur alles voller bunter Punkte in der Wohnung*g* Man kann sie aber wieder abziehen und neu benutzen. Außerdem dekoriert es ungemein *grins* -
Wie deine Große ist nicht da? Seit wann ist sie nicht da und was für ein Verhältnis ist zwischen den beiden?
Es könnte sehr gut daran liegen, Hunde trauern auch. Um Menschen um andere Tiere/Hunde etc. Eben Sozialinteraktionspartner
Mit 4 Monaten läufig ist etwas sehr früh denke ich.