Beiträge von Scherbenstern

    Mist, ich hatte so nen schönen Text geschrieben - Aber alles irgendwie weg :`(


    Nochmal in kürze:


    Sie spielt mit euch ein beliebtes Hundespiel und ihr spielt mit ihr mit, das ist für den Hund natürlich Mega toll!
    Hunden also NICHT hinterher laufen, wenn ihr nicht soch mal das Spiel spielt *g* (ich spiel das oft mit meinen Hunden, einfach nur weils irre Spass macht und ihnen total gefällt)


    Alle Signale müssen an verschiedensten Orten wiederholt, geübt, trainiert und gefestigt werden. Ein Drinnen HIER ist noch lange keins an der Straße oder im Wald! Das sind völlig verschiedene Situationen. Hunde lernen Situationsbezogen und verknüpfen häufig auch gegebenheiten mit dieser Situation oder mit dem Signal.
    So sollte das Signal gleich bleiben aber an verschiedensten orten geübt werden um das Signal zu generalisieren und NUR mit dem Signal zu verbinden und nicht mit dem Teppich auf dem der Hund immer Sitzt dabei ;)


    Wie übt ihr denn die verschiedensten Signale?


    Und was verwendet ihr für Signale wenn ihr etwas von eurem Hund wollt?
    Wichtig ist: Körpersprache ,Gestik und Mimik sowie Wortlaut sollte IMMER gleich sein soweit es geht. Ich weiß ist schwierig.


    Zum HIER, da ihr immer euer Spiel spielt, könnte es sein das sie HIER draußen eben mit der "Spielaufforderung" bzw. mit dem Spiel jetzt verbindet. Und bei HIER imemr schon gleich losläuft.
    Ihr müsst es also komplett NEU üben draußen um es euch nicht weiter kaputt zu amchen, würde ich das Spiel NICHT mehr Spielen wenn ihr sie "einfangen wollt"!
    Wichtig ist auch: wenn ihr sie habt bzw. sie kommt, verspätet oder ihr sie abholen müsst: KEIN Ärger! Zu euch zu kommen MUSS und sollte das tollste ÜBERHAUPT sein ;) Sonst hat sie ja NOCH weniger Grund zu euch zu kommen wenn es eh Ärger gibt.
    Und, noch eins sei gesagt, imemr nur zum Ende hin zu rufen und an zuleinen, zu gehen, zu fahren und ENDE mit dem herumtollen etc. ist auch kjeine Gute basis für das Abrufen! Also lieber imemr mal zwischendurch rufen wenn es besser klappt und dann als belohnung wieder zum Toben, rumlaufen, zum Spielen schicken!


    Training:
    Wir versuchen es erstmal OHNE Schleppleine, vielleicht klappts ja noch. Seid ihr unsicher, könnt ihr eine Zusätzlich benutzen. Zum RICHTIGEN Umgang mit der Schleppleine, benutze bitte die Foreninterne Suche, dort wirst du sicher fündig!


    Also, wir brauchen:
    Hundi angeleint
    einen Helfer
    besondere Leckerlis ( Käsestückchen, Fleischwurststückchen, Wienerschnippel, sowas)
    und einen Mutigen*g* (nein Scherz einen Läufer)


    Der Helfer hält den Hund an der Leine fest.
    Der Läufer geht hin, zeigt dem Hund das BESONDERE Leckelri und hält es dem Hund direkt vor die Nase und läuft los. Nur ein paar Meter! Wenn er losläuft, ruft er den Namen des Hundes und dann HIIIIEER.
    Und dann, wenn der Hund etwas an der leine zieht, lässt der halter den Hund los. Der Hund läuft, wenn alles klappt direkt zum Läufer hin und holt sich bei dem seitlich sein lob und das tolle Leckerli ab.
    Hier wird viel Power benutzt um den Hund zum kommen zu bewegen. Das könnt ihr alle (jeder darf mal laufen) üben. selbst die Kinder, die auch viel Spass daran haben.
    Das übt ihr mehrere Male, an verschiedensten Punkten, im Garten, auf der Wiese, im Wald etc.
    Läuft sie weg und kommt nicht hinterher, dann solltet ihr mit der Schleppleine absichern und mit dieser das Abrufen bzw. das Training unterstützen.
    Wichtig ist auch zu Anfang nicht riesig weit zu laufen, sie muss ja erstmal lernen was ihr voin ihr wollt und worum es geht.


    Sie scheint sie im freilauf das zu holen was sie braucht. Was macht ihr denn sonst mit ihr? Wie ist sie gefordert? was für Übungen macht ihr?
    Und wie reagiert ihr wenns nicht klappt?
    Übt ihr IMMER nur drinnen? oder auch mal draußen an der leine?
    Wie motiviert ihr den Hund damit er SPASS an den Übungen hat?
    Und wie bzw. was übt ihr sonst so?


    Grüße

    Hm,
    wir haben auch so einen Wirbelwind. Er dreht immer sehr schnell auf und kommt nur sehr langsam runter.


    Wie reagierst du denn in diesen "aufgedrehten" Zeiten? Wie versuchst du ihn zu beruhigen? Und wie handhabst du ihn? Wie ist er daheim? Auch so hibbelig?

    Strell dir das so vor wie ein Zeigestab für die Tafel, nur das der Targetstick hier mit Nase oder Pfote berührt wird.
    man kann damit den hund in die gewünschte position bringen ohne ihn hin und her zu drehen, ihn rumzubuchsieren oder in die "gewünschte Position" zu drücken etc.
    Der Hund berührt also den target (dieser kann ein Teleskopstab sein, ein Stock, eine Autoantenne, ein Wanderstab, die Hand, ein Zeigefinger).
    Der Hund wird mittels Clicker darauf trainiert das Target mit Nase oder Pfote zu berühren und erntet dafür einen Click und seine Belohnung.


    Nun kann dan den Hund wie bei dieser Übung den Hund ins Platz legen und mit dem Target/Pfotentarget eben die Pfote in die belibiege Position bringen.


    Man kann targets im Hundeshop kaufen, natürlich, aber es gehen auch jede Menge umfunktionierte Gegenstände. Eine Freundin von mir benutzt einen Zauberstab aus dem alten Zauberkasten, ich benutze einen Holzstab mit einer Holzkugel am Ende, einen Holzkochlöffel oder eben auch Hand und Finger und früher hatte ich eine alte Autoantenne die oben auch so eine kleine Kugel als Ende hatte :)


    Was ich übrigends demnächst mal machen will ist den Hund auf einen Laserpointer zu trainieren *g* ist bestimmt praktisch für Tür/auf und zu, Licht an und aus ;)
    Geht aber auch mit "Markerpunkten".

    Tja, Hügel, schräge Bäume, Erdhaufen*g*


    Für Amadeus am liebsten TIEF im gebüsch, Laub, hohes Gras müssen aber mindesten vorhanden sein. Das gebüsch kann auch am hang liegen, das ist dann sogar noch besser*g* Aber WEHE es guckt jemand zu! und manchmal brauchen wir ewig und drei Tage bis er nen Platz gefunden hat - manchmal kackt er deswegen auch auf nem Gassigang NICHT weil er keinen geeigneten Platz gefunden hat und verkneift es sich!!!


    Yako macht überall hin, zum markieren auf mal auf die Bordsteinkante (Guckt immer völlig entsetzt wie ich das denn entfernen kann und wenn er könnte würde er nochmal hinmachen*gg*) oder auch mal schräg an einen Baum, auf Erdhaufen oder Hügelchen.


    Und Crazy Clou, ja der, der kann auch überall, aber Gras und Laub müssen da liegen auf Steine, Weg oder Pflaster macht er nicht. Er käckt am liebsten so am Rand, sichbar und doch versteckt*g*
    Zum markeiren nimmt er aber auch shconmal sehr markante Plätze ein wie Hügelchen, Maulwurfshügel oder eben Bäume ;)

    Also, da wir drei Hunde haben, muss natürlich auch bei uns zur Futterzeit "Ordnung" herrschen - sonst würde meine, eh schon kleine Küche, völlig "überlastet"*g*


    Zu diesem Zweck haben unsere Hunde gelernt, es gibt nicht EHER etwas bis sich a) ruhig Verhalten wird und b) haben wir ein "jetzt dürft ihr Anfangen"-Signal eingeführt, damit wir uns vorher aus der Küche verdrücken können bzw. unser Essen noch eben fertig machen können und natürlich damit "gleiches Recht für alle herrscht"!


    Am schlimmsten war Crazy Clou, als er klein war. Stammt aus einer Gruppe von ca. 30 Hunden (inkl. Welpen) und ist natürlich Futterneidisch und hat auch extremst geschlungen und wenn es Futter gab, mei das war was. Der hat geschrien, gejammert., gebellt, wear super aufgeregt, ist rumgehüpft etc. (Dazu er ist ein Parson Russell Terrier).
    Heute sitzt er mit den anderen BRAV , artig und wartet bis er darf und ist völlig ruhig!


    Also, Hunde sind ja NICHT Größenwahnsinnig und wissen wo sie dran kommen und wo nicht. (Mit dem hüpfen). Ich habe also seinen Pott genommen und ganz hoch gehalten, so hoch ich konnte. Er kam nicht dran, hat er irgendwann gemerkt und hat sich auf den Pöter gesetzt. Dann habe ich den Napf langsam runter gelassen und immer wenn er aufsprang hab ich ihn wieder hoch genommen.
    Er hat recht schnell kapiert das es rein GAR nicht schneller geht wenn er rumspringt und aufsteht. und so kam ich mit dem Napf bis auf den Boden.
    Hab ihn hingestellt und dann hab ich gewartet bis er völlig ruhig war. HABE aber, ganz wichtig KEIN Signal gegeben, ihn nur ganz ruhig fest gehalten. Beim ersten Anzeichen von "ruhig sein" habe ich sofort aufgelöst und das Signal zum fressen gegeben.
    Das ganze dauert etwas, bedarf Ruhe, gedult und timing!
    Aber es hat wunderbar geklappt, nach zwei Tagen wusste er wies Abläuft und war schon etwas ruhiger und nach 1,5-2 Wochen war er vollkommen ruhig vor dem fressen!
    Wir haben das erst gesondert, etwas weiter weg von den anderen gemacht, da die anderen beiden lange nicht so aufgeregt waren beim fressen.


    Ich würde auch nicht zu einer Position "zwingen", das macht das ganze nur extrem Negativ! Ich würde einfach mit "euren" Waffen kämpfen die ihr habt :p
    Viel besser ist es auch das der Hund SELBST lernen kann und vorallem auch SELBST merkt: Ah, so bringt mir das rein gar nichts!
    Besser ist begreifen, anstatt reinstopfen ;)


    Falls da Probleme aufteretn sollten, sag Bescheid, hab noch nen paar Änderungen dafür und andere Methoden im Kopf.


    Viel Erfolg!

    Klar ist Dominanz NEGATIV belegt! Einer der GRÜNDE dafür ist das Dominanz falsch "gedeutet" wird oder auch das dominantes Verhalten mit schlechten Dingen assoziiert wird und da Sofort immer alle ein Hörnchen kriegen wenn man sagt "Dominanter" Hund oder wenn gesagt wird: "dieses oder jenes schlechtes Verhalten" ist Dominanz - ist es im Endeffekt eben doch negativ belegt! Das sind die Auslöser für eine Tatsache..
    Denken ja die Meisten Dominanz ist "schlecht"...

    Hört sich weniger nach Infektion an.


    Wie viel Gemüse habt ihr eurem Hundi denn das letzte Mal gegeben?
    Unser Parson Russell Crazy Clou hat auch von zu viel Gemüsebrei Durchfall, erstmal brauchen Hunde ghar nicht soooo viel Gemüse UND das enthält natürlich extrem viel Flüssigkeit die der Körper ja nicht komplett aufnehmen kann bzw. einfach so auch wieder ausscheidet dann.
    Heißt also Puller und Kot sind dünnflüssiger. Übrigends beim Menschen auch zu beobachten.
    Ich würde vielleicht mal versuchendas Gemüse imemr mehr zu reduzieren bis man vielleicht etwas erkennen kann.
    Sollte sich da nichts tun, würde ich vielleicht den Gemüsebrei "strecken" und mit reis mischen um ggf. etwas einzudicken. was auch geht mit Kartoffelpampe oder ein paar Nudeln Strecken, Hirsebrei oder sowas , Haferflocken etc.. gehen aber auch :)

    Unter anderem kann ich zu diesem Thema nicht nur das Buch von
    James O´Heare (abgebildetes) empfehlen, sondern auch Barry Eaton und Ray Coppinger, welches NUR zwei weitere Literaturvorschläge sind - im Moment kursiert immer mehr Literatur nachdem die ersten Stimmen lauter geworden sind-, nette Lektüre, die unter anderem Stoff zum Nachdenken liefert.


    Dominanz an sich ist äußerst Notwendig und MUSS existieren (Ebenso wie Aggression an sich) - aber sie existiert nicht SO wie es bisher immer angenommen und verbreitet wurde!
    Beide Wörter haben in den letzten Jahren ihre Hochkonjunktur erlebt und werden für alles mögliche, einfach so verwendet! Zudem wurden sie mit "schlechtem" Verhalten in verbindung gebracht und als Alltagstheorie werden sie immernoch ziemlich oft verwendet und zwar IMMER mit etwas negativem im Hintergrund. Es sind unter Hundehaltern, Kennern, Züchtern und Trainern meistens eben völlig negativ belegte Wörter.
    Nicht zuletzt weil wir menschen unter DOMINANZ und AGGRESSION etwas anderes verstehen und unsere Kultur, sowie die gesellschaft völlig ANDERS definiert als die Wörte im Eigentlichen Sinn, im Ursprung bedeuten!
    Leider und meiner Meinung nach zu Unrecht, da sie eigentlich im grunde wertvolle, gute und sehr nötige Eigenschaften sind um zu überleben, seine eigene Art zu erhalten und seine Gene weiter zu tragen!

    Oder schau einfach mal unter den Futter und Gesundheitsforen, BARF , nach ;)


    Wir sind auch "barfer" seit knapp 3 Jahren und unsere Hunde bekommen NUR Obst/Gemüsemix + Fleisch, Knochen, etc.
    Kein Trofu oder Dofu.


    Karotten pürrieren oder reiben, etwas Öl dazu dann kann dein Hundi das auch verwerten, nur zum knabbern (nicht erschrecken kommt sonst so wieder raus*g*) kannst auch mal nen dickes Stück Möhre geben.
    Kartoffeln matschig kochen und etwas kaputt stampfen.
    Kannst auch mal etwas Apfel reiben und/oder Banane kleinknatschen, etwas Honig dazu vielleicht etwas Hüttenkäse oder Quark und Voilá!
    Vielleicht auch mal ein Eigelb und Quark.


    Unsere fressen am aller liebsten: Mais,Möhrchen,Erbsen,Spinat,Salat, mal etwas Kürbis, Zucchini oder Gurke sowas und an Obst am liebsten: Apfel, Banane, Kirschen (ohne Steine) und Erdbeeren. Das sind so ihre Favoriten :)

    Jeeede Menge und zwar alle drei*gg*


    Amadeus:
    Miene, Mienchen,Glatti,Mienenbär,Diek,Pete,Diva, Bratpöter, Dicker, Mausebär, Miss Wonderful oder Mr. Pbermacho *gg*


    Crazy Clou:
    Cloubi, Cloubidou,Struppi, Fussel,Mäuschen,Hopskäse,Mini, Mr. Hüpfehoch, Frosch


    Yako:
    Yaki, Yakibär, My little fat Cherie, Yakilein, Mr.Jacobs,Jacobus, Muschelborte (Michél Borté), der große gelbe Hund, Schnubbel, dicke Nase, Dicker bzw. DickiDickson.