Mist, ich hatte so nen schönen Text geschrieben - Aber alles irgendwie weg :`(
Nochmal in kürze:
Sie spielt mit euch ein beliebtes Hundespiel und ihr spielt mit ihr mit, das ist für den Hund natürlich Mega toll!
Hunden also NICHT hinterher laufen, wenn ihr nicht soch mal das Spiel spielt *g* (ich spiel das oft mit meinen Hunden, einfach nur weils irre Spass macht und ihnen total gefällt)
Alle Signale müssen an verschiedensten Orten wiederholt, geübt, trainiert und gefestigt werden. Ein Drinnen HIER ist noch lange keins an der Straße oder im Wald! Das sind völlig verschiedene Situationen. Hunde lernen Situationsbezogen und verknüpfen häufig auch gegebenheiten mit dieser Situation oder mit dem Signal.
So sollte das Signal gleich bleiben aber an verschiedensten orten geübt werden um das Signal zu generalisieren und NUR mit dem Signal zu verbinden und nicht mit dem Teppich auf dem der Hund immer Sitzt dabei
Wie übt ihr denn die verschiedensten Signale?
Und was verwendet ihr für Signale wenn ihr etwas von eurem Hund wollt?
Wichtig ist: Körpersprache ,Gestik und Mimik sowie Wortlaut sollte IMMER gleich sein soweit es geht. Ich weiß ist schwierig.
Zum HIER, da ihr immer euer Spiel spielt, könnte es sein das sie HIER draußen eben mit der "Spielaufforderung" bzw. mit dem Spiel jetzt verbindet. Und bei HIER imemr schon gleich losläuft.
Ihr müsst es also komplett NEU üben draußen um es euch nicht weiter kaputt zu amchen, würde ich das Spiel NICHT mehr Spielen wenn ihr sie "einfangen wollt"!
Wichtig ist auch: wenn ihr sie habt bzw. sie kommt, verspätet oder ihr sie abholen müsst: KEIN Ärger! Zu euch zu kommen MUSS und sollte das tollste ÜBERHAUPT sein Sonst hat sie ja NOCH weniger Grund zu euch zu kommen wenn es eh Ärger gibt.
Und, noch eins sei gesagt, imemr nur zum Ende hin zu rufen und an zuleinen, zu gehen, zu fahren und ENDE mit dem herumtollen etc. ist auch kjeine Gute basis für das Abrufen! Also lieber imemr mal zwischendurch rufen wenn es besser klappt und dann als belohnung wieder zum Toben, rumlaufen, zum Spielen schicken!
Training:
Wir versuchen es erstmal OHNE Schleppleine, vielleicht klappts ja noch. Seid ihr unsicher, könnt ihr eine Zusätzlich benutzen. Zum RICHTIGEN Umgang mit der Schleppleine, benutze bitte die Foreninterne Suche, dort wirst du sicher fündig!
Also, wir brauchen:
Hundi angeleint
einen Helfer
besondere Leckerlis ( Käsestückchen, Fleischwurststückchen, Wienerschnippel, sowas)
und einen Mutigen*g* (nein Scherz einen Läufer)
Der Helfer hält den Hund an der Leine fest.
Der Läufer geht hin, zeigt dem Hund das BESONDERE Leckelri und hält es dem Hund direkt vor die Nase und läuft los. Nur ein paar Meter! Wenn er losläuft, ruft er den Namen des Hundes und dann HIIIIEER.
Und dann, wenn der Hund etwas an der leine zieht, lässt der halter den Hund los. Der Hund läuft, wenn alles klappt direkt zum Läufer hin und holt sich bei dem seitlich sein lob und das tolle Leckerli ab.
Hier wird viel Power benutzt um den Hund zum kommen zu bewegen. Das könnt ihr alle (jeder darf mal laufen) üben. selbst die Kinder, die auch viel Spass daran haben.
Das übt ihr mehrere Male, an verschiedensten Punkten, im Garten, auf der Wiese, im Wald etc.
Läuft sie weg und kommt nicht hinterher, dann solltet ihr mit der Schleppleine absichern und mit dieser das Abrufen bzw. das Training unterstützen.
Wichtig ist auch zu Anfang nicht riesig weit zu laufen, sie muss ja erstmal lernen was ihr voin ihr wollt und worum es geht.
Sie scheint sie im freilauf das zu holen was sie braucht. Was macht ihr denn sonst mit ihr? Wie ist sie gefordert? was für Übungen macht ihr?
Und wie reagiert ihr wenns nicht klappt?
Übt ihr IMMER nur drinnen? oder auch mal draußen an der leine?
Wie motiviert ihr den Hund damit er SPASS an den Übungen hat?
Und wie bzw. was übt ihr sonst so?
Grüße