Beiträge von Scherbenstern

    ja wenn ihr erst so kurz barft, dann kommt des mit der Entgiftung eher hin.


    Und, das mit den Möhren, ja das Öl ist da ganz besonders wichtig! selbst wir menschen (die sowas ja viel besser verwerten können als Hunde), brauchen ÖL bzw. Fett dazu damit die Möhren uns etwas bringen ;)
    Selbst in Möhrensaft ist IMMER etwas Öl bzw. Fett enthalten! selbst wenn man nen frischen Möhrensaft irgendwo am Standkauft, sollte da ein kleiner Schups Öl zu (ich habe das früher im Obst und gemüsehandel gelernt als ich da 2 Jahre als Aushilfe gearbeitet habe).


    Ich denke mal das es damit zusammen hängt, habe bisher noch niedas Öl vergessen gehabt*g*

    Jap an dem Öl wirds wohl liegen das des heute Morgen so aussah.
    Wie lange barfst du denn schon?


    Hm das "klare" ist das IMMER da? oder nur heute/ gestern, von wann auch imemr diese beschreibung ist?


    Weil es sich ein bissel nach der "Analdrüsenflüssigkeit" anhört, die stinkert fürchterlich, entleert sich aber bei Barf-gefütterten-Hunden viel besser und eher von selbst als bei trofu Hunden.

    Also bei uns ist soweit in jedem Raum für jeden Hund Platz.
    Außer im Flur und in der Küche oder im begehbaren Kleiderschrank (kleine kammer) und im Bad.
    Wir haben im Wohnzimmer und im Schlafzimmer für jeden Hund nen Platz, wenn irgendwann Arbeitszimmer dazu kommen, auch dort.
    Bisher werden alle Plätze gerne angenommen :) Aber natürlich sind auch die anderen "Möbel" für die Hunde frei oder eben zum Sonnenband vor der fensterfront, der riesigen, in der "Wohnküche". Seeehr toll.


    Und eigentlich sind alle "gleich bequem" außer ein Platz, der nicht so gerne genutzt wird, weil der Kühlschrank da auch steht und der zu laut ist, der ist auch etwas unbequemer, weil dort noch eine alte, sehr dünne kleine Decke liegt und es sich bisher noch nicht gelohnt hat die aus zu tauschen. Wenn das Regal da wegkommt, wird der aber wohl auch wieder gerne genutzt.
    Denn die Terrier haben bei uns (Ikea-Ivar auch über Eck) ddort ind en unteren Teilen einen Liegeplatz mit dickem Kuschelkissen, sie lieben das Höhlige *gg*

    Hormonelle Umstellung?
    Was man dann vielleicht auch in bezug aufs Futter setzen kann? Das es vorher "passte" und durch die hormonelle Umstellung und die Köperlichkeit im Bezug zum Futter jetzt nicht mehr passt?


    Meine Hunde hatten das auch nach Klinikaufenthalten oder bei schlechter Fütterung (wir Barfen seit knapp 3 Jahren), aber Klinikaufenthalte oder mal im Urlaub Trofu oder so, ruft bei uns auch immer das extrem Haaren auf den Plan. Oder auchmal, wenn das Futter mal etwas unausgewogener ist (also öfter mal das Gemüse fehlt z.B.).


    Ansonsten ist ja auch gerade Winter bzw. Anfang Winter und die Hunde sind oft im Fellwechsel der ja noch mit dazu kommt.
    Vielleicht auch einfach mal zum Hundesalon und mal "durchtrimmen" lassen, tote Haare entfernen...
    Oder einfach mal beim Hunde-Hautspezialisten oder Ernährungsspezialisten Nachfragen, Hundehomöopathen könnten vielleicht auch helfen. Das würde ich evtl. mal versuchen.


    Sorry, mehr weiß mich jetzt auf anhieb auch nicht :(

    1. Hm, also kann es vielleicht ne Futtermittelallergie sein? gegen irgendwas gekochtes, also irgendwelche gefütterten Stoffe? Das schon mal gecheckt?


    Ansonsten, wenn der Hund "mehr langeweile" beim Frauchen hat, und aus diesen Gründen diese Verhaltensweisen zeigt, heißt das nicht das er damit aufhört sobald er bei dir Beschäftigt wird!
    Diese Verhaltensweisen sind für den Hund wie eine "selbstbelohnende Handlung", das leckern, knabbern, kratzen und beißen verschafft ihm Linderung und tun ndem Hund in dem Moment gut, wo ers braucht. Heißt aber auch nach ner gewissen Zeit, hat er sie voll in sein Verhaltensrepertoire aufgenommen und wendet das imemr wieder an, wann er es "braucht". mal kurz und knapp erklärt.


    Ansonsten muss es nicht daran liegen, das können auch einfach "Übersprungshandlungen" sein ;)


    2. Wieso zieht ein Hund an der Leine? Weil er schnell von A nach B kommen will, er will "wo ankommen" (wenn er z.B. die Route kennt, oder weiß es geht zur Hundewiese oder zum Hundeplatz etc.)
    Leine ziehen abzugewöhnen, das ist eine "langwierige Sache". Jedesmal wenn er sich in die Leine hängt kannst du:
    a) umdrehen und in ndie andere Richtung laufen, imemr wieder wenn sie die Leine strafft ZACK um drehen
    b) du kannst stehen bleiben, den Hund zu dir rufen, Sitz machen lassen und erst weitergehen wenn er bei dir sitzt
    c) du kannst einfach stehen bleiben und warten bis der Hund, von selbst (erst meist durch nen Zufall) die Leine lockert. Wenn er z.B. schnüffeln will oder wenn er nen bissel Rückwärts geht oder zu dir komtm etc.
    Und erst DANN gehst du wieder los.
    d) Wenn er in der Lkeine hängt, Zack, gehst du mit ihm ne Wendung, gehst mal um nen Baum rum, um nen Laternenpfahl etc.
    e) man kann auch alles kombinieren ;)


    Wichtig ist dabei: ABSOLUTE Konsequenz!
    Wenn man mal nicht so viel zeit hat könnte man beispielsweise ein geschirr ummachen, was er irgendwann lernt als: Geschirr, ich darf ruhig rumziehen, Halsband, ich muss ordentlich an der Leine gehen! Das hat schon vielen Leuten geholfen die es manchmal auch viel eiliger hatten und nicht imemr richtig viel Zeit ;) denn wenn der Hund, das mit halsband wirklich beherscht hat, brauchte man das Geschirr soweit ja auch gar nicht mehr, denn dann konnte es auch mal schneller OHNE gezerre gehen ;)
    Der Hund lernt also ganz langsam: Es bringt ihm rein gar nichts zu ziehen und er kommt nicht schneller an. Durch die Wendungen und das abdrehen, immer mal wieder lernt er Aufmerksamer auf seinen Hundeführer zu werden. Und er lernt ganz langsam (in dem er es irgendwann selbst merkt) es geht NUR weiter in die Richtung in die ich will, wenn die Leine locker ist!
    Und er lernt natürlich AUCH das der Druck dann abfällt...

    Klar vexistierte das Thema bei uns VOR Anschaffung jedes Einzelnen Hundes :)
    Meine Family und auch die meines Partners würden die Hunde nehmen bzw. ggf. auch "aufteilen" und vorher stünde mein partner ja auch noch da, der die Hunde nehmen würde :)
    Und für ihn stehe ich an erster Stelle.


    Selbst für den Trennungsfall ist gesorg und es ist klar welcher Hund zu wem kommt und auch welche Familie welchen Hund/Hunde nehmen würde :)


    Für alles gesorgt, denn für mich bedeutet das auch Verantwortung selbst das zu Regeln, wäre bei Kindern ja nicht anders, wobei bei denen ja eh noch mehr und besser Vorgesorgt ist. Alleine schon Gesellschaftlich und Rechtlich!

    Im beschriebenen Fall:
    Laufe ich los und zwar in die andere Richtung mit viel traraa und Power und rufe nochmal.
    Also Aufmerksamkeit auf sich ziehen und ab gehts.
    Für solche Fälle, haben wir ein Signal eingeführt, das ganz sicher stellt das sie kommen ;)
    Und zwar heißt des "Hiiiieerrr laaaang".
    Trainiert mit Lecker vor die Nase und ab durch die Mitte und HIiiieeer laaang gerufen, dann reichte nur noch das laufen und mittlerweile auch nur in die andere Richtung bewegen, wenn was mega Interessantes da ist, dann wird gelaufen ;)
    Das funktioniert toll, wenn man ne Hundegruppe hat und wenn nur einer kommt, zieht er häufig die anderen einfach "mit".


    Wieso ein anderes Signal als nur "Hier"? Weil wir hier eben auch verknüpft haben mit dem Rankommen wenn wir stehen und "Hier lang" ist IMMER mit Power verbunden, auch wenn wir die Richtung wechseln etc.
    Weil bei nem teil unserer Hunde "Hier" scheinbar nicht soo toll verknüpft war und nen Negativen touch hatte, sind wir mit Hier lang angefangen, was echt viel gebracht hat. So haben wir nochmal nen extrasignal eingeführt.


    So kann ich eigentlich fast 99,9% sicher gehen das meine Hunde kommen, auch unter Ablenkung!
    Das war uns wichtig.


    Was die anderen Signale angeht, geben wir nur wenn wir uns sicher sind, das es funzt und funzt es mal nicht kommt es auf die Situation an. Im Training, nehm ich raus und setze neu ein, bei nicht so gut Sitzenden Dingen. Sitzen die Übungen und Elemente, gebe ich das Signal, wird es falsch oder gar nicht ausgeführt kommt ein "Schade" oder "Try again" und der Hund korrigiert sich bzw. machts nochmal oder bietet was anderes von sich aus an - in der regel OHNe das neue Signal zu geben.


    Anmsonsten sehe ich zu das ich NICHT einfach so wiederhole...
    und zwar nicht nur weil der Hund lernt: ich muss es nicht beim 1. Mal amchen SONDERN ist die gefahr größer das der Hund verknüpft das er erst kommen muss, weil das Signal nicht HIER heißt sondern Hier, HIER, Hiiiiieerr und oftmals gibts noch so sachen wie HIER , HIIIEER, KOMMST du HIER her!
    Und der Hund hat langsam gelernt das das Signal HIER HER! ist ;)
    Kommunikationsprobleme!


    Häufig auch gegeben bei eigentlich Gut Sitzenden Übungen und Signalen...denn die Körpersprache zeigt oft nicht HIER, wenn der Mensch HIER sagt ;)
    Und auch so gibts viele Kommunikationsprobleme...
    Liegt der fehler an mir, korrigiere ich mich und wiederhole richtig (Niemand ist 1000% perfekt) und dann klappts meistens auch.
    Kommen sie mal NICHT, hole ich kommentarlos ab und leine an, so halt ;)

    Bei kaltem Wetter und Hüftproblemen, Arthrose und anderen Beschwerden bei "älteren" Hunden finde ich es sowieso ungut den Hund im Sitz oder Platz im Kalten zu lassen...das führt unweigerlich (neben balsenentzündungsgefahr etc.) zu problemen!
    Mein Opi muss des gar nicht wenns zu kalt ist, auch wenn er den Dicksten Pelz ÜBERHAUPT hat ;)