Beiträge von Scherbenstern

    *g* ist doch nicht schlimm!
    Ich guck ja auch nicht immer ;)

    Ja ist ne tolle Mischung, aber langsam ist mein Bärchen ein Opa (11Jahre ist er alt) und hat Arthrose. Ist also im Ruhestand und muss nicht mehr "Arbeiten" *grins*
    Und ansonsten habe ich schon mit vielen anderen Retrievern und ihren Besitzern gearbeitet und stehe total dauf sie :)
    Obwohl Hund Nummer 4 wohl eher doch keiner wird...trotz das ich einem meiner Terrier das größte gGeschenk auf Erden damit machen würde :p
    Er LIEBT Retriever eigentlich ohne Ende ;)

    Hm benutz mal bei anderen Hunden die sooo toll sind, etwas Fleischwurst oder Käse, kleingeschnitten.
    Der Weg eines Retrievers führt ja oft durch seinen Magen ;)
    Als SUPER-Motivation sozusagen*g*

    Vielleicht hilft dir das seine Aufmerksamkeit mehr auf dich zu lenken wenn er für sowas "schwieriges" erstmal nen Superleckerchen kriegt.
    Das kann man z.B. auch mit dem Clicker erarbeiten :)

    Hi,
    na da bin ich ja auch mal sehr gespannt!
    Ich hoffe du berichtest uns davon :)

    Habt ihr ein "Aufmerksamkeitssignal" Also wie z.B. Watch me/Watch/Schau? zum angucken oder sowas wie Schnalzen und das bedeutet das jetzt kleich etwas passiert und ihr seine Aufmerksamkeit wollt?
    Ich finde es wichtig beim Einarbeiten den Blickkontakt erstmal herzustellen und dann evtl. mit ner richtig GUTEN Motivation anzufangen.
    Ist nämlich and er Arbeit jede menge Spass dran und der Hund wird ordentlich motiviert, dann geht das zurück orientieren und kurze Einarbeiten oft Doppelt so schnell.

    :)
    Ihr macht das schon, hört sich doch ganz gut an. Und ich finde es toll das ihr das Hinterfragt und ne zweite Meinung von jemand Anderem einholt!

    Nina

    Kann ich auch nur so sagen :)

    Wir haben einen Retriever-Hovawart-Mix und zwei Russell Terrier (einen Parson und einen Jack).
    Da der Retriever-Mix aber durch seine Arthrose wieder zu meiner Familie ziehen musste (er kam die Treppen nicht mehr Beschwerdefrei hoch bei mir) sind gerade nur die beiden "Fußhupen" hier :)
    Bald wird wieder ein neuer Hund einziehen der wohl auch ein großer wird.

    Ich persönlich mag große Hunde unheimlich gerne und bin nur durch "Zufall" und meinen Freund auf den Russell gekommen.
    Die sind schon toll, aber was Großes fehlt hier irgendwie doch ;)

    Ich mag gerne gemischte Gruppen und gerade für die Arbeit ist das für mich auch sehr wichtig.
    Ansonsten kommt es auch auf die Rassen an und oft harmonieren auch groß und klein sehr gut :)

    Ansonsten, hey das ist en Phase.
    Wenn ich mir überlege was die Hündin so erlebt hat, wie sie zu euch als "Angstpaket" gekommen ist und langsam auftaut.
    Mensch, was meinst du was es dem Hund gut geht langsam?
    :)
    Da muss man doch richtig auftauen und die Lebensfreude langsam ablassen können, oder?
    Freu dich darüber!
    Und dann arbeitet dran, ganz konsequent und einfühlsam.

    Das was drinnen klappt, heißt draußen unter anderen Bedingungen und viel Ablenkung noch gar nichts und muss draußen genau so geübt werden.
    Also auch Abruftraining einführen.

    Versuchs mal so:
    Einer hält den Hund an der Leine fest, der andere kommt, hält ihr ein richtig MEGAtolles Leckerli vor die Nase und rennt ein paar Meter in die andere Richtung und ruft Name+Signal (hier oder was ihr ruft). Der festhalter lässt den Hund los und lässt sie laufen.
    Da es nur eion paar Meter sind, kommen die Hunde dann meist angerannt, man nimmt sie lobend in Empfang und belohnt.
    Das Abrufen wird also mit Spiel und Spass und jeder menge Power aufgebaut.

    Naja und draußen ist so viel tolles und aufregendes was es zu entdecken gibt und der ganze Spass den man hat, da ist die Ablenkung natürlich richtig groß!
    Das was ihr jetzt zu tun habt: TOLLER sein als alles Andere ;) Gar nicht so einfach.
    Aber das kann man z.B. mit so einer Art des Abruftrainings.
    man kann dann die belohnung auch variieren. Erst nimmt man nen Superleckerli (was toll und selten ist, Fleischwurstschnibbel oder Käse z.B.)
    und dann kann man auch mit nem normalen Leckerli belohnen zwischendrin, mit nem gemeinsamen Spiel, gemeinsam an der Leine/oder auch so rennen und toben :)

    Naja das ist ertsmal nur eine Methode :)

    Nina

    Ja aber wenn das nur die ersten 10 minuten sind ist das doch eigentlich kein Problem?
    Richtungswechsel, einarbeiten, zurück orientieren zu dir, Spass und Spannung bei der Arbeit :)
    Je nachdem was man vorher gemacht hat, ist das doch auch im Alltag so...
    Ich muss meine Hunde auch, wenn ich arbeiten will auf Gassigängen immer kurz einarbeiten.
    Sonst sind sie mit ihren gedanken noch beim nächsten oder übernächsten Baum oder beim Spiel von vorhin etc.
    Kurz einarbeiten und dann sind sie konzentriert etc.

    Vorallem bei jungen Hunden ganz normal, finde ich.
    Ist doch bei uns Menschen nicht anders, wenn wir zum lernen irgendwo hingehen oder etwas aktives gemacht haben was spass amcht und und "hochgepusht" hat müssen wir uns auch erst wieder runterholen und konzentrieren damit wir sowas machen können.

    Mir würde aber zu denken geben das es in einer Gruppe mehrere Hunde mit Halti gibt! kann ja nciht sein das alle so ein problem haben und die Konsequenz daraus immer "Halti" bedeutet.
    Ich denke in eurem Fall hätte man das auch ganz ohne machen können :)
    Was keine Kritik an dir ist, sondern eher *räusper* an deiner Trainerin bzw. dem der euch gesagt hat ihr sollt ein halti verwenden...

    Darüber würd eich mich so gar nicht aufregen oder mich davon irgendwie runter machen lassen, ich finde das ziemlich normal.
    besonders wenn man so aufgeregt ist und u.U. sowas (Spiel mit den andreen Hunden und gaanaz viel Spass) damit verbindet. Und auch Goldies sind da ja gerne mal etwas wild und wuselig-verspielt :)

    Kommt bei uns immer drauf an wo wir sind.
    Zu meiner Familie und den Großeltern von meinem Freund kommen sie eigentlich immer mit. Da können sie im garten toben und das Haus unsicher machen :p
    Ist es eine größere Gesellschaft bleiben sie entweder zu Hause oder sie bleiben im restlichen Haus oder Oben, denn meine Familie hat für sowas einen Wintergarten mit Theke und großen Tischen, wo sowas stattfinden kann. Damit die nicht da mit rumwuseln bleiben sie dann draußen.

    Bei anderen achte ich darauf wie viele Leute da sind und wieviel Platz vorhanden ist, ob andere Hunde da sind, es nen Garten oder nen Zimmer gibt wo sie sich zurück ziehen können etc.
    Ist es zu wuselig bleiben sie zu Hause, ist es nur was kleines und evtl. ein Garten vorhanden, kommen sie auch gerne mit :)

    Zitat

    nur mal so in den Raum geworfen: inzwischen spriessen ja HuSchu's an allen Ecken und Kanten aus dem Boden und man muss noch nicht mal sonderlich qualifiziert sein, um eine HuSchu anzumelden.

    @ Volker: nicht sonderlich Qualifiziert?
    Gar nicht Qualifiziert...
    Man hole sich einen Gewerbeschein und es kann losgehen!
    Da der "Beruf" weder eine echte Profession ist, noch staatlich anerkannt und "gesichert" (mir fehlt mal wieder das Wort*seufz*Alzheimer lässt grüßen - aber ihr wisst sicher was ich meine) ist, kann das auch jeder Hans und Franz machen... egal was er vorher gemacht hat.

    Das ist ja genau DAS Problem!
    Ich wäre deswegen sehr vorsichtig und würde mir bei solchen Sachen immer min. noch ne zweite Meinung von Jemand unabhängigen einholen.
    Blind jemanden zu vertrauen der sich "Hundetrainer" oder "Hundeverhaltensberater"/"Hundeverhaltenstherapeut" oder auch "Tierpsychologe" nennt tue ich schon lange nicht mehr :)

    Ich denke der Platz bedeutet viel zu viel Spiel für ihn und "Arbeiten" ist meistens ja ehh dooof und vorallem sehr langweilig. *g*
    Wie arbeitet ihr eure Hunde denn ein?
    Und wie arbeitet ihr im allgemeinen in der Gruppe? Gibt es Spielphasen zwischen den Übungen?
    Wie holt ihr euch die Aufmerksamkeit eures Hundes zurück?
    Wie machen es die anderen? Was sagt die Trainerin dazu?
    Wie motiviert ihr Barney für die Übungen und fürs Training?

    Nina