@ Silke: Oh NEIN! Das ist ja richtig übel...aber weißt du was? Genau DAS passiert mir hier leider ständig! Ich mache Fortschritte mit meinen Jungs und dann lässt wieder irgendeiner sein wildgewordenes Rennschwein rumlaufen was einen der Terrier packt und ich kann von vorne Anfangen.
Manchmal glaube ich, HIER werde ich das Problem NIE Lösen können!
Und bin froh wenn ich weg ziehen kann...
@Joco: Ich kann mich den anderen nur anschließen! DER Experte für seine Hunde ist IMMER der Halter! Auch wenn der Trainer von Außen schauen kann - wird er NIE das gefühl für die Hunde entwickeln können was der eigene besitzer entwickeln kann.
Bei manchen Leuten ist es natürlich so eine Sache, viele kriegen nichts mit. Aber dir (was ich so von dir gelesen habe) würde ich das schon, ohne weiteres zutrauen!
Wenn DU also ein gutes Gefühl hast und deinen Hund siehst und sagst: es fühlt sich GUT an! dann ist das auch so!
Immerhin hast du das Untere scheinbar auch freudig geschrieben, oder?
Ich bin gerade der Meinung das der Hund früher oder später solche Situationen doch wirklich alleine Lösen muss! Er war doch nicht alleine, imemrhin warst du da und wäre etwas gewesen, hättest du eingegriffen wie Anfangs beim Ablegen.
Ich könnte mir auch vorstellen das DU viel entspannter und lockerer warst
Das spielt, meines Erachtens, auch eine große Rolle.
In der Sozialen Arbeit mit dem menschen sieht es z.B. so aus:
Man muss ein Individuum mit dem man Arbeitet nur DORT unterstützen wo es Hilfe braucht und zwar in den Maßen: So viel wie Nötig und so wenig wie Möglich! Das bedeutet das man ganz genau erspürt WO es Probleme gibt und dort eingreift und dort wo das Individuum selbst kann, es auch lässt.
Man versucht da ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen der Gefahr des Überforderns und der Gefahr des Unterforderns/des Abnehmens von Dingen und des Abhängig machens.
ich denke beim Hund ist das oft nichts anders.
man unterstützt ihn wo er diese Unterstützung braucht und lässt ihn, wenn man merkt es klappt auch Dinge alleine schaffen! denn NUR so kann das Individuum doch lernen das es auch anders geht... wenn immer du alles regelst wird das nicht in dem Maße geschehen!
Natürlich heißt das nicht das es beim nächsten genauso sein wird, ich denke aber darüber bist du dir im klaren.
Aber, du siehst: es kann verdammt gut klappen! Also vertrau darauf! Auf deine Fähigkeiten und die deiner Hunde, auf eure gute Beziehung und dein Gespür dafür was gut und richtig ist!
Und das bringt dir auch eine Art von Entspannung und Lockerheit die sich auch auf deine Hunde überträgt
Nina